Zurück zu Münchner Stubn
GastroGuide-User: manowar02
manowar02 hat Münchner Stubn in 80335 München bewertet.
vor 6 Jahren
"Wir waren sehr positiv überrascht"
Verifiziert

Geschrieben am 05.09.2019 | Aktualisiert am 05.09.2019
Besucht am 12.08.2019 Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen Rechnungsbetrag: 28 EUR
Vorab kurz zur Info, ich habe meine Bewertung so belassen wie sie ist. Beim einstellen sah ich erst das es bereits von Minitar eine gibt. Als wir vor Ort waren wollten wir GG am i-Phon aufmachen aber es funktionierte nicht . Lokale werden in der nähe gesucht, aber nichts wurde aufgemacht. Das war am Abend im Hotel noch genauso. So konnten wir auch nicht schauen ob es hier schon Informationen gibt und dann habe ich es vergessen.  GG Technik, wenn man sie braucht geht sie nicht.
 
Ein Trostloser Regentag lies uns heute früh die Pasinger Arcaden besuchen. Zur Mittagszeit war hier eigentlich auch ein Essen geplant, aber so richtig was anständiges haben wir nicht gefunden. Asiaten wie in jeden Einkaufszentrum, Pizzaschnitten oder Döner war jetzt nicht unser Fall. So entschlossen wir uns nicht mit der S-Bahn zum Hauptbahnhof zu fahren sondern mit der Tram um zu schauen ob wir am Straßenrand was finden und dann aussteigen könnten. Haltestelle Hauptbahnhof Süd war da und wir stiegen aus. Genau neben der Haltestelle sahen wir die Münchner Stuben. GG lies sich nicht öffnen um zu schauen also einfach rein, so schlimm wird es schon nicht werden. Die U-Bahn Haltestelle U 4 / U 5 hält genau hier und wenn man dort die Senefeldstr hoch geht steht man auch schon davor. Vom Bahnhof aus muss man einige Schritte gehen zum Ausgang  Süd. Das ist aber momentan ein Irrlauf denn der wird gerade umgebaut. Parken ist hier nicht möglich, außer man hat viel Geld für die umliegenden Parkhäuser. Der Eingang befindet sich ebenerdig, die Toiletten auch. Es gibt aber auch verschiedene Bereiche die durch eine Stufe erhöht sind.
 
Service
Die Damen tragen hier alle Dirndl und der Herr hatte auch Tracht an. Hier hilft auch der ganze Service zusammen. Die Sprache ist hier ein wenig unterschiedlich. Bayrisch mit du und hochdeutsch mit sie. Am Eingang steht , wird sind ihnen gerne bei der Platzsuche behilflich. Nach etwas warten kam aber keiner so suchten wir uns selber ein ruhiges Plätzchen und kurz darauf kam eine der Dame zu uns meinte – grias eich , servus- und reichte uns die Karten. Wir bekamen Zeit um in die Karten zu schauen. Es kam dann eine andere Dame , begrüßte uns auch sehr freundlich und fragte nach ob wir fündig geworden sind. Die Getränke kamen rasch, die Dame fragte wer was bekommt, stellte die Gläser mit dem Logo zum Gast und meinte – zum woi-. Die Essen ließen nicht lange auf sich warten und es wurde uns bei der Ablieferung ein guter Appetit gewünscht. Eine Zwischennachfrage während des Essens ob alles passt gab es leider nicht obwohl sie immer vorbei gelaufen sind. Die leeren Teller wurden gleich bemerkt. Sie fragte ob alles gepasst hat und ob es geschmeckt hat und ob wir noch etwas möchten, vielleicht einen Kaffee. Die leeren Gläser bemerkten sie auch gleich und es wurde nachgefragt ob wir noch was trinken möchten. Wir teilten mit das wir zahlen möchten und sie kam kurz darauf mit dem Bon zurück. Es wurde sich für das Trinkgeld bedankt, sie wünschte uns noch einen schönen Tag und verabschiedete uns noch sehr freundlich. Platz suchten wir uns selber und die Zwischennachfrage ging ab, 4,5 Sterne
 
Essen
Es gibt hier eine gelbe Speisekarte mit einem Hirschkopf und dem Namen vom Gasthaus vorne drauf. Im inneren sind Blätter eingeheftet. Die Karte hat uns gefallen. Sie ist nicht zu überladen und es ist für alle Geschmacksrichtungen was dabei ( Kann man bei vegan eigentlich Geschmacksrichtung sagen ?) Zusätzlich gab es noch einen Zettel mit Buisiness Lunch wo es mittags täglich von Montag bis Freitag 3 verschiedene Gerichte gibt inkl. einem 0,2 l Getränk, auch Bier möglich.
 
Wir hatten ein dunkles Weizen für 5,10 € , das Mittagslunch mit kleinem Bier- Wirtshausgröstl mit Spiegelei und Krautsalat für 9,80 € und 2 Kälberne Fleischpflanzerl mit Kartoffel-Meerrettichpüree und Soß für 13,50 € Auf dem Tisch steht noch eine kleine Speisekarte mit Saisongerichten wie jetzt Pfifferlinge
 
Beim schreiben fällt mir jetzt gerade auf, da sollte auch Krautsalat dabei gewesen sein. Um den haben sie uns beschissen, haben wir nicht bekommen.
 
Wir haben gar nicht gewusst dass es von einer Brauerei auch so kleine Biergläser gibt. Sah schon liab aus das kleine Bier in 0,2 l Form.
 
Die Fleischpflanzerl hatten eine ordentliche Größe, eine festere Konsistenz wie wir sie mögen aber doch ein wenig auch fluffig. Sie waren schön mit Kräutern verfeinert und vom würzen her gibt es keine Beschwerde von uns. Die Soße war eine dunkle Bratensoße die Natur belassen wurde und einen sehr kräftigen Geschmack hatte , mundete uns sehr. Kartoffel-Meerrettichpüree hatten wir noch nie gelesen , geschweige denn gegessen. Werden wir sicherlich zu Hause auch machen. Das Püree sehr fein püriert mit schönen Kartoffelgeschmack, ausreichend Salz versorgt und einer dezenten Butternote. Der Meerrettich kam klasse durch und gab noch eine leichte schärfe mit dazu. Ein paar knusprige selbst gemachte Röstzwiebeln gesellten sich noch auf das Püree und eine warme Cocktailtomate, ein Stiel Petersilie und Rosmarin. Der Teller war leicht warm, hat uns gefallen.
 
Das Gröstl wurde in der Pfanne serviert, hier drin aber vermutlich nicht gemacht den diese war leider kalt. Soße war die gleiche wie beim anderen Teller, schön hier dass sie extra in einem Glas serviert wurde, so kann man sich selber dosieren ob und wie viel man möchte. Leider wurde sie in dem kalten Gläschen auch sehr schnell kalt. Das Spiegelei war klasse gebraten, der Dotter lief richtig dünn raus beim an schneiden. Es war sehr dezent gesalzen, aber beim Spiegelei haben wir hier nicht so das Problem wenn es Mühlen am Tisch gibt und das war hier der Fall. Es gab hier verschiedene Fleischstücke mit drinnen, Ente, Schweinebraten, Hühnchen, alles zart und saftig. Dazu gesellten sich noch angeschwitzte rote zwiebeln, Kartoffel-und semmelknödelscheiben die angebraten wurden und ein paar Kartoffeln , die wegen uns etwas rescher hätten sein dürfen. Es wurde ein wenig mit Kräutern verfeinert aber ansonsten wurde mit den Gewürzen etwas sparsam umgegangen.
 
Gleich am Bahnhof und definitiv keine Touri Abzocke, sehr gerne wieder. 4,5 Sterne
 
Ambiente
Wir begaben uns in den hinteren Bereich. Hier ist alles mit Holz verkleidet. Dekoelemente wie alte Nudelhölzer oder Schöpfkellen hängen hier an einer Art Kleiderhacken an den Wänden. Rechter Hand gibt es hier normal Tische mit heller Holzplatte und dunkle Stühle und linker Hand erhöhte Bänke und Tische dazu.
 
Auf dem Tisch gibt es die Saisonkarte, eine Flasche mit Ären drinnen , einen Aufsteller mit Angebot, Bierdeckel in einem Ständer und salz-und Pfeffermühlen. Die Tische sind bereits eingedeckt mit gelben Servietten und Besteck.
 
Interessant auch die Rückseite vom Aufsteller am Tisch.
 
Im vorderen Bereich gibt es auch verschiedene Tische und Stühle. Hier gibt es eine dunkle Holzverkleidung an der Wand wie es früher immer üblich war. Am Abschlussrand stehen hier rundherum verschiedene Sprüche drauf.
 
Es gibt auch verschiedene Nebenzimmer die abgetrennt sind und man hier in Ruhe auch alleine was feiern kann.
 
Im Hintergrund lief dezent bayrische Musik, auch auf den Toiletten .Diese sind auch ein wenig auf urig mit viel Holz gemacht, die Türen also nicht die Schüsseln. Uns hat es hier sehr gut gefallen, 5 Sterne
 
Sauberkeit
Im Gastraum alles sauber. Auf den Toiletten die üblichen Staubspuren, 4,5 Sterne

 
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung


kgsbus und 17 andere finden diese Bewertung hilfreich.

DerBorgfelder und 17 andere finden diese Bewertung gut geschrieben.