Wir verwenden Cookies
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Das Geschäft besteht aus zwei Teilen: links das einladend gestaltete Café-Bistro, rechts der Shop mit den Köstlichkeiten zum Kaufen. Im Sommer kann man vor der Tür an der Friedrichstraße sitzen.
Wir haben Leysieffer zum zweiten Mal besucht. Beim ersten Mal erstand ich eine Auswahl der exquisiten Schokoladen. Beim zweiten Besuch nahmen wir im Café Platz.
Beim Betreten nahmen wir zuerst die Kuchentheke in Augenschein. Viele leckere Kuchen und Torten lachten uns an. Die Dame hinter dem Tresen fragte freundlich, ob wir Kuchen zum Mitnehmen kaufen wollten oder uns ins Café setzen wollten. Da wir Platz nehmen wollten, hieß es, wir könnten alles direkt am Tisch bestellen. Nur wollten wir vorher schauen, was überhaupt angeboten wird :-)
Wir suchten uns einen Tisch. Es war schon gut besucht, nicht überfüllt. Karten lagen auf dem Tisch. Nach kurzer Zeit kam eine freundliche Bedienung und fragte, ob es schon etwas sein dürfe. Wir orderten zwei Kaffee und studierten weiter die Karte. Es gab neben dem Standardangebot mit Frühstück, Salaten und weiteren Speisen eine Tageskarte. Von dieser bestellten wir als ersten Gang eine kleine Portion Spaghetti mit Kräuterpesto.
Vorneweg gab es Brot und eine Art Kräuterquark vom Haus. Nach angemessener Wartezeit wurden die Spaghetti serviert. Für eine kleine Portion gar nicht mal wenig. Das Kräuterpesto war lecker.
Als zweiten Gang nahmen wir Kuchen, den wir uns an der Theke ausguckt hatten. Schoko-Birne-Kuchen für meinen Begleiter, Sahnerolle mit Brombeer-Sahnefüllung für mich. Beide Kuchen waren reichlich bemessen und ein Gedicht.
Ich hatte zum ersten Gang einen Milchkaffee bestellt, der ordentlich war. Als zweiten Gang nahm ich einen Zuger Kaffee mit Kaffee, Schokolade, Kirschwasser und Sahnehaube. Man gönnt sich ja sonst nichts :-) Nur wurde der Kaffee zu meinem Erstaunen lauwarm serviert. Ich hatte ihn kurz zuvor geordert, er konnte eigentlich nicht sehr lange auf dem Tresen gestanden haben. Hatte man eiskaltes Kirschwasser (und davon reichlich) hineingetan? Wie auch immer, ich ließ ihn mir schmecken.
Mein Begleiter hatte an seinem Kaffee Creme nichts auszusetzen.
Nach dem zweiten Gang waren wir sehr gut gesättigt und zahlten. Danach ging ich in den Shop, um mir ein paar Köstlichkeiten mitzunehmen. Ich nahm mir einen Korb und lief an den feinen Sachen vorbei. Geradezu Saisonartikel. Dahinter die ständig im Angebot befindlichen Dinge: Pralinen in allen Variationen, Trüffel…
Mittendrin ein Schild: „Bitte seien Sie vorsichtig mit unseren Schokoladen“ (so oder ähnlich, jedenfalls sinngemäß). Das erinnerte mich an „Bitte den Rasen nicht betreten“ und ärgerte mich irgendwie. Wer zwischen den Trüffelpralinen herumgrabbeln möchte, wird sich von diesem Schild nicht abhalten lassen. Ausländische Touristen werden es nicht unbedingt verstehen, da es nur auf Deutsch geschrieben war.
Hinten an der Wand Schokolade in unglaublich vielen Variationen. Vollmilch und Zartbitter, Edelbitter, ganz bitter :-) Tatsächlich, es gab Zitronenschokolade in Vollmilch und Zartbitter. Ich bevorzuge Vollmilch. Dazu Kokosschokolade, besser geht es nicht :-))
Auch einige laktosefreie Sorten wurden angeboten. Zurück in Richtung Kasse gab es Kekse.
Die feinen Köstlichkeiten von Leysieffer haben ihren Preis. Für den Besuch im Bistro und die edle Schokolade muss man schon einiges bezahlen. Dafür schmeckt alles hervorragend.
Einen Besuch können wir empfehlen. Punktabzug gibt es für den lauwarmen Kaffee und die Tatsache, dass sich die Toiletten im The Q-Center im Untergeschoss befinden. Da es sich um Pachttoiletten handelt, wird ein Obolus erhoben.
Insgesamt vergebe ich 3,5 Sterne, das macht aufgerundet 4 Sterne.