Besucht am 17.01.2017Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Lage
Den Bahnhof von Ludwigsburg zu finden ist nicht schwer. Er wird gut ausgeschildert von allen Seiten. Dort angekommen, geht es gegenüber zahlreiche Stufen hinab in das Reich des Brauhauses.
Ambiente
Die Gestaltung mit dunklen Holztönen und Wandvertäfelung verleiht einen Hauch von Gemütlichkeit. Viele lassen sich gleich vor dem großen Tresen im Eingangsbereich an den hohen Biertischen nieder. Interessante Raumdetails vermitteln eine angenehme Atmosphäre. Dazu gehören Bierspruchbilder an den Wänden bzw. Bilder von rauchenden Persönlichkeiten aus Jahrzehnten. Das Verweilen davor macht Spaß und „Who is Who“ bekommt eine ganz andere Bedeutung. Das Brauhaus hat ein originelles Erscheinungsbild. Eine Reihe Tische hat einen Unterbau aus alten Nähmaschinen. Beinfreiheit ist hier nicht immer gegeben, zumal wenn man das Schwungrad erwischt. Geselligkeit wird hier groß geschrieben, alle Tische sind bereits reserviert. Wir erwischen gerade noch einen kleinen Zweiertisch. Die Bestecke finden wir bereitstehend in einem kleinen Deko-Holzfass auf dem Tisch. Service
Ein Team von professionellen und engagierten Menschen, die es sich zur Aufgabe gemacht haben den Gast zu verwöhnen und ihren besten Service zu bieten, verleiht diesem Brauhaus Charakter. Essen
Der Tradition der Brauereigaststätten folgend, wird im Brauhaus Wert auf regionale Küche gelegt. Außer den typisch, schwäbischen Gerichten gibt es bayrische und elsässische. Beliebt ist auch der Mittagstisch, ein Wochengericht oder die „Kulinarische Zeiten“ mit Variationen zu einem Bestimmten Thema. Wir wählen aus der Karte die Bierkutscher-Pfanne (12,80€). In einem Pfännchen serviert, kommt das butterzarte Schweine-Haxenragout in Biersoße mit zwei Semmelknödeln auf den Tisch. Hier einen großen Dank an pensionist1937 für den tollen Tipp. Das zweite Gericht sind Maultaschen geröstet mit Kartoffel- und Blattsalat ( 9,90 €). Auch hier schön angerichtet auf einem herzförmigen weißen Teller. Geschmacklich sind beide Gerichte präzise zubereitet, köstlich und herzhaft. Das hopfenfrische hausgebraute Bier passt hervorragend zu dem deftigen Essen. Fazit
Klassische gradlinige bayrisch-schwäbische Küche.
Lage
Den Bahnhof von Ludwigsburg zu finden ist nicht schwer. Er wird gut ausgeschildert von allen Seiten. Dort angekommen, geht es gegenüber zahlreiche Stufen hinab in das Reich des Brauhauses.
Ambiente
Die Gestaltung mit dunklen Holztönen und Wandvertäfelung verleiht einen Hauch von Gemütlichkeit. Viele lassen sich gleich vor dem großen Tresen im Eingangsbereich an den hohen Biertischen nieder. Interessante Raumdetails vermitteln eine angenehme Atmosphäre. Dazu gehören Bierspruchbilder an den Wänden bzw. Bilder von rauchenden Persönlichkeiten aus Jahrzehnten. Das Verweilen davor macht Spaß... mehr lesen
Brauhaus am Solitudeplatz
Brauhaus am Solitudeplatz€-€€€Restaurant, Brauhaus07141901767Bahnhofstraße 17, 71638 Ludwigsburg
4.0 stars -
"Bayerische und Schwäbische Küche in nettem Ambiente" PepperoniLage
Den Bahnhof von Ludwigsburg zu finden ist nicht schwer. Er wird gut ausgeschildert von allen Seiten. Dort angekommen, geht es gegenüber zahlreiche Stufen hinab in das Reich des Brauhauses.
Ambiente
Die Gestaltung mit dunklen Holztönen und Wandvertäfelung verleiht einen Hauch von Gemütlichkeit. Viele lassen sich gleich vor dem großen Tresen im Eingangsbereich an den hohen Biertischen nieder. Interessante Raumdetails vermitteln eine angenehme Atmosphäre. Dazu gehören Bierspruchbilder an den Wänden bzw. Bilder von rauchenden Persönlichkeiten aus Jahrzehnten. Das Verweilen davor macht Spaß
Am Montag habe ich mit einigen Kommilitonen ein kühles Bier nach den Prüfungen genießen wollen, in Ludwigsburg ist unsere Pub-Auswahl dann auf das Brauhaus gefallen. Denn hier kann man neben dem guten Bier auch noch ein deftiges Mittagsmenü bestellen.
Das aktuelle Tagesessen für Montag, den 16.11. war Bratwurst mit Zwiebelsauce, Kroketten und Erbsengemüse. Da uns die Bratwurst beim letzen Besuch nicht ganz so gut geschmeckt hatte, entscheiden wir uns diesmal gegen das preisgünstige Tagesessen (ca. 6,80€ je nach Verfügbarkeit) und wählten stattdessen einen der Brauhaus `Klassiker´.
Also bestellte ich einen Wurstsalat nach Schweizer Art (mit Käse) und frischem Brot. (kostete im Nov. 2015 8,40€). Leider geht es zur Zeit nichtmehr die Beilagen beim Wurstsalat zu tauschen, früher konnte man manchmal statt der Beilage frisches Brot auch Pommes wählen. Wie immer war die Bedienung nett und hat sich sehr bemüht. Unser Essen kam dann auch keine 20 Minuten später. Wobei man hier durchaus anmerken könnte, was solange daran dauert einen kalten Wurstsalat zuzubereiten. Zum Preis-Leistungs-Verhältnis des Essens muss man leider sagen, dass die Qualität nicht sehr hochwertig ist. Der Wurstsalat schmeckte zwar gut, aber hätte genauso gut aus der Packung stammen können. Als Student sind dann die 8,40€ relativ teuer…
Das Bier schmeckte dafür (wie immer) sehr gut. Für den halben Liter zahlt man egal ob Weizen, Radler oder Altbier 3,90€. Für Ludwigsburger Verhältnisse ist das ein angemessener Preis.
Wir waren zur Mittagszeit (13:30 – 14:50) essen. Mit uns waren dann nur noch 4 weitere Tische besetzt, so dass der große Keller relativ leer wirkte.
Am Montag habe ich mit einigen Kommilitonen ein kühles Bier nach den Prüfungen genießen wollen, in Ludwigsburg ist unsere Pub-Auswahl dann auf das Brauhaus gefallen. Denn hier kann man neben dem guten Bier auch noch ein deftiges Mittagsmenü bestellen.
Das aktuelle Tagesessen für Montag, den 16.11. war Bratwurst mit Zwiebelsauce, Kroketten und Erbsengemüse. Da uns die Bratwurst beim letzen Besuch nicht ganz so gut geschmeckt hatte, entscheiden wir uns diesmal gegen das preisgünstige Tagesessen (ca. 6,80€ je nach Verfügbarkeit) und wählten... mehr lesen
Brauhaus am Solitudeplatz
Brauhaus am Solitudeplatz€-€€€Restaurant, Brauhaus07141901767Bahnhofstraße 17, 71638 Ludwigsburg
3.5 stars -
"Das kühle Bier nach den Prüfungen genießen..." NatiHDAm Montag habe ich mit einigen Kommilitonen ein kühles Bier nach den Prüfungen genießen wollen, in Ludwigsburg ist unsere Pub-Auswahl dann auf das Brauhaus gefallen. Denn hier kann man neben dem guten Bier auch noch ein deftiges Mittagsmenü bestellen.
Das aktuelle Tagesessen für Montag, den 16.11. war Bratwurst mit Zwiebelsauce, Kroketten und Erbsengemüse. Da uns die Bratwurst beim letzen Besuch nicht ganz so gut geschmeckt hatte, entscheiden wir uns diesmal gegen das preisgünstige Tagesessen (ca. 6,80€ je nach Verfügbarkeit) und wählten
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Den Bahnhof von Ludwigsburg zu finden ist nicht schwer. Er wird gut ausgeschildert von allen Seiten. Dort angekommen, geht es gegenüber zahlreiche Stufen hinab in das Reich des Brauhauses.
Ambiente
Die Gestaltung mit dunklen Holztönen und Wandvertäfelung verleiht einen Hauch von Gemütlichkeit. Viele lassen sich gleich vor dem großen Tresen im Eingangsbereich an den hohen Biertischen nieder. Interessante Raumdetails vermitteln eine angenehme Atmosphäre. Dazu gehören Bierspruchbilder an den Wänden bzw. Bilder von rauchenden Persönlichkeiten aus Jahrzehnten. Das Verweilen davor macht Spaß und „Who is Who“ bekommt eine ganz andere Bedeutung. Das Brauhaus hat ein originelles Erscheinungsbild. Eine Reihe Tische hat einen Unterbau aus alten Nähmaschinen. Beinfreiheit ist hier nicht immer gegeben, zumal wenn man das Schwungrad erwischt. Geselligkeit wird hier groß geschrieben, alle Tische sind bereits reserviert. Wir erwischen gerade noch einen kleinen Zweiertisch. Die Bestecke finden wir bereitstehend in einem kleinen Deko-Holzfass auf dem Tisch.
Service
Ein Team von professionellen und engagierten Menschen, die es sich zur Aufgabe gemacht haben den Gast zu verwöhnen und ihren besten Service zu bieten, verleiht diesem Brauhaus Charakter.
Essen
Der Tradition der Brauereigaststätten folgend, wird im Brauhaus Wert auf regionale Küche gelegt. Außer den typisch, schwäbischen Gerichten gibt es bayrische und elsässische. Beliebt ist auch der Mittagstisch, ein Wochengericht oder die „Kulinarische Zeiten“ mit Variationen zu einem Bestimmten Thema. Wir wählen aus der Karte die Bierkutscher-Pfanne (12,80€). In einem Pfännchen serviert, kommt das butterzarte Schweine-Haxenragout in Biersoße mit zwei Semmelknödeln auf den Tisch. Hier einen großen Dank an pensionist1937 für den tollen Tipp. Das zweite Gericht sind Maultaschen geröstet mit Kartoffel- und Blattsalat ( 9,90 €). Auch hier schön angerichtet auf einem herzförmigen weißen Teller. Geschmacklich sind beide Gerichte präzise zubereitet, köstlich und herzhaft. Das hopfenfrische hausgebraute Bier passt hervorragend zu dem deftigen Essen.
Fazit
Klassische gradlinige bayrisch-schwäbische Küche.