Geschrieben am 05.09.2016 2016-09-05| Aktualisiert am
05.09.2016
Besucht am 21.06.2016Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 56 EUR
Jahrelang stand die Kneipe Spitzbub in Herzkamp leer und suchte einen neuen Betreiber und fand ihn mit Rossolino Monticciolo ehemals Betreiber des „Monticciolo“ im „Parkschlösschen“ an der Katernberger Straße in Wuppertal und zwischenzeitlich eines unter seinem Namen geführten Lokals in Wuppertal Ronsdorf.
Nun ist er mit seiner Küche in den Spitzbub eingezogen und versucht den Spagat zwischen dem Ambiente „rustikale Eiche“ und „italienischer Küche“ hin zu bekommen. Veranstaltungen wie ein „Oktoberfest“ mit bayerisch-italienischer Küche sollen dazu beitragen. Dieses findet sicherlich bei den Ortsbewohnern Anklang, wurde doch ein Bürgertreff lange Zeit vermisst, man überlegte sogar das Lokal in Eigenregie zu betreiben – ob das aber konzeptionell gut ist wage ich zu bezweifeln.
Wir suchten das Lokal unter der Woche abends auf und waren zunächst die einzigen Gäste – später füllte es sich ca. zur Hälfte. Die Plätze sind begrenzt ich schätze so knapp 35, dazu kommt im Sommer etwas Außengastronomie, leider direkt an der Ortsdurchgangsstraße.
Die Einrichtung wie gesagt altdeutsch, dazu alles etwas in die Jahre gekommen, festzumachen zB. an den Sitzkissen welche leicht schmuddelig wirkten, übernommen wohl wie anderes auch vom Vorgänger und Vorvorgänger. Hier muss dringend entrümpelt werden, italienisches Flair sucht man leider vergebens.
Der Service durch einen jungen Familienangehörigen war gut, freundlich und zuvorkommend.
Da der Besuch schon eine Zeitlang zurück liegt kann ich zu den Gerichten keine Einzelheiten mehr aufrufen.
Wir tranken 1 Flasche Pellgrino 6 €, zwei Glas offenen Weißwein zu 5,50 € sowie 2 Espresso zu 2,50,
und aßen
einen Vorspeisenteller „Monticciolo“ zu 14,90 €
sowie eine Pizza Parma zu 11 €
und eine Pizza Mista zu 9 €.
Die Speisen waren gut gemacht, negatives lässt sich nicht sagen, die Pizza schön belegt und auch gut gebacken.
Jedoch entspricht das Preislevel dem - die Flasche Pellegrino für 6 € ist gelinde gesagt "mutig" - , was man aus dem alten Monticciolo in Wuppertal kannte.
Dort wäre es vielleicht noch angebracht gewesen, wenn Service, Qualität und das Ambiente passten, (was leider nicht immer der Fall war) hier an dem neuen Standort keineswegs.
Vergleicht man mit ähnlichen Lokalen, dann erscheint mir das Monticciolo im Spitzbub um einiges überteuert und lässt mich daher von weiteren Besuchen Abstand nehmen.
Gesamteindruck nach Küchenreise:
eine 2-3
(1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder - nach "Küchenreise")
Jahrelang stand die Kneipe Spitzbub in Herzkamp leer und suchte einen neuen Betreiber und fand ihn mit Rossolino Monticciolo ehemals Betreiber des „Monticciolo“ im „Parkschlösschen“ an der Katernberger Straße in Wuppertal und zwischenzeitlich eines unter seinem Namen geführten Lokals in Wuppertal Ronsdorf.
Nun ist er mit seiner Küche in den Spitzbub eingezogen und versucht den Spagat zwischen dem Ambiente „rustikale Eiche“ und „italienischer Küche“ hin zu bekommen. Veranstaltungen wie ein „Oktoberfest“ mit bayerisch-italienischer Küche sollen dazu beitragen. Dieses findet sicherlich... mehr lesen
Spitzbub
Spitzbub€-€€€Restaurant020276959990Elberfelder Str. 130, 45549 Sprockhövel
2.5 stars -
"Traditionsreicher Name will bezahlt werden" FirstJahrelang stand die Kneipe Spitzbub in Herzkamp leer und suchte einen neuen Betreiber und fand ihn mit Rossolino Monticciolo ehemals Betreiber des „Monticciolo“ im „Parkschlösschen“ an der Katernberger Straße in Wuppertal und zwischenzeitlich eines unter seinem Namen geführten Lokals in Wuppertal Ronsdorf.
Nun ist er mit seiner Küche in den Spitzbub eingezogen und versucht den Spagat zwischen dem Ambiente „rustikale Eiche“ und „italienischer Küche“ hin zu bekommen. Veranstaltungen wie ein „Oktoberfest“ mit bayerisch-italienischer Küche sollen dazu beitragen. Dieses findet sicherlich
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Nun ist er mit seiner Küche in den Spitzbub eingezogen und versucht den Spagat zwischen dem Ambiente „rustikale Eiche“ und „italienischer Küche“ hin zu bekommen. Veranstaltungen wie ein „Oktoberfest“ mit bayerisch-italienischer Küche sollen dazu beitragen. Dieses findet sicherlich bei den Ortsbewohnern Anklang, wurde doch ein Bürgertreff lange Zeit vermisst, man überlegte sogar das Lokal in Eigenregie zu betreiben – ob das aber konzeptionell gut ist wage ich zu bezweifeln.
Nun gut, die Einrichtung - Bilder auf der Facebookseite unter https://www.facebook.com/Restaurant-Spitzbub-1619121135008206/photos – zu begutachten ließe eher auf eine Schnitzelküche schließen.
Wir suchten das Lokal unter der Woche abends auf und waren zunächst die einzigen Gäste – später füllte es sich ca. zur Hälfte. Die Plätze sind begrenzt ich schätze so knapp 35, dazu kommt im Sommer etwas Außengastronomie, leider direkt an der Ortsdurchgangsstraße.
Die Einrichtung wie gesagt altdeutsch, dazu alles etwas in die Jahre gekommen, festzumachen zB. an den Sitzkissen welche leicht schmuddelig wirkten, übernommen wohl wie anderes auch vom Vorgänger und Vorvorgänger. Hier muss dringend entrümpelt werden, italienisches Flair sucht man leider vergebens.
Der Service durch einen jungen Familienangehörigen war gut, freundlich und zuvorkommend.
Da der Besuch schon eine Zeitlang zurück liegt kann ich zu den Gerichten keine Einzelheiten mehr aufrufen.
Wir tranken 1 Flasche Pellgrino 6 €, zwei Glas offenen Weißwein zu 5,50 € sowie 2 Espresso zu 2,50,
und aßen
einen Vorspeisenteller „Monticciolo“ zu 14,90 €
sowie eine Pizza Parma zu 11 €
und eine Pizza Mista zu 9 €.
Die Speisen waren gut gemacht, negatives lässt sich nicht sagen, die Pizza schön belegt und auch gut gebacken.
Jedoch entspricht das Preislevel dem - die Flasche Pellegrino für 6 € ist gelinde gesagt "mutig" - , was man aus dem alten Monticciolo in Wuppertal kannte.
Dort wäre es vielleicht noch angebracht gewesen, wenn Service, Qualität und das Ambiente passten, (was leider nicht immer der Fall war) hier an dem neuen Standort keineswegs.
Vergleicht man mit ähnlichen Lokalen, dann erscheint mir das Monticciolo im Spitzbub um einiges überteuert und lässt mich daher von weiteren Besuchen Abstand nehmen.
Gesamteindruck nach Küchenreise:
eine 2-3
(1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder - nach "Küchenreise")