Geschrieben am 12.08.2015 2015-08-12| Aktualisiert am
12.08.2015
Besucht am 11.07.2015
Das Da Giorgio war immer der Lieblingsitaliener meiner Frau, als ich noch in der Pfalz wohnte, heißt vor gut einem Jahrzehnt. Mittlerweile habe ich das kleine Ristorante auch in mein Herz eingeschlossen, der Grund liegt nahe. Ich spiele aktiv in Käfertal im Tischtennis-Verein als auch in der Käfertaler Tennis-Gemeinschaft. Da kann es schon mal vorkommen, dass man nach dem Training das "Da Giorgio" in Käfertal aufsucht.
Käfertal wurde spät eingemeindet, 1897 folgte die Eingemeindung nach Mannheim. Nach dem Ende des Ersten Weltkrieges wurden Siedlungshäuser in Käfertal-Süd gebaut. Die Überlassung erfolgte teilweise auf Rentenbasis für Kriegsversehrte. Noch heute stehen viele Häuser auf Grundstücken in städtischer Erbpacht. Käfertal ist zudem eine über die Stadtgrenzen hinaus bekannte Fasnachtshochburg. Sein Straßenfest ist eines der ältesten Feste dieser Art in der Region.
Ein richtiges Fest ist immer das Essen im "Da Giorgio". Pflicht ist der Salat mit dem angebotenen selbst gemachten "Haus-Dressing". Eine Art frische Cocktailsauce, süß-sauer, mit kleinen Karottenspähnen, unheimlich lecker. Bekannt sind auch die Pizzen, früher gab es keinen Lieferdienst, nur Anruf und Abholung. Das hat sich mittlerweile geändert. Es ist schon vorgekommen dass wir abends im kleinen Ristorante gesessen sind, und der Junior mit 25 Pizzakartons sich auf den Weg gemacht hat, es läuft, wie es so schön heißt.
Die Familie kommt aus Neapel, wo auch die Originale Pizza herkommt. Ich habe schon mehrmals nach dem Genauen Rezept gefragt, ich weiß nur wie der Teig gemacht wird, allerdings nicht die genauen Angaben der Mengen (Wasser, Mehl, Salz, Hefe und wenig italienisches Olivenöl). Ab und an sieht man den männlichen Senior-Chef wie er den Teig umher wirft und wie eine Frisbee balanciert.
Der Teig wird in speziellen Rundblechen im Elektro-Steinofen ausgebacken. Aus Sicherheits-Vorschriften ist ein "echter" Stein bzw Holzofen im Restaurant leider nicht möglich. Dennoch kommen die Böden an das Perfektum schon sehr nahe ran, der Boden kross ohne abzubrechen, der Teig fluffig und nicht zu fest. Belegt sind alle Pizzen mit einer eingekochten und selbst gemachten Tomatensauce, 2erlei (Gouda und Mozarella) Käse sowie diverse Zutaten. Meine Empfehlung: Zwiebel und Salami, Salami oder 4 Jahreszeiten. Auch die Pasta schmeckt hervorragend, meine Empfehlung hier ganz klar, Tagliatelle "ala Chef", eine feine pikante Tomatensauce mit frischen Champignons und Schinken.
Neben den Pizza und Pasta Gerichte bieten die Inhaber auch Gerichte mit Hähnchen, sowie Pizza und Pasta mit Hähnchen (Geflügel) an, sowie Fisch- und Fleischgerichte.
Bei unserem letzten Besuch vor 2 Wochen teilten meine Frau und ich uns einen kleinen Italienischen Salat mit der selbst gemachten Soße. Der schmeckte super lecker, und erfrischte uns ein wenig bei knappen 35 Grad im neu gemachten Innenhof. Der ist sehr mediterran gehalten, viel Terracotta Farben. Die Stühle haben bequeme Armlehnen.
Als Hauptgerichte sollte es mal wieder Pizza sein, ich muss kurz an den Gastroguide & Pizzaexperten AndiHA denken und schmunzeln, und nein Nolux, hier küssen keine Flammen den Teig, und Raucharomen und verbrannter Käse gibts auch nicht. Dafür leckere Röstaromen, unter und über der Pizza. Wir hatten Pizza mit Zwiebeln, Pilze und Schinken sowie Pizza mit Schafskäse, pikanter Salami, Peperoni und Zwiebeln. Beide Pizzen schmeckten uns perfekt, obwohl bei meiner sehr viel Belag drauf war (Salami, Schafskäse etc.) tropfte überhaupt nichts durch, der Teig saugte quasi den ganzen Saft auf und verstärkte den Geschmack im Mund. "So muss Pizza"
Die Pizzen gibt es in diversen Größen (je nach Hunger und Geldbeutel) unsere Exemplare kosteten 5,80 sowie 7 Euro (mit Schafskäse). Unter der Woche gibt es für Sparfüchse sogenannte Tagesangebote, meist ein kleiner Salat mit Pizza und einem kleinen Dessert für 6,50
Fazit:
Neben der Adria in der Neckarstadt-Ost, der Pizzeria "Da Linda" in den Quadraten, einer unserer Favoriten was Pizza und Pasta angeht.
Das Da Giorgio war immer der Lieblingsitaliener meiner Frau, als ich noch in der Pfalz wohnte, heißt vor gut einem Jahrzehnt. Mittlerweile habe ich das kleine Ristorante auch in mein Herz eingeschlossen, der Grund liegt nahe. Ich spiele aktiv in Käfertal im Tischtennis-Verein als auch in der Käfertaler Tennis-Gemeinschaft. Da kann es schon mal vorkommen, dass man nach dem Training das "Da Giorgio" in Käfertal aufsucht.
Käfertal wurde spät eingemeindet, 1897 folgte die Eingemeindung nach Mannheim. Nach dem Ende des Ersten Weltkrieges... mehr lesen
Pizzeria Da Giorgio
Pizzeria Da Giorgio€-€€€Restaurant, Lieferdienst, Eiscafe0621731818Obere Riedstraße 36, 68309 Mannheim
4.0 stars -
"Kleine Pizzeria mit netter Außenterrasse, "so muss Pizza"" DaueresserGK0712Das Da Giorgio war immer der Lieblingsitaliener meiner Frau, als ich noch in der Pfalz wohnte, heißt vor gut einem Jahrzehnt. Mittlerweile habe ich das kleine Ristorante auch in mein Herz eingeschlossen, der Grund liegt nahe. Ich spiele aktiv in Käfertal im Tischtennis-Verein als auch in der Käfertaler Tennis-Gemeinschaft. Da kann es schon mal vorkommen, dass man nach dem Training das "Da Giorgio" in Käfertal aufsucht.
Käfertal wurde spät eingemeindet, 1897 folgte die Eingemeindung nach Mannheim. Nach dem Ende des Ersten Weltkrieges
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Käfertal wurde spät eingemeindet, 1897 folgte die Eingemeindung nach Mannheim. Nach dem Ende des Ersten Weltkrieges wurden Siedlungshäuser in Käfertal-Süd gebaut. Die Überlassung erfolgte teilweise auf Rentenbasis für Kriegsversehrte. Noch heute stehen viele Häuser auf Grundstücken in städtischer Erbpacht. Käfertal ist zudem eine über die Stadtgrenzen hinaus bekannte Fasnachtshochburg. Sein Straßenfest ist eines der ältesten Feste dieser Art in der Region.
Ein richtiges Fest ist immer das Essen im "Da Giorgio". Pflicht ist der Salat mit dem angebotenen selbst gemachten "Haus-Dressing". Eine Art frische Cocktailsauce, süß-sauer, mit kleinen Karottenspähnen, unheimlich lecker. Bekannt sind auch die Pizzen, früher gab es keinen Lieferdienst, nur Anruf und Abholung. Das hat sich mittlerweile geändert. Es ist schon vorgekommen dass wir abends im kleinen Ristorante gesessen sind, und der Junior mit 25 Pizzakartons sich auf den Weg gemacht hat, es läuft, wie es so schön heißt.
Die Familie kommt aus Neapel, wo auch die Originale Pizza herkommt. Ich habe schon mehrmals nach dem Genauen Rezept gefragt, ich weiß nur wie der Teig gemacht wird, allerdings nicht die genauen Angaben der Mengen (Wasser, Mehl, Salz, Hefe und wenig italienisches Olivenöl). Ab und an sieht man den männlichen Senior-Chef wie er den Teig umher wirft und wie eine Frisbee balanciert.
Der Teig wird in speziellen Rundblechen im Elektro-Steinofen ausgebacken. Aus Sicherheits-Vorschriften ist ein "echter" Stein bzw Holzofen im Restaurant leider nicht möglich. Dennoch kommen die Böden an das Perfektum schon sehr nahe ran, der Boden kross ohne abzubrechen, der Teig fluffig und nicht zu fest. Belegt sind alle Pizzen mit einer eingekochten und selbst gemachten Tomatensauce, 2erlei (Gouda und Mozarella) Käse sowie diverse Zutaten. Meine Empfehlung: Zwiebel und Salami, Salami oder 4 Jahreszeiten. Auch die Pasta schmeckt hervorragend, meine Empfehlung hier ganz klar, Tagliatelle "ala Chef", eine feine pikante Tomatensauce mit frischen Champignons und Schinken.
Neben den Pizza und Pasta Gerichte bieten die Inhaber auch Gerichte mit Hähnchen, sowie Pizza und Pasta mit Hähnchen (Geflügel) an, sowie Fisch- und Fleischgerichte.
Bei unserem letzten Besuch vor 2 Wochen teilten meine Frau und ich uns einen kleinen Italienischen Salat mit der selbst gemachten Soße. Der schmeckte super lecker, und erfrischte uns ein wenig bei knappen 35 Grad im neu gemachten Innenhof. Der ist sehr mediterran gehalten, viel Terracotta Farben. Die Stühle haben bequeme Armlehnen.
Als Hauptgerichte sollte es mal wieder Pizza sein, ich muss kurz an den Gastroguide & Pizzaexperten AndiHA denken und schmunzeln, und nein Nolux, hier küssen keine Flammen den Teig, und Raucharomen und verbrannter Käse gibts auch nicht. Dafür leckere Röstaromen, unter und über der Pizza. Wir hatten Pizza mit Zwiebeln, Pilze und Schinken sowie Pizza mit Schafskäse, pikanter Salami, Peperoni und Zwiebeln. Beide Pizzen schmeckten uns perfekt, obwohl bei meiner sehr viel Belag drauf war (Salami, Schafskäse etc.) tropfte überhaupt nichts durch, der Teig saugte quasi den ganzen Saft auf und verstärkte den Geschmack im Mund. "So muss Pizza"
Die Pizzen gibt es in diversen Größen (je nach Hunger und Geldbeutel) unsere Exemplare kosteten 5,80 sowie 7 Euro (mit Schafskäse). Unter der Woche gibt es für Sparfüchse sogenannte Tagesangebote, meist ein kleiner Salat mit Pizza und einem kleinen Dessert für 6,50
Fazit:
Neben der Adria in der Neckarstadt-Ost, der Pizzeria "Da Linda" in den Quadraten, einer unserer Favoriten was Pizza und Pasta angeht.