Zurück zu Småland
GastroGuide-User: carpe.diem
carpe.diem hat Småland in 73230 Kirchheim unter Teck bewertet.
vor 10 Jahren
"Klein aber fein ...."
Verifiziert

Geschrieben am 09.05.2015 | Aktualisiert am 23.05.2015
Besucht am 09.05.2015
Kleines, aber feines, nicht alltägliches Café gegenüber dem Großparkplatz Ziegelwasen.

Das Café hat nur ca. 15 Plätze in den Innenräumen und etwa ebenso viel (dehnbar) auf der schnuckeligen Gartenterrasse. Entfernt erinnert das an die kleinen Straßencafés in Paris. Auf der Gartenterrasse befindet sich auch ein großer Sandkasten mit allerlei Spielsachen zur Belustigung der Kleinsten solange Mutti einkauft - ein sehr interessanter Shop für Kindermoden und so allerlei nötigen und unnötigen Krims-Krams, den die Muttis halt so brauchen, das zweite Standbein des Betriebes. Aber auch die Männerwelt kommt  nicht zu kurz. Die kann sich während der nötigen Wartezeit (und die kann in diesem Falle nicht lange genug sein) an Peter’s edlen Destillaten aus Linsenhofen (www.brennerei-trost.de) laben. Dies gilt leider nur bei Marktveranstaltungen des Hauses, sonst kein Spirituosen Ausschank.

Schon die Freundlichkeit der Betreiberinnen ist ein Besuch wert. Zudem wird ein ausgezeichneter Kaffee (Spitzenprodukt von GEPA) und Kuchen (vom Naturkostladen Kraut und Rüben, Notzingen) angeboten. Vegetarisch/vegane Qualität ist selbstverständlich.
Im angeschlossenen Geschenk-, Kleider- und Krims-Kram Shop werden hochwertige Spielzeuge und Kinderkleidung aus natürlicher Produktion (überwiegend eigene Produkte und kleinere Manufakturen) sowie liebenswerte Accessoires angeboten.
Gelegentlich gibt es auch an Samstagnachmittagen Events wie Dichterlesungen u.ä. die das Angebot stilvoll abrunden. Heute fand anlässlich des Jubiläums vor dem Haus ein Markt mit Naturprodukten statt.
Ideal für eine kleine Einkehr nach dem Wochenmarkt (donnerstags u. samstags   8:00-12:00) bevor man sein Auto auf dem (kostenfreien) Parkplatz Ziegelwasen abholt.
Für mich ist das Smaland zu einer festen Institution geworden. Heute habe ich als Dessert ein riesiges Stück Träubleskuchen mir Baiser-Top gegessen (für Nichtschwaben: Träuble = rote Johannisbeeren) und eine Tasse Kaffee (zusammen 4,50 €) getrunken. Zur Feier des heutigen 4. Geburtstages des Geschäftes gab‘s obendrein ein Gläschen Sekt.
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung


kgsbus und 19 andere finden diese Bewertung hilfreich.

Familie4P und 9 andere finden diese Bewertung gut geschrieben.