Wir verwenden Cookies
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Service
Wir wurden sehr herzlich von einem Herrn in Lederhose mit bayrischen Dialekt und du begrüßt. Er meinte , wir dürfen uns hinsetzten wo wir wollen, außer an den Tischen wo bereits ein Schild sich breit gemacht hat, sozusagen reservierte Tische. Er brachte uns die Karten und erkundigte sich , ob er uns schon was zu Trinken bringen darf. Er ist ein bayrisches Urgestein, hat sogar das Bayern Wappen auf dem Fuß tätowiert und ist spaßig drauf. Ich bestellte ein alkoholfreies Weizen , Spotzl meinte dann, zweimal bitte und von ihm kam dann – i dads nochanand dringa sunst werds lack, i bring da erst moi oans-. Wir waren die ersten Gäste und unsere Getränke kamen rasch. Es gab ein zum wohl bei der Ablieferung und wir gaben die Essensbestellung auf. Nun füllte es sich sehr rasch und an den Stempeln erkennend lauter Gartenschaubesucher, außer die reservierten Tische, das waren einheimische. Der Salat wurde vorab von einer Dame serviert, die schwarz bekleidet war und einen roten Bistroschurz trug. Sie begrüßte uns freundlich und meinte an guadn. Unsere Essen kamen schnell und ich gab ihr den Hinweis dass bei mir der Krautsalat noch fehlt. Sie meinte dann, oh , den bringe ich gleich. Bei der Betrachtung der Teller und parat rücken fürs Foto stellten wir dann fest, die Beilage bei Spotzl stimmt nicht. Der Krautsalat kam zügig und wir teilten mit , dass was nicht stimmt. Die Dame musste dann in der Karte nachlesen ob wir recht haben , entschuldigte sich und meinte die Küche mal wieder. Wir bekamen dann von ihr mit , sie ist erst den zweiten Tag hier. Das mit der Küche zog sich dann bei den anderen Gästen weiter durch, dass einiges schief gelaufen ist. Sie nahm den Teller mit und kam kurz darauf mit der richtigen Beilage darauf zurück, entschuldigte sich nochmal und wünschte an guadn Appetit. Unterm Essen erkundigte sich der Herr, ob alles in Ordnung sei und es uns schmeckt. Nun war mittlerweile die Bude probbe voll und sie kamen ins routieren, vor allem auch weil von der Küche nicht immer das richtige an den Tisch kam. So saßen wir nun eine ganze Zeitlang vor leeren Tellern und dann mittlerweile auch vor leeren Gläsern bis jemand sich unserer wieder annahm. Es wurde nachgefragt, ob es geschmeckt hat und wir noch was möchten. Wir orderten in diesem Zuge die Rechnung und die Dame kam auch kurz darauf mit dem Beleg zurück. Sie fragte, ob alles zusammen geht, kassierte ab, bedankte sich und entschuldigte sich nochmal mit den Worten -irgendwie ist heute der Wurm drin-. Sie wünschte uns noch einen schönen Sonntag und beim verlasen wurden wir noch freundlich verabschiedet. Die beiden sind sehr herzlich, nett und freundlich. Sie waren auch sehr bemüht, aber in Sachen Koordination noch sehr unbeholfen , 4 Sterne
Essen
Die Speisekarte besteht hier aus einem Holzklemmbrett. Die Speisekarte ist sehr gering gehalten und sehr Fleisch lastig. Sie besteht aus einer Seite, die Getränke befinden sich auf weiteren Seiten.
Wir entschieden uns für zwei alkoholfreie Weizen zu je 3,50 €, den Spanferkelbraten / Kartoffelknödel / Krautsalat für 11,50 € und Rinderroulade / Eierspätzle / Salat für 11,50 €
Der Beilagensalat bestand aus gemischten Blattsalaten, endlich mal ohne diesen Eisbergsalat, wohlschmeckenden Tomaten und teil geschälten Gurken. Das Dressing war sehr ausgewogen, hatte einen leichten Senfgeschmack, leicht cremig und schmeckte uns sehr gut.
Die Roulade war butterzart und anders gefüllt als wir es gewohnt sind. Sie war irgendwie mit einer würzigen Paprikacreme bestrichen, die sehr schmackhaft war und dazu gab es noch Gelberüben und Essiggurken in der Füllung. Sie war sehr schön abgeschmeckt und lecker, genauso wie die Soße. Sie hatte einen kräftigen Geschmack, war allerdings schon fast kalt als der Teller wieder kam. Vermutlich wurden die Kartoffeln runter genommen und Spätzle drauf gelegt. Bei diesen fehlte uns ein wenig der Geschmack nach Salz und Butter. Sie waren in der Pfanne angeröstet worden, was wir daraus schließen dass einige knusprige Stellen dabei waren.
Der Krautsalat schmeckte schön frisch nach Kraut, war ausgewogen im Säure Verhältnis und war mit Kümmel und angebratenen Speck verfeinert worden. Passte.
Beim Spanferkel gab es zwei Scheiben Rollbraten der sehr saftig und zart war . Es gab auch eine knusprige Haut auf den Scheiben mit dabei. Zum Teil war er etwas sehr durchwachsen. Geschmacklich gab es beim würzen nichts zu meckern, auch die Natur belassene Soße war ordentlich abgeschmeckt. Die beiden Knödel waren mit Brotkern gefüllt, hatten eine Konsistenz wie wir sie mögen, nicht zu weich und auch nicht verwässert. Sie schmeckten schön nach Kartoffeln und waren auch ausreichend mit Salz versorgt worden.
Ordentliche, einfache bayrische Küche, wo man sich aber in der Küche etwas Gedanken machen sollte, was alles auf und zu den Tellern gehört. Die HP – www.wirthaus-alte-eiche.de - haben wir erst zu Hause gelesen und die passt so gar nicht zu dem was geliefert wird. Wenn wir sie vorher gelesen hätten wären unsere Ansprüche höher gewesen. Wir gingen von einem einfachen bayrischen Wirtshaus aus, darum 4 Sterne
Ambiente
Es ist eines der alten Gasthäuser die es Pfaffenhofen noch gibt. Zum Innenbereich können wir jetzt nichts sagen, sondern nur vom Biergarten. Durch ein geöffnetes Tor durch kommt man in den Hinterhof. Im vorderen Bereich wo sich der Eingang zu den Toiletten befindet ist hier auch eine außen liegende Schenke vorhanden. Durch einen bewachsenen Torbogen hindurch kommt man in den hinteren Bereich. Die Bestuhlung besteht überall aus den Klapp-Brauerei-Biergartenmöbeln in braun.
Hier ist alles schön bewachsen, Bäume bringen Schatten und zusätzlich sind noch rot-weiße Sonnenschirme aufgestellt. Die beiden Bereiche sind mit unterschiedlich farbenen Stoffmitteldecken eingedeckt. Im hinteren Bereich sind sie blau-weiß-kariert, im vorderen Bereich rot-weiß-kariert. Ein paar Sitzkissen liegen aus, könnten etwas mehr sein, sie waren bei der älteren Generation sehr heiß begehrt.
Auf den Tischen liegen Bierdeckel aus, es gibt einen Aschenbecher und das Besteck samt Servietten steht in einem Krug auf dem Tisch.
Urig, gemütlich, Natur belassen und ruhig. Uns hat es hier gut gefallen, 4 Sterne
Sauberkeit
Im Biergarten soweit alles sauber. Wenn Tischdecken Essensflecken haben sollte man sie dann doch austauschen, zumal wir die ersten Gäste waren. Auf den Toiletten die üblichen Staubspuren. 4 Sterne