Weinprinzessin ist sie schon, jetzt hat sie auch ein eigenes Weinlokal: Kati Hofmann übernimmt das Weingewölbe unter dem „Deutschen Haus“ in Nossen. Vorgänger Erwin Huppertz will sich nach gut fünf Jahren nun auf sein Werttransport-Unternehmen konzentrieren. Das Gewölbe sei nach anfänglicher Durststrecke stets gut gelaufen. „Unsere Striptease- und Travestie-Abende waren legendär“, sagt der Rheinländer. Um die Nachfolge haben sich gleich mehrere potenzielle Pächter beworben. „Aber als der Besitzer hörte, dass ich Weinprinzessin bin, waren die anderen aus dem Rennen“, sagt Kati Hofmann.
Die 37-Jährige möchte manches genauso machen wie ihr Vorgänger, einiges aber deutlich anders. Gleich bleiben soll das urige Ambiente unter der Volksbank-Filiale, die gemütliche Beleuchtung, die weintypische Dekoration. Umgeräumt wird allerdings auf der Karte: Gab es bei Huppertz Angebote aus allen 13 deutschen Weinanbaugebieten, wird Kati Hofmann den größten Teil davon rausstreichen. „Bei mir gibt es künftig nur noch regionale Weine, dafür aber eine breite Auswahl vom größten bis zum kleinsten Winzer“, sagt die Frau, die das Gewölbe mit ihrem Geschäftspartner Frank Lößnitz betreibt. Im Regal hinter dem Tresen werden dann etwa Tropfen von der Winzergenossenschaft, Rothes Gut oder Ricco Hänsch stehen.
Und wenn ein Gast partout keinen Sachsen-Wein mag? „Vielleicht kommt als Alternative noch ein spezieller französischer Wein auf die Karte. Wer aber Weine vom Rhein oder von der Mosel trinken will, der wird auch woanders in Nossen fündig.“ Ein Zugeständnis an den Massengeschmack macht die Weinprinzessin allerdings: Künftig wird auch eine Auswahl an Bier-Mixgetränken im Gewölbe zu haben sein. Denn die 37-Jährige setzt nicht nur auf Wein-Verkostungen, sondern auch auf Ü-30-Partys. Und bei dieser Generation gäbe es auch manche, die noch gar nicht auf den Wein-Geschmack gekommen seien.
Um das zu ändern, hat sich die Nossenerin noch einiges anderes einfallen lassen. So will sie etwa regelmäßige Motorradausfahrten zu Winzern des Elblands organisieren – mit Weinbergswanderungen dort und organisierten Übernachtungsangeboten in Nossen. „Die Verkostung würden wir dann bei uns machen, damit es kein Problem mit der Fahrtüchtigkeit gibt.“ Geöffnet sein soll das Gewölbe ab nächste Woche immer von Freitag bis Dienstag 17 bis 24 Uhr. Die Eröffnung ist am Sonnabend ab 18 Uhr mit einer Weinprobe samt Lesung – und einer Ü-30-Party ab 21 Uhr.
Quelle: Sächsische Zeitung Ausgabe Meißen
Weinprinzessin ist sie schon, jetzt hat sie auch ein eigenes Weinlokal: Kati Hofmann übernimmt das Weingewölbe unter dem „Deutschen Haus“ in Nossen. Vorgänger Erwin Huppertz will sich nach gut fünf Jahren nun auf sein Werttransport-Unternehmen konzentrieren. Das Gewölbe sei nach anfänglicher Durststrecke stets gut gelaufen. „Unsere Striptease- und Travestie-Abende waren legendär“, sagt der Rheinländer. Um die Nachfolge haben sich gleich mehrere potenzielle Pächter beworben. „Aber als der Besitzer hörte, dass ich Weinprinzessin bin, waren die anderen aus dem Rennen“, sagt... mehr lesen
stars -
"Weinprinzessin Kati Hoffmann übernimmt das Nossener Weingewölbe" JenomeWeinprinzessin ist sie schon, jetzt hat sie auch ein eigenes Weinlokal: Kati Hofmann übernimmt das Weingewölbe unter dem „Deutschen Haus“ in Nossen. Vorgänger Erwin Huppertz will sich nach gut fünf Jahren nun auf sein Werttransport-Unternehmen konzentrieren. Das Gewölbe sei nach anfänglicher Durststrecke stets gut gelaufen. „Unsere Striptease- und Travestie-Abende waren legendär“, sagt der Rheinländer. Um die Nachfolge haben sich gleich mehrere potenzielle Pächter beworben. „Aber als der Besitzer hörte, dass ich Weinprinzessin bin, waren die anderen aus dem Rennen“, sagt
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Die 37-Jährige möchte manches genauso machen wie ihr Vorgänger, einiges aber deutlich anders. Gleich bleiben soll das urige Ambiente unter der Volksbank-Filiale, die gemütliche Beleuchtung, die weintypische Dekoration. Umgeräumt wird allerdings auf der Karte: Gab es bei Huppertz Angebote aus allen 13 deutschen Weinanbaugebieten, wird Kati Hofmann den größten Teil davon rausstreichen. „Bei mir gibt es künftig nur noch regionale Weine, dafür aber eine breite Auswahl vom größten bis zum kleinsten Winzer“, sagt die Frau, die das Gewölbe mit ihrem Geschäftspartner Frank Lößnitz betreibt. Im Regal hinter dem Tresen werden dann etwa Tropfen von der Winzergenossenschaft, Rothes Gut oder Ricco Hänsch stehen.
Und wenn ein Gast partout keinen Sachsen-Wein mag? „Vielleicht kommt als Alternative noch ein spezieller französischer Wein auf die Karte. Wer aber Weine vom Rhein oder von der Mosel trinken will, der wird auch woanders in Nossen fündig.“ Ein Zugeständnis an den Massengeschmack macht die Weinprinzessin allerdings: Künftig wird auch eine Auswahl an Bier-Mixgetränken im Gewölbe zu haben sein. Denn die 37-Jährige setzt nicht nur auf Wein-Verkostungen, sondern auch auf Ü-30-Partys. Und bei dieser Generation gäbe es auch manche, die noch gar nicht auf den Wein-Geschmack gekommen seien.
Um das zu ändern, hat sich die Nossenerin noch einiges anderes einfallen lassen. So will sie etwa regelmäßige Motorradausfahrten zu Winzern des Elblands organisieren – mit Weinbergswanderungen dort und organisierten Übernachtungsangeboten in Nossen. „Die Verkostung würden wir dann bei uns machen, damit es kein Problem mit der Fahrtüchtigkeit gibt.“ Geöffnet sein soll das Gewölbe ab nächste Woche immer von Freitag bis Dienstag 17 bis 24 Uhr. Die Eröffnung ist am Sonnabend ab 18 Uhr mit einer Weinprobe samt Lesung – und einer Ü-30-Party ab 21 Uhr.
Quelle: Sächsische Zeitung Ausgabe Meißen