Geschrieben am 04.09.2016 2016-09-04| Aktualisiert am
04.09.2016
Besucht am 04.09.2016Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 59 EUR
Heute kehrten wir im Landgasthof Wagner in Unteremmendorf ein, das liegt auf halbem Weg zwischen Kinding und Beilngries. Hier waren wir bereits vor einigen Jahren und ich hatte den Gasthof noch in guter Erinnerung.
Ambiente:
Das Ambiente paßt zur landläufigen Vorstellung eines Landgasthofes. Rustikal eingerichtet, Deckenbalken, der Fußboden ist aus Solnhofener Platten. Auf den Tischen liegen saubere Stofftischdecken und weiße Mitteldecken. Stühle und Bänke haben bequeme Polster.
Service:
Die Begrüßung war sehr freundlich und wir durften uns einen Tisch aussuchen. Sowohl der Kellner als auch die kleine Bedienung waren sehr freundlich und aufmerksam.
Speisenkarte:
Die Speisenkarte bietet eine breite Auswahl an gutbürgerlichen Gerichten, teilweise mit nicht alltäglichen Gerichten. Von Suppen über Vorspeisen, Hauptgerichten (Fleisch, Wild, Lamm, Fisch und vegetarischen Gerichten) bis zu Desserts ist alles vertreten.
Für die Karpfen-Saison waren wir allerdings zu früh dran, die beginnt erst nächste Woche.
Essen:
Als Vorspeise wählte ich das Carpaccio vom hausgeräucherten Rothirsch-Schinken (9,90 Euro) auf Blattsalat mit Hausdressing. Ein Genuß! Das Carpaccio war sehr schmackhaft und konvinierte hervorragend zu den hauchdünnen Spänen von Parmesan. Die Blattsalate unterstützten den Geschmack mit einer leicht bitteren Note, gemildert durch das Joghurtdressing. Carpaccio vom Rothirsch-Schinken
Dazu gab es zwei Stückchen Vollkornbrot.
Der geschmorte Wildschweinbraten mit hausgemachten Butterspätzle und Beilagensalat (14,90 Euro) war sehr zart und saftig. Das Fleisch zerging auf der Zunge und die herzhaften Butterspätzle sogen begierig die dunkle Sauerbraten-Soße auf. Ein Häufchen Preiselbeeren gab es dazu. geschmorter Wildschweinbraten
Der Beilagensalat war frisch und knackig, auch hierzu wieder das vorzügiche Hausdressing.
Meine Partnerin nahm das Kürbis-Gerstl-Risotto mit Jungzwiebeln und Bio-Ziegenkäse (12,90 Euro). Anstelle des Reises wurde das Gericht mit Gerste zubereitet. Sehr herzhaft im Biß, elegant abgeschmeckt und durch den Ziegenkäse von cremiger Konsistenz. Kürbis-Gerstl-Risotto
Zum Dessert gönnten wir uns noch ein hausgemachtes Eis (eine Kugel zu 1,20 Euro). Zur Auswahl standen Vanille, Schokolade, Zitronenmelisse und ein Eis aus Tonka-Bohnen. Besonderes letzteres sollte man unbedingt probiert haben. Vom Geschmack her sind diese südamerikanischen Bohnen ähnlich wie Kaffee oder Kakao, mit einer leichten Zimtnote. Erstklassig! hausgemachtes Eis
Als Getränke hatten wir einen Spitalschoppen rot (0,25 ltr. zu 5,60 Euro) - leicht fruchtig und dennoch trocken. Wenn ich auch den Preis etwas ambitioniert fand. Eine Rhabarbersaftschorle kostet 3,50 Euro, ein kleines Wasser 2,00 Euro.
Fazit: Ausgezeichnetes Essen, tadelloser Service und nettes Ambiente. Ein Besuch ist empfehlenswert.
Heute kehrten wir im Landgasthof Wagner in Unteremmendorf ein, das liegt auf halbem Weg zwischen Kinding und Beilngries. Hier waren wir bereits vor einigen Jahren und ich hatte den Gasthof noch in guter Erinnerung.
Ambiente:
Das Ambiente paßt zur landläufigen Vorstellung eines Landgasthofes. Rustikal eingerichtet, Deckenbalken, der Fußboden ist aus Solnhofener Platten. Auf den Tischen liegen saubere Stofftischdecken und weiße Mitteldecken. Stühle und Bänke haben bequeme Polster.
Service:
Die Begrüßung war sehr freundlich und wir durften uns einen Tisch aussuchen. Sowohl der Kellner als... mehr lesen
4.0 stars -
"Gutbürgerliche Küche mit einigen Highlights" GourminatorHeute kehrten wir im Landgasthof Wagner in Unteremmendorf ein, das liegt auf halbem Weg zwischen Kinding und Beilngries. Hier waren wir bereits vor einigen Jahren und ich hatte den Gasthof noch in guter Erinnerung.
Ambiente:
Das Ambiente paßt zur landläufigen Vorstellung eines Landgasthofes. Rustikal eingerichtet, Deckenbalken, der Fußboden ist aus Solnhofener Platten. Auf den Tischen liegen saubere Stofftischdecken und weiße Mitteldecken. Stühle und Bänke haben bequeme Polster.
Service:
Die Begrüßung war sehr freundlich und wir durften uns einen Tisch aussuchen. Sowohl der Kellner als
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Ambiente:
Das Ambiente paßt zur landläufigen Vorstellung eines Landgasthofes. Rustikal eingerichtet, Deckenbalken, der Fußboden ist aus Solnhofener Platten. Auf den Tischen liegen saubere Stofftischdecken und weiße Mitteldecken. Stühle und Bänke haben bequeme Polster.
Service:
Die Begrüßung war sehr freundlich und wir durften uns einen Tisch aussuchen. Sowohl der Kellner als auch die kleine Bedienung waren sehr freundlich und aufmerksam.
Speisenkarte:
Die Speisenkarte bietet eine breite Auswahl an gutbürgerlichen Gerichten, teilweise mit nicht alltäglichen Gerichten. Von Suppen über Vorspeisen, Hauptgerichten (Fleisch, Wild, Lamm, Fisch und vegetarischen Gerichten) bis zu Desserts ist alles vertreten.
Für die Karpfen-Saison waren wir allerdings zu früh dran, die beginnt erst nächste Woche.
Essen:
Als Vorspeise wählte ich das Carpaccio vom hausgeräucherten Rothirsch-Schinken (9,90 Euro) auf Blattsalat mit Hausdressing. Ein Genuß! Das Carpaccio war sehr schmackhaft und konvinierte hervorragend zu den hauchdünnen Spänen von Parmesan. Die Blattsalate unterstützten den Geschmack mit einer leicht bitteren Note, gemildert durch das Joghurtdressing.
Dazu gab es zwei Stückchen Vollkornbrot.
Der geschmorte Wildschweinbraten mit hausgemachten Butterspätzle und Beilagensalat (14,90 Euro) war sehr zart und saftig. Das Fleisch zerging auf der Zunge und die herzhaften Butterspätzle sogen begierig die dunkle Sauerbraten-Soße auf. Ein Häufchen Preiselbeeren gab es dazu.
Der Beilagensalat war frisch und knackig, auch hierzu wieder das vorzügiche Hausdressing.
Meine Partnerin nahm das Kürbis-Gerstl-Risotto mit Jungzwiebeln und Bio-Ziegenkäse (12,90 Euro). Anstelle des Reises wurde das Gericht mit Gerste zubereitet. Sehr herzhaft im Biß, elegant abgeschmeckt und durch den Ziegenkäse von cremiger Konsistenz.
Zum Dessert gönnten wir uns noch ein hausgemachtes Eis (eine Kugel zu 1,20 Euro). Zur Auswahl standen Vanille, Schokolade, Zitronenmelisse und ein Eis aus Tonka-Bohnen. Besonderes letzteres sollte man unbedingt probiert haben. Vom Geschmack her sind diese südamerikanischen Bohnen ähnlich wie Kaffee oder Kakao, mit einer leichten Zimtnote. Erstklassig!
Als Getränke hatten wir einen Spitalschoppen rot (0,25 ltr. zu 5,60 Euro) - leicht fruchtig und dennoch trocken. Wenn ich auch den Preis etwas ambitioniert fand. Eine Rhabarbersaftschorle kostet 3,50 Euro, ein kleines Wasser 2,00 Euro.
Fazit: Ausgezeichnetes Essen, tadelloser Service und nettes Ambiente. Ein Besuch ist empfehlenswert.