Geschrieben am 21.09.2015 2015-09-21| Aktualisiert am
22.09.2015
Besucht am 13.08.2015
Lage
Über die Serpentinen gelangt man in die Altstadt von Sulz am Neckar. Parken kann man sowohl mit dem PKW als auch mit dem Wohnmobil kostenfrei direkt am Neckar neben dem Stadtpark. Hier zur Innenstadt und hoch zur Kirche findet man die Blaue Grotte. Einladend mit zahlreichen Blumen- und Kräutertöpfen davor, waren wir zuversichtlich, dass diese auch in der griechischen Küche verarbeitet werden. Ambiente
Ein kleiner Biergarten zwischen die Kräuter am Straßenrand lässt südländische Atmosphäre aufkommen aber noch erstaunter waren wir beim Eintreten in das Restaurant selbst. Die Blaue Grotte fasziniert seit 60 Jahren ihre Besucher. Die Blaue Grotte hat den kleinen Urlaub, die Grotta Azzura von der Insel Capri nach Sulz gebracht. Mit viel Liebe zum Detail und Pappmasche wurde diese nachgebildet. Ein prächtiges Farbenspiel mit den ausgeleuchteten Nischen in den Ecken an der Decke. Es herrscht ein schummriges Ambiente. Lediglich die neu gestrichenen Fenster zur Straßenseite liefern Tageslicht. Auf den Tischen Tischläufer, blaue Kerzen und zahlreiche Muscheln. Eingedeckt wird hier mit schwarzen Platzdeckchen - hier wird nicht gekleckert -. Die Tische sind teilweise zu eng gestellt, aber wer ein Plätzchen am Runden Tisch in der Grotte erwischt hat es wunderbar gemütlich. Die Toiletten wurden frisch renoviert und die Wände bekamen einen weißen Anstrich, es duftete noch ganz neu. Service
Beim Eintreten saßen das Personal und die Familie selbst beim Essen, bevor es los ging in der Küche. Den Service übernahm eine ganz in schwarz gekleidete Kraft. Leichte sprachliche Verständigungsschwierigkeiten führten zu Missverständnissen. Die falsch gelieferten Getränke wurden zurückgenommen und anstandslos getauscht. Ansonsten klappte dann doch noch alles schnell und reibungslos.
Essen
Überwiegend griechische Spezialitäten führt die Karte aber auch Pizzen jeglicher Art. Wir blieben jedoch den griechischen Speisen treu. Calamari mit Butterreis und Tarama (9,90 €) war unsere erste Entscheidung und als zweites Gericht der Santorini Teller mit einem Souvlaki, Suzukia, Gyros, Tsatsiki, Pommes oder Reis und gemischtem Salat(11,50 €). Die Kalamari kamen zwar nicht aus der Pfanne, wie in der Karte versprochen, waren jedoch schön frittierte Tulpen und geschmacklich keine zähe Sache. Die Butter hatte einen Wettlauf mit dem Reis aufgenommen, wovon mehr darin war war schwer zu sagen, aber Butter ist nie verkehrt. Das Fleisch von Santorini Teller war schön saftig und zart. Das Suzukia schön locker und mit vermutlich den selbstangebauten Kräutern verfeinert. Das Gyros stand nicht bei diesem Gericht auf der Karte. Ein wenig bekam ich aber trotzdem auf meinem Teller. Es war leicht krustig und gut gewürzt. Die Pommes waren mir zu salzig. Der Salat bestand aus Blattsalat, Gurkenscheiben, einige Stückchen Tomaten, auch vermutlich aus dem Garten und Krautsalat mit Karotten jeweils geraspelt alles mit einer leicht Essig lastiger Vinaigrette. Alles in allem ein ordentliches Gericht.
Fazit: Blaue Grotte These: " Wohin denn sonst?!!!". Dieser Spruch sagt schon alles. Außergewöhnliche Atmosphäre und gutes Essen in einem Ort direkt am Neckar.
Lage
Über die Serpentinen gelangt man in die Altstadt von Sulz am Neckar. Parken kann man sowohl mit dem PKW als auch mit dem Wohnmobil kostenfrei direkt am Neckar neben dem Stadtpark. Hier zur Innenstadt und hoch zur Kirche findet man die Blaue Grotte. Einladend mit zahlreichen Blumen- und Kräutertöpfen davor, waren wir zuversichtlich, dass diese auch in der griechischen Küche verarbeitet werden.
Ambiente
Ein kleiner Biergarten zwischen die Kräuter am Straßenrand lässt südländische Atmosphäre aufkommen aber noch erstaunter waren wir beim Eintreten... mehr lesen
Blaue Grotte
Blaue Grotte€-€€€Restaurant07454976030Bergstr.21, 72172 Sulz am Neckar
3.5 stars -
"Außergewöhnliche Atmosphäre und gutes Essen" PepperoniLage
Über die Serpentinen gelangt man in die Altstadt von Sulz am Neckar. Parken kann man sowohl mit dem PKW als auch mit dem Wohnmobil kostenfrei direkt am Neckar neben dem Stadtpark. Hier zur Innenstadt und hoch zur Kirche findet man die Blaue Grotte. Einladend mit zahlreichen Blumen- und Kräutertöpfen davor, waren wir zuversichtlich, dass diese auch in der griechischen Küche verarbeitet werden.
Ambiente
Ein kleiner Biergarten zwischen die Kräuter am Straßenrand lässt südländische Atmosphäre aufkommen aber noch erstaunter waren wir beim Eintreten
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Über die Serpentinen gelangt man in die Altstadt von Sulz am Neckar. Parken kann man sowohl mit dem PKW als auch mit dem Wohnmobil kostenfrei direkt am Neckar neben dem Stadtpark. Hier zur Innenstadt und hoch zur Kirche findet man die Blaue Grotte. Einladend mit zahlreichen Blumen- und Kräutertöpfen davor, waren wir zuversichtlich, dass diese auch in der griechischen Küche verarbeitet werden.
Ambiente
Ein kleiner Biergarten zwischen die Kräuter am Straßenrand lässt südländische Atmosphäre aufkommen aber noch erstaunter waren wir beim Eintreten in das Restaurant selbst. Die Blaue Grotte fasziniert seit 60 Jahren ihre Besucher. Die Blaue Grotte hat den kleinen Urlaub, die Grotta Azzura von der Insel Capri nach Sulz gebracht. Mit viel Liebe zum Detail und Pappmasche wurde diese nachgebildet. Ein prächtiges Farbenspiel mit den ausgeleuchteten Nischen in den Ecken an der Decke. Es herrscht ein schummriges Ambiente. Lediglich die neu gestrichenen Fenster zur Straßenseite liefern Tageslicht. Auf den Tischen Tischläufer, blaue Kerzen und zahlreiche Muscheln. Eingedeckt wird hier mit schwarzen Platzdeckchen - hier wird nicht gekleckert -. Die Tische sind teilweise zu eng gestellt, aber wer ein Plätzchen am Runden Tisch in der Grotte erwischt hat es wunderbar gemütlich. Die Toiletten wurden frisch renoviert und die Wände bekamen einen weißen Anstrich, es duftete noch ganz neu.
Service
Beim Eintreten saßen das Personal und die Familie selbst beim Essen, bevor es los ging in der Küche. Den Service übernahm eine ganz in schwarz gekleidete Kraft. Leichte sprachliche Verständigungsschwierigkeiten führten zu Missverständnissen. Die falsch gelieferten Getränke wurden zurückgenommen und anstandslos getauscht. Ansonsten klappte dann doch noch alles schnell und reibungslos.
Essen
Überwiegend griechische Spezialitäten führt die Karte aber auch Pizzen jeglicher Art. Wir blieben jedoch den griechischen Speisen treu. Calamari mit Butterreis und Tarama (9,90 €) war unsere erste Entscheidung und als zweites Gericht der Santorini Teller mit einem Souvlaki, Suzukia, Gyros, Tsatsiki, Pommes oder Reis und gemischtem Salat(11,50 €). Die Kalamari kamen zwar nicht aus der Pfanne, wie in der Karte versprochen, waren jedoch schön frittierte Tulpen und geschmacklich keine zähe Sache. Die Butter hatte einen Wettlauf mit dem Reis aufgenommen, wovon mehr darin war war schwer zu sagen, aber Butter ist nie verkehrt. Das Fleisch von Santorini Teller war schön saftig und zart. Das Suzukia schön locker und mit vermutlich den selbstangebauten Kräutern verfeinert. Das Gyros stand nicht bei diesem Gericht auf der Karte. Ein wenig bekam ich aber trotzdem auf meinem Teller. Es war leicht krustig und gut gewürzt. Die Pommes waren mir zu salzig. Der Salat bestand aus Blattsalat, Gurkenscheiben, einige Stückchen Tomaten, auch vermutlich aus dem Garten und Krautsalat mit Karotten jeweils geraspelt alles mit einer leicht Essig lastiger Vinaigrette. Alles in allem ein ordentliches Gericht.
Fazit: Blaue Grotte These: " Wohin denn sonst?!!!". Dieser Spruch sagt schon alles. Außergewöhnliche Atmosphäre und gutes Essen in einem Ort direkt am Neckar.