Wir verwenden Cookies
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Lage/Ambiente **+ und Sauberkeit ****
Das Astolfi befindet sich relativ zentral in Murnaus Fußgängerzone und ist wohl eigentlich eher ein Eiscafe als eine Pizzeria oder gar ein Restaurant. Am Straßenrand stehen circa zwölf graue Tische, - von denen gut die Hälfte belegt war - an denen für jeweils zwei oder vier Personen Platz ist. Der Großteil der Sitzplätze wurde von großen Sonnenschirmen beschattet. Von dort hat man einen schönen Blick auf das rege Treiben in der Einkaufsmeile und auch auf die Alpen, die in nicht allzu weiter Entfernung thronen. Ich saß dort über eine Stunde lang und beobachtete die geschäftigen Leute oder genoss die Aussicht auf die Berge. Gestört haben mich aber die Plastikstühle und die Tische. Beides von niedrigster Qualität, sodass man dort sehr unangenehm sitzt und diese auf dem Kopfsteinpflaster ständig hin und her wackeln. Als ich später meine Pizza schneiden wollte, hat mich das wirklich extrem genervt, denn die Pizza zu schneiden, wurde wegen dem Zusammenspiel aus wackelndem Tisch und wackelndem Stuhl zur wahren Geduldsprobe. Hier besteht dringend Handlungsbedarf. Bierfilze unterzulegen würde eventuell fürs erste sogar schon genügen. Auf jedem Tisch standen ein Aschenbecher sowie ein Zuckerstreuer. Sonst nichts.
Gute zweieinhalb Sterne für das Ambiente. Mit qualitativ hochwertigeren Sitzgelegenheiten könnten es auch durchaus vier Sterne sein.
Zur Sauberkeit kann ich nicht viel sagen, da ich den Innenbereich und die Toiletten nicht betreten habe. Mein Tisch war soweit sauber, das Besteck wurde auf einem Tablett vor mir hingestellt. Vier Sterne für die Sauberkeit.
Service **
Ich setzte mich an einen freien Tisch und es dauerte nicht lang bis der Kellner - ein Italiener im mittleren Alter mit weißem Hemd und schwarzer Hose - mich registrierte und mir mit einem "Bitteschön" die Karte reichte. "Bitteschön" war das Lieblingswort der Bedienung. Egal ob beim Aufnehmen des Getränks, beim Bringen selbiges, beim Servieren der Pizza, beim Hinstellen des Bestecks oder beim Hinlegen der Rechnung. Alles was der Kellner von sich gab war ein "Bitteschön". Viel mehr Konversation fand nicht statt. Die beiden jungen Mädels am Nebentisch wurden von ihm deutlich zuvorkommender behandelt. Das bestellte Cola-Weizen von Franziskaner zum Preis von 3,10 Euro brachte er schnell und war schön gekühlt, was an diesem heißen Tag wirklich notwendig war. Danach ging der Kellner allerdings wieder, obwohl ich im Voraus schon gesagt hatte, dass ich etwas essen wollte und ich die Karte geschlossen vor mich legte. Kurze Zeit darauf erschien er wieder an meinem Tisch und nahm die Karte mit, ohne mich nach meinem Wunsch zu fragen. Ich musste der Bedienung also hinterher rufen, um doch noch etwas zu essen bestellen zu können.
Als ich bezahlen wollte, wurde ich zunächst ignoriert, und musste mehrmals auf mich aufmerksam machen. Dann jedoch war er - zum ersten Mal - freundlich und verabschiedete mich anschließend sogar. Einen Beleg gab es nicht. Ich habe aber auch vergessen, danach zu fragen.
Gerade so zwei Sterne für den Service. Einen Stern dafür, dass er einigermaßen schnell war und einen halben für das "Auf-Wiedersehen-Sagen". Summa summarum zwei Sterne, denn weniger als einen halben kann man ja nicht vergeben.
Speisekarte
Wie oben schon geschrieben ist das Astolfi eher ein Eiscafe als ein Speiselokal. Die vom Betreiber gewählte Bezeichnung "Caffetteria - Gelateria - Pizzeria - Taverna" umschreibt es im Großen und Ganzen ganz gut. Neben Eis gibt es hauptsächlich Pizza, ein paar Nudelgerichte sowie ein paar Salate, Kleinigkeiten wie z.B. Sandwich und Frühstück.
Das Essen ****
Für mich stand außer Frage, dass es für mich heute eine Pizza sein sollte und so orderte ich meinen Favoriten. Eine Pizza Salami zum Preis von 7,20 Euro. Während ich auf mein Essen wartete, wurde am Nebentisch eine Pizza mit Schinken und eine Pizza Margarita serviert. Daraufhin bereute ich meine Entscheidung schon fast, da die Pizzen den Anschein erweckten, ziemlich trocken zu sein.
Nach 20 Minuten wurde mir dann meine Pizza gebracht und diese sah auf den ersten Blick schon deutlich saftiger aus als die Pizzen am Nachbartisch. Das war sie auch. Der Rand und der Boden waren dennoch dünn und knusprig. Mit zunehmenden Erkalten der Pizza dann aber doch etwas zu hart und zu trocken. Die neun Scheiben Salami, der Käse und die Tomatensoße schmeckten gut. Zwar nichts besonderes, aber durchaus schmackhaft. Zudem hatte sie eine ordentliche Größe. Nicht riesig, aber auch nicht zu klein. Ich wurde gut satt.
Knappe vier Sterne für das Essen sind angemessen. Ich war positiv überrascht, denn nach der Service-Leistung und den Pizzen am Nebentisch hatte ich Schlimmeres befürchtet.
Preis-Leistungs-Verhältnis ***+ und Fazit ***+
7,20 Euro für eine Pizza Salami und 3,10 Euro für ein Cola-Weizen empfinde ich als ziemlich günstig. In meiner Heimat Oberfranken - einer der günstigsten Gegenden Deutschlands - zahlt man ähnlich viel. Die dafür gelieferte Qualität war okay, ohne mich vom Hocker zu reißen. Ich denke gute dreieinhalb Sterne für das Preis-Leistungs-Verhältnis sind angemessen.
Beim Fazit bin ich hin- und hergerissen. Auf der einen Seite stehen die günstigen Preise, die ordentliche Pizza und der schön Platz in der Fußgängerzone, auf der anderen Seite der wortkarge und kühle Kellner und das wacklige Mobiliar. Ich kann mich nicht zwischen drei und dreieinhalb Sternen entscheiden. Da ich generell nachsichtig bewerte, gebe ich vorerst dreieinhalb Sterne.
3 - wenn es sich ergibt wieder
(1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder - nach "Küchenreise