Geschrieben am 25.11.2015 2015-11-25| Aktualisiert am
25.11.2015
Besucht am 20.11.2015
Das Geheimnis der indischen Küche liegt nicht nur an der Vielzahl der Gewürze, sondern vor allem sie sorgfältig aufeinander abzustimmen und beim Kochen so zu behandeln, dass ihr Aroma zur vollen Entfaltung kommt - so steht's in der Speisekarte....
Dieser Inder versteht sein Handwerk! Erst vor 1 Woche eröffnet, im ehemaligen Gasthof „Alte Post“.
Gekocht wird hier traditionell, d.h. mit einer Pfanne auf offenem Feuer oder im Tandoor, einem Holzkohlelehmofen. Bei meinem Besuch in Altötting entdeckte ich dieses Lokal und beschoss meinen Herzbuben nach Beendigung seiner Geschäfte und vor Abfahrt nach Hause hierher zum Testessen einzuladen. Der Mittagstisch wird ab 6,-€ angeboten und beinhaltet eine Suppe, Hauptspeise und Nachtisch. Unglaublich, aber wahr! Wir wurden mit der typisch indischen Freundlichkeit und extremen Höflichkeit zuvorkommend bewirtet.
Als Vorspeise brachte man uns eine rote Linsensuppe, sie muss köstlich geschmeckt haben – sonst hätte mein Schatz meine Portion nicht auch noch gelöffelt.... Ich durfte sie leider nicht probieren, denn die Zutaten beinhalteten auch Sahne, was aus der gut aufgelisteten Speisekarte bzgl. Allergien hervorging.
Offensichtlich trage ich inzwischen eine imaginäre Hofnärrinenkappe, die offizielle hatte ich jedenfalls nicht mit! Der gutgelaunte Kellner brachte mir einen leeren Teller mit den Worten „einmal Proteine mit Nix“ für die Dame... :-D
Der indische Humor gefällt mir!
Natürlich kamen umgehend unsere bestellten Speisen! Chicken Curry mit Reis für 6,50€, Gemüse-Pakora für 3,90€, Fisch-Pakora für 4,20€ (jeweils mit Salat) und Getränke.
Eine Pakora besteht aus einem rohen Stück Gemüse/Fisch etc. und aus einem Kichererbsenteig mit Gewürzen, der nur weniger Minuten in heißen Fett frittiert wird.
Dazu wurden 3 verschiedene Dips gereicht. Köstlich! Der Nachtisch ging (ebenso wie die Suppe) auf Kosten des Hauses, aber der passte bei meinem Herzbuben beim besten Willen nicht mehr rein... Und ich durfte die Mischung aus Mango-Sahne wieder nicht. :-(
Das Lokal ist ebenerdig und auch die Toiletten sind ohne Stufen erreichbar, also behindertengerecht – aber ohne spezielle Behindertentoilette.
Die Einrichtung ist eine Mischung aus Bollywood und bayrischen Poststubencharme. Der Farbton „orange“ ist sehr vordergründig... ;-)
Interessant finde ich die Speisekarte, mit tollen Informationen über die indisch/pakistanische Küche und und Curry.
Hier ein Auszug: Das Wort "Curry" ist eine phonetische Missinterpretation, die von den Briten nach Europa gebracht wurde. Das tamilische Wort "kari" (Tunke) soll der Ursprung für diese Bezeichnung gewesen sein. Oft wird das Wort für alle indischen Gerichte gebraucht, manchmal für Speisen, die mit einer typischen Soße zubereitet sind. Manchmal aber auch nur für das bei uns bekannte "Currygewürz".
Mein Empfehlung für dieses Lokal!
Das Geheimnis der indischen Küche liegt nicht nur an der Vielzahl der Gewürze, sondern vor allem sie sorgfältig aufeinander abzustimmen und beim Kochen so zu behandeln, dass ihr Aroma zur vollen Entfaltung kommt - so steht's in der Speisekarte....
Dieser Inder versteht sein Handwerk! Erst vor 1 Woche eröffnet, im ehemaligen Gasthof „Alte Post“.
Gekocht wird hier traditionell, d.h. mit einer Pfanne auf offenem Feuer oder im Tandoor, einem Holzkohlelehmofen. Bei meinem Besuch in Altötting entdeckte ich dieses Lokal und beschoss... mehr lesen
4.0 stars -
"Traditionelle indisch - pakistanische Küche, lecker und günstig..." die HofnärrinDas Geheimnis der indischen Küche liegt nicht nur an der Vielzahl der Gewürze, sondern vor allem sie sorgfältig aufeinander abzustimmen und beim Kochen so zu behandeln, dass ihr Aroma zur vollen Entfaltung kommt - so steht's in der Speisekarte....
Dieser Inder versteht sein Handwerk! Erst vor 1 Woche eröffnet, im ehemaligen Gasthof „Alte Post“.
Gekocht wird hier traditionell, d.h. mit einer Pfanne auf offenem Feuer oder im Tandoor, einem Holzkohlelehmofen. Bei meinem Besuch in Altötting entdeckte ich dieses Lokal und beschoss
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Dieser Inder versteht sein Handwerk! Erst vor 1 Woche eröffnet, im ehemaligen Gasthof „Alte Post“.
Gekocht wird hier traditionell, d.h. mit einer Pfanne auf offenem Feuer oder im Tandoor, einem Holzkohlelehmofen. Bei meinem Besuch in Altötting entdeckte ich dieses Lokal und beschoss meinen Herzbuben nach Beendigung seiner Geschäfte und vor Abfahrt nach Hause hierher zum Testessen einzuladen. Der Mittagstisch wird ab 6,-€ angeboten und beinhaltet eine Suppe, Hauptspeise und Nachtisch. Unglaublich, aber wahr! Wir wurden mit der typisch indischen Freundlichkeit und extremen Höflichkeit zuvorkommend bewirtet.
Als Vorspeise brachte man uns eine rote Linsensuppe, sie muss köstlich geschmeckt haben – sonst hätte mein Schatz meine Portion nicht auch noch gelöffelt.... Ich durfte sie leider nicht probieren, denn die Zutaten beinhalteten auch Sahne, was aus der gut aufgelisteten Speisekarte bzgl. Allergien hervorging.
Offensichtlich trage ich inzwischen eine imaginäre Hofnärrinenkappe, die offizielle hatte ich jedenfalls nicht mit! Der gutgelaunte Kellner brachte mir einen leeren Teller mit den Worten „einmal Proteine mit Nix“ für die Dame... :-D
Der indische Humor gefällt mir!
Natürlich kamen umgehend unsere bestellten Speisen! Chicken Curry mit Reis für 6,50€, Gemüse-Pakora für 3,90€, Fisch-Pakora für 4,20€ (jeweils mit Salat) und Getränke.
Eine Pakora besteht aus einem rohen Stück Gemüse/Fisch etc. und aus einem Kichererbsenteig mit Gewürzen, der nur weniger Minuten in heißen Fett frittiert wird.
Dazu wurden 3 verschiedene Dips gereicht. Köstlich! Der Nachtisch ging (ebenso wie die Suppe) auf Kosten des Hauses, aber der passte bei meinem Herzbuben beim besten Willen nicht mehr rein... Und ich durfte die Mischung aus Mango-Sahne wieder nicht. :-(
Das Lokal ist ebenerdig und auch die Toiletten sind ohne Stufen erreichbar, also behindertengerecht – aber ohne spezielle Behindertentoilette.
Die Einrichtung ist eine Mischung aus Bollywood und bayrischen Poststubencharme. Der Farbton „orange“ ist sehr vordergründig... ;-)
Interessant finde ich die Speisekarte, mit tollen Informationen über die indisch/pakistanische Küche und und Curry.
Hier ein Auszug: Das Wort "Curry" ist eine phonetische Missinterpretation, die von den Briten nach Europa gebracht wurde. Das tamilische Wort "kari" (Tunke) soll der Ursprung für diese Bezeichnung gewesen sein. Oft wird das Wort für alle indischen Gerichte gebraucht, manchmal für Speisen, die mit einer typischen Soße zubereitet sind. Manchmal aber auch nur für das bei uns bekannte "Currygewürz".
Mein Empfehlung für dieses Lokal!