Die Schweiz hat bei dem derzeitigen Preisniveau durchaus eine Charme-Offensive nötig – und das gelingt offenbar ganz gut und ganz erfolgreich. Die Swiss Apero Pop Up in Stuttgart hat das Glück, dass viele Faktoren harmonieren:
a) eine zentrale, gut erreichbare, hippe Location im Bülow-Carree, sehr nahe zur Shoppingstrasse Königstrasse, zu Einkaufsmöglichkeiten, anderen Restaurant und Bars
b) sowohl der Hauptbahnhof, als auch S- und U-Bahnhaltestellen in Fusslaufnähe
c) jede Menge Parkhäuser in der Nähe
d) hoher Glamourfaktor durch zeitliche Begrenztheit
e) eingeschränkte Öffnungszeiten, die die Begehrlichkeiten wecken
f) ein exquisites kulinarisches Angebot, das man sonst oft nur direkt vor Ort in der Schweiz vorfindet und in Deutschland lange suchen muss
Ich war vorgestern auf Einladung einer Kollegin im Swiss Apero zu Gast. Es liegt in der Lautenschlagerstrasse im ersten Stock eines neuen, sehr modernen Büro- und Administrationsgebäudes. Alles scheint hier noch niegelnagelneu zu sein. Es gibt zwei Aufzüge: einen für die Bauleute und Handwerker und einen bequemeren für die Gäste. Der Raum ist stilvoll und innenarchitektonisch gekonnt möbliert: dunkles, nobles Ambiente mit Holzaccessoires und gehobener Hüttenromantik. Schön auch eine Ecke mit offenem Kamin und Ledersofas und niedrigen Tischen.
Um vorneweg zu warnen: man sollte unbedingt vorreservieren, denn es ist sonst fast unmöglich, einen freien Platz zu finden. Die Location öffnet erst um 17 Uhr, dann kommen gleich Gruppen von Kollegen, die sich hier in den Feierabend chillen. Die Reservierungen sind auf den ersten Blick etwas unscheinbar von Hand auf kleine Steine geschrieben, die auf den Tisch nicht gut sichtbar sind. Man wird aber bereits am Eingang sehr aufmerksam willkommen geheissen und gerne persönlich zum Platz geleitet. Der Service hier ist absolut professionell und hochrangig. Man fühlt sich eigentlich wie in der Lounge eines gehobenen erstklassigen Schweizer Hotels.
Da meine Kollegin vorreserviert hatte, konnten wir sehr bequem an einem Zweiertisch Platz nehmen. Das Licht war gedämpft und unaufdringlich, die Tische wirken (gekonnt) rustikal und sind in dunklem Holz gehalten. Wir wählten ein hervorragendes Bündner Fleisch, das hauchdünn aufgeschnitten war, tendenziell etwas trocken wirkte, aber sehr aromatisch schmeckte. Dazu tranken wir einen Weisswein aus der Chasselas-Traube, einen fruchtbetonten Fendant, der dem Bündnerfleisch die entsprechende Spritzigkeit und Frische gegenüber setzte. Zu den Preisen kann ich leider nichts sagen, da ich eingeladen wurde.
Dieses Lokal ist die erste deutsche Swiss Apero Pop Up Location, doch ich habe mir sagen lassen, dass andere Großstädte nachziehen werden. Ich finde den Brauch sehr schön, nach der Arbeit in schöner, gepflegter Atmosphäre sich noch etwas zu entspannen und ein paar Häppchen zu essen. Daran könnte man sich direkt gewöhnen!
Die Schweiz hat bei dem derzeitigen Preisniveau durchaus eine Charme-Offensive nötig – und das gelingt offenbar ganz gut und ganz erfolgreich. Die Swiss Apero Pop Up in Stuttgart hat das Glück, dass viele Faktoren harmonieren:
a) eine zentrale, gut erreichbare, hippe Location im Bülow-Carree, sehr nahe zur Shoppingstrasse Königstrasse, zu Einkaufsmöglichkeiten, anderen Restaurant und Bars
b) sowohl der Hauptbahnhof, als auch S- und U-Bahnhaltestellen in Fusslaufnähe
c) jede Menge Parkhäuser in der Nähe
d) hoher Glamourfaktor durch zeitliche Begrenztheit
e) eingeschränkte Öffnungszeiten, die die Begehrlichkeiten... mehr lesen
Swiss Apero Pop Up
Swiss Apero Pop Up€-€€€BarLautenschägerstr.23a, 70173 Stuttgart
4.5 stars -
"Chillen nach Schweizer Art" MinitarDie Schweiz hat bei dem derzeitigen Preisniveau durchaus eine Charme-Offensive nötig – und das gelingt offenbar ganz gut und ganz erfolgreich. Die Swiss Apero Pop Up in Stuttgart hat das Glück, dass viele Faktoren harmonieren:
a) eine zentrale, gut erreichbare, hippe Location im Bülow-Carree, sehr nahe zur Shoppingstrasse Königstrasse, zu Einkaufsmöglichkeiten, anderen Restaurant und Bars
b) sowohl der Hauptbahnhof, als auch S- und U-Bahnhaltestellen in Fusslaufnähe
c) jede Menge Parkhäuser in der Nähe
d) hoher Glamourfaktor durch zeitliche Begrenztheit
e) eingeschränkte Öffnungszeiten, die die Begehrlichkeiten
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
a) eine zentrale, gut erreichbare, hippe Location im Bülow-Carree, sehr nahe zur Shoppingstrasse Königstrasse, zu Einkaufsmöglichkeiten, anderen Restaurant und Bars
b) sowohl der Hauptbahnhof, als auch S- und U-Bahnhaltestellen in Fusslaufnähe
c) jede Menge Parkhäuser in der Nähe
d) hoher Glamourfaktor durch zeitliche Begrenztheit
e) eingeschränkte Öffnungszeiten, die die Begehrlichkeiten wecken
f) ein exquisites kulinarisches Angebot, das man sonst oft nur direkt vor Ort in der Schweiz vorfindet und in Deutschland lange suchen muss
Ich war vorgestern auf Einladung einer Kollegin im Swiss Apero zu Gast. Es liegt in der Lautenschlagerstrasse im ersten Stock eines neuen, sehr modernen Büro- und Administrationsgebäudes. Alles scheint hier noch niegelnagelneu zu sein. Es gibt zwei Aufzüge: einen für die Bauleute und Handwerker und einen bequemeren für die Gäste. Der Raum ist stilvoll und innenarchitektonisch gekonnt möbliert: dunkles, nobles Ambiente mit Holzaccessoires und gehobener Hüttenromantik. Schön auch eine Ecke mit offenem Kamin und Ledersofas und niedrigen Tischen.
Um vorneweg zu warnen: man sollte unbedingt vorreservieren, denn es ist sonst fast unmöglich, einen freien Platz zu finden. Die Location öffnet erst um 17 Uhr, dann kommen gleich Gruppen von Kollegen, die sich hier in den Feierabend chillen. Die Reservierungen sind auf den ersten Blick etwas unscheinbar von Hand auf kleine Steine geschrieben, die auf den Tisch nicht gut sichtbar sind. Man wird aber bereits am Eingang sehr aufmerksam willkommen geheissen und gerne persönlich zum Platz geleitet. Der Service hier ist absolut professionell und hochrangig. Man fühlt sich eigentlich wie in der Lounge eines gehobenen erstklassigen Schweizer Hotels.
Da meine Kollegin vorreserviert hatte, konnten wir sehr bequem an einem Zweiertisch Platz nehmen. Das Licht war gedämpft und unaufdringlich, die Tische wirken (gekonnt) rustikal und sind in dunklem Holz gehalten. Wir wählten ein hervorragendes Bündner Fleisch, das hauchdünn aufgeschnitten war, tendenziell etwas trocken wirkte, aber sehr aromatisch schmeckte. Dazu tranken wir einen Weisswein aus der Chasselas-Traube, einen fruchtbetonten Fendant, der dem Bündnerfleisch die entsprechende Spritzigkeit und Frische gegenüber setzte. Zu den Preisen kann ich leider nichts sagen, da ich eingeladen wurde.
Dieses Lokal ist die erste deutsche Swiss Apero Pop Up Location, doch ich habe mir sagen lassen, dass andere Großstädte nachziehen werden. Ich finde den Brauch sehr schön, nach der Arbeit in schöner, gepflegter Atmosphäre sich noch etwas zu entspannen und ein paar Häppchen zu essen. Daran könnte man sich direkt gewöhnen!