Zu Ostern öffnet das Restaurant mit neuen Wirten. Der Chef verspricht Besonderes.
Für Celi Berani ist es ein Wettlauf mit der Zeit. Wenige Tage vor der Neueröffnung ist in der Putzkauer „Grünen Tanne“ großer Hausputz angesagt. Zwischendurch kommt der Elektriker wegen des Telefonanschlusses, werden Getränke angeliefert, melden sich an der noch geschlossenen Restauranttür Interessenten, um in Erfahrung zu bringen, wann es denn los geht oder um schon Plätze zu bestellen. Zu Ostern wird das Ende Januar geschlossene Lokal wieder geöffnet sein. Unter einem neuen Betreiber. Noch offen ist, ob ab Gründonnerstag oder Karfreitag geöffnet ist. „Das hängt davon ab, wann die Küchengeräte kommen“, sagt Celi Berani, neuer Pächter des Restaurants und zugleich Küchenchef. Neuer Herd – Berani kocht mit Gas, nicht wie seine Vorgänger mit Strom – und ein Pizzabackofen sind in Berlin bestellt und sollen in diesen Tagen nach Putzkau geliefert werden. Ebenso „eine richtige Kaffeemaschine“, wie der Wirt schmunzelnd hinzufügt. Eine, auf der man den Espresso und andere italienische Kaffeespezialitäten so gut hinbekommt wie in Mailand, Neapel oder Rom. Auch das ist dem 52-Jährigen wichtig. Denn sein Anspruch ist es, ein niveauvolles italienisches Restaurant zu führen. Ihm zur Seite steht als Juniorchef sein Sohn Adis, 26 Jahre jung. Er wird die Gäste bedienen.
63 Speisen – von Vorsuppen über Hauptgerichte bis zu den Desserts – stehen auf der Karte. Er mag es individuell, sagt Celi Berani – und kommt seinen Gästen gern entgegen. Kann sich zum Beispiel ein Gast zwischen Fleisch- und Fischgericht nicht entscheiden, serviert er auf Wunsch auch beides mit den dafür eigenen Saucen. Was aus der Küche geht, ist frisch zubereitet. Auch das Olivenbrot bäckt der Küchenchef selbst. Die meisten Zutaten bezieht er über einen Berliner Großhändler direkt aus Italien. Ebenso erlesene Weine aus dem südeuropäischen Land. Das Bier, das er ausschenkt, kommt aus der Region.
Seit drei Jahren in der Gastronomie
Celi Berani kam vor 24 Jahren aus Mazedonien nach Deutschland. Seinen Beruf dort im Tourismusmanagement hatte er zugunsten eines beruflichen Neustarts an den Nagel gehangen. Er begann buchstäblich als Tellerwäscher in einer Pizzeria und arbeitete sich hoch zum Chefkoch in renommierten italienischen Restaurants. Er hospitierte bei namhaften italienischen Köchen; zu einem hält er noch heute Kontakt. Celi Berani kochte in Wandlitz (Jahre, nachdem das SED-Politbüro, das in dem Ort bei Berlin abgeschottet lebte, abgedankt hat), in Finsterwalde und zuletzt im Restaurant seines Cousins in Straßgräbchen nördlich von Kamenz. Immer war er angestellt. Die „Grüne Tanne“ in Putzkau ist nun sein erstes eigenes Restaurant. „Ich hoffe, dass die Gäste es wieder annehmen werden“, sagt er. Größeren Gruppen ab 20 Personen, etwa Wanderern und Ausflüglern, will er mit Pauschalangeboten Rabatte einräumen. Später soll es auch eine gesonderte Mittagskarte geben.
Sohn Adis lebt seit sechs Jahren in Deutschland. Er arbeitet seit drei Jahren in der Gastronomie; war auch ein Jahr lang als Kellner in Italien tätig. Die Frau von Celi Berani und die 20-jährige Tochter leben in Mazedonien.
Celi Berani pachtet das gesamte Objekt, einschließlich der Gästezimmer und der drei Ferienhäuser. Für April gibt es bereits Reservierungen für Übernachtungen. Vom vorherigen Pächter übernahm der Neue zahlreiche Bestellungen für Hochzeiten und Familienfeiern. Gleich nach dem Start in der Gaststätte will er die Kunden anrufen und sie über den Pächterwechsel und das neue Konzept der „Tanne“ informieren. „Es wäre schön, sie halten ihre Bestellung aufrecht“, wünscht sich Celi Berani. Er möchte die Entscheidung aber den Gästen überlassen.
Freude auf die neue Aufgabe
Um die Nachfolge des vorherigen Pächters Tilo Hamann , der Insolvenz anmelden musste, haben sich mehrere Gastronomen beworben. Heike und Andreas Steglich als Eigentümer des Lokals fällten die Entscheidung gemeinsam. „Uns ist es wichtig, etwas anzubieten, das es in der Region nicht gibt“, sagte Andreas Steglich auf Anfrage. Gutbürgerliche Küche offerieren viele Häuser; einen stilvollen Italiener findet man in der näheren Umgebung dagegen nicht. Die „Grüne Tanne“ soll wieder ausstrahlen – auch auf den Raum Neustadt/Sebnitz, Bautzen und Kamenz.
Celi und Adis Berani freuen sich auf ihre neue Aufgabe. Dafür nehmen sie eine Sieben-Tage-Arbeitswoche in Kauf. Geöffnet ist täglich außer dienstags. Und auch an diesem freien Tag dürfte Zeit für Büro- und Organisationsarbeit drauf gehen. Die beiden Männer stemmen die Arbeit zunächst mit Unterstützung von Verwandten, die in Deutschland leben. „Die Gäste sollen sich bei uns wohlfühlen“, sagt Celi Berani. Und auch diese südländische Gepflogenheit will er in Putzkau einführen: Der Grappa oder Amaretto zum Abschied geht auf Kosten des Hauses. Für Autofahrer kann es wahlweise auch ein Espresso sein. Aus der neuen Kaffeemaschine, versteht sich.
(C) SZ BIW Ingolf Reinsch
Zu Ostern öffnet das Restaurant mit neuen Wirten. Der Chef verspricht Besonderes.
Für Celi Berani ist es ein Wettlauf mit der Zeit. Wenige Tage vor der Neueröffnung ist in der Putzkauer „Grünen Tanne“ großer Hausputz angesagt. Zwischendurch kommt der Elektriker wegen des Telefonanschlusses, werden Getränke angeliefert, melden sich an der noch geschlossenen Restauranttür Interessenten, um in Erfahrung zu bringen, wann es denn los geht oder um schon Plätze zu bestellen. Zu Ostern wird das Ende Januar geschlossene Lokal wieder geöffnet sein.... mehr lesen
Gasthaus "Grüne Tanne"
Gasthaus "Grüne Tanne"€-€€€Restaurant03594707996Neustädter Straße 7, 01877 Schmölln-Putzkau
stars -
"Pasta und Pizza in der „Tanne“" JenomeZu Ostern öffnet das Restaurant mit neuen Wirten. Der Chef verspricht Besonderes.
Für Celi Berani ist es ein Wettlauf mit der Zeit. Wenige Tage vor der Neueröffnung ist in der Putzkauer „Grünen Tanne“ großer Hausputz angesagt. Zwischendurch kommt der Elektriker wegen des Telefonanschlusses, werden Getränke angeliefert, melden sich an der noch geschlossenen Restauranttür Interessenten, um in Erfahrung zu bringen, wann es denn los geht oder um schon Plätze zu bestellen. Zu Ostern wird das Ende Januar geschlossene Lokal wieder geöffnet sein.
Es existiert eine neue Bewertung von diesem User zu
Gasthaus "Grüne Tanne"
Für das Gasthaus in Putzkau ist ein neuer Pächter gefunden. Bereits zu Ostern will er eröffnen.
Ab Ostern können Gäste wieder im Putzkauer Restaurant „Grüne Tanne“ einkehren. Der Vertrag mit dem neuen Pächter ist jetzt unterschrieben worden, sagte Andreas Steglich, Eigentümer des Traditionsgasthauses, am Montag der SZ. Die Neueröffnung ist für Gründonnerstag oder Karfreitag geplant.
Neuer Pächter ist Celi Berani. Der gebürtige Mazedonier, der seit 20 Jahren in Deutschland lebt, betreibt mit seinem Cousin ein italienisches Restaurant in Bernsdorf-Straßgräbchen. Auch in der Tanne wird künftig italienisch gekocht. Celi Berani mietet das gesamte Objekt, einschließlich Hotel.
Der vorherige Pächter musste Insolvenz anmelden. Er schloss das Restaurant Ende Januar. Der Kontakt zu Herrn Berani sei über Empfehlungen zustande gekommen, sagte Andreas Steglich. (szo)
Für das Gasthaus in Putzkau ist ein neuer Pächter gefunden. Bereits zu Ostern will er eröffnen.
Ab Ostern können Gäste wieder im Putzkauer Restaurant „Grüne Tanne“ einkehren. Der Vertrag mit dem neuen Pächter ist jetzt unterschrieben worden, sagte Andreas Steglich, Eigentümer des Traditionsgasthauses, am Montag der SZ. Die Neueröffnung ist für Gründonnerstag oder Karfreitag geplant.
Neuer Pächter ist Celi Berani. Der gebürtige Mazedonier, der seit 20 Jahren in Deutschland lebt, betreibt mit seinem Cousin ein italienisches Restaurant in Bernsdorf-Straßgräbchen. Auch in... mehr lesen
Gasthaus "Grüne Tanne"
Gasthaus "Grüne Tanne"€-€€€Restaurant03594707996Neustädter Straße 7, 01877 Schmölln-Putzkau
stars -
"Grüne Tanne wird zum Italiener" JenomeFür das Gasthaus in Putzkau ist ein neuer Pächter gefunden. Bereits zu Ostern will er eröffnen.
Ab Ostern können Gäste wieder im Putzkauer Restaurant „Grüne Tanne“ einkehren. Der Vertrag mit dem neuen Pächter ist jetzt unterschrieben worden, sagte Andreas Steglich, Eigentümer des Traditionsgasthauses, am Montag der SZ. Die Neueröffnung ist für Gründonnerstag oder Karfreitag geplant.
Neuer Pächter ist Celi Berani. Der gebürtige Mazedonier, der seit 20 Jahren in Deutschland lebt, betreibt mit seinem Cousin ein italienisches Restaurant in Bernsdorf-Straßgräbchen. Auch in
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Für Celi Berani ist es ein Wettlauf mit der Zeit. Wenige Tage vor der Neueröffnung ist in der Putzkauer „Grünen Tanne“ großer Hausputz angesagt. Zwischendurch kommt der Elektriker wegen des Telefonanschlusses, werden Getränke angeliefert, melden sich an der noch geschlossenen Restauranttür Interessenten, um in Erfahrung zu bringen, wann es denn los geht oder um schon Plätze zu bestellen. Zu Ostern wird das Ende Januar geschlossene Lokal wieder geöffnet sein. Unter einem neuen Betreiber. Noch offen ist, ob ab Gründonnerstag oder Karfreitag geöffnet ist. „Das hängt davon ab, wann die Küchengeräte kommen“, sagt Celi Berani, neuer Pächter des Restaurants und zugleich Küchenchef. Neuer Herd – Berani kocht mit Gas, nicht wie seine Vorgänger mit Strom – und ein Pizzabackofen sind in Berlin bestellt und sollen in diesen Tagen nach Putzkau geliefert werden. Ebenso „eine richtige Kaffeemaschine“, wie der Wirt schmunzelnd hinzufügt. Eine, auf der man den Espresso und andere italienische Kaffeespezialitäten so gut hinbekommt wie in Mailand, Neapel oder Rom. Auch das ist dem 52-Jährigen wichtig. Denn sein Anspruch ist es, ein niveauvolles italienisches Restaurant zu führen. Ihm zur Seite steht als Juniorchef sein Sohn Adis, 26 Jahre jung. Er wird die Gäste bedienen.
63 Speisen – von Vorsuppen über Hauptgerichte bis zu den Desserts – stehen auf der Karte. Er mag es individuell, sagt Celi Berani – und kommt seinen Gästen gern entgegen. Kann sich zum Beispiel ein Gast zwischen Fleisch- und Fischgericht nicht entscheiden, serviert er auf Wunsch auch beides mit den dafür eigenen Saucen. Was aus der Küche geht, ist frisch zubereitet. Auch das Olivenbrot bäckt der Küchenchef selbst. Die meisten Zutaten bezieht er über einen Berliner Großhändler direkt aus Italien. Ebenso erlesene Weine aus dem südeuropäischen Land. Das Bier, das er ausschenkt, kommt aus der Region.
Seit drei Jahren in der Gastronomie
Celi Berani kam vor 24 Jahren aus Mazedonien nach Deutschland. Seinen Beruf dort im Tourismusmanagement hatte er zugunsten eines beruflichen Neustarts an den Nagel gehangen. Er begann buchstäblich als Tellerwäscher in einer Pizzeria und arbeitete sich hoch zum Chefkoch in renommierten italienischen Restaurants. Er hospitierte bei namhaften italienischen Köchen; zu einem hält er noch heute Kontakt. Celi Berani kochte in Wandlitz (Jahre, nachdem das SED-Politbüro, das in dem Ort bei Berlin abgeschottet lebte, abgedankt hat), in Finsterwalde und zuletzt im Restaurant seines Cousins in Straßgräbchen nördlich von Kamenz. Immer war er angestellt. Die „Grüne Tanne“ in Putzkau ist nun sein erstes eigenes Restaurant. „Ich hoffe, dass die Gäste es wieder annehmen werden“, sagt er. Größeren Gruppen ab 20 Personen, etwa Wanderern und Ausflüglern, will er mit Pauschalangeboten Rabatte einräumen. Später soll es auch eine gesonderte Mittagskarte geben.
Sohn Adis lebt seit sechs Jahren in Deutschland. Er arbeitet seit drei Jahren in der Gastronomie; war auch ein Jahr lang als Kellner in Italien tätig. Die Frau von Celi Berani und die 20-jährige Tochter leben in Mazedonien.
Celi Berani pachtet das gesamte Objekt, einschließlich der Gästezimmer und der drei Ferienhäuser. Für April gibt es bereits Reservierungen für Übernachtungen. Vom vorherigen Pächter übernahm der Neue zahlreiche Bestellungen für Hochzeiten und Familienfeiern. Gleich nach dem Start in der Gaststätte will er die Kunden anrufen und sie über den Pächterwechsel und das neue Konzept der „Tanne“ informieren. „Es wäre schön, sie halten ihre Bestellung aufrecht“, wünscht sich Celi Berani. Er möchte die Entscheidung aber den Gästen überlassen.
Freude auf die neue Aufgabe
Um die Nachfolge des vorherigen Pächters Tilo Hamann , der Insolvenz anmelden musste, haben sich mehrere Gastronomen beworben. Heike und Andreas Steglich als Eigentümer des Lokals fällten die Entscheidung gemeinsam. „Uns ist es wichtig, etwas anzubieten, das es in der Region nicht gibt“, sagte Andreas Steglich auf Anfrage. Gutbürgerliche Küche offerieren viele Häuser; einen stilvollen Italiener findet man in der näheren Umgebung dagegen nicht. Die „Grüne Tanne“ soll wieder ausstrahlen – auch auf den Raum Neustadt/Sebnitz, Bautzen und Kamenz.
Celi und Adis Berani freuen sich auf ihre neue Aufgabe. Dafür nehmen sie eine Sieben-Tage-Arbeitswoche in Kauf. Geöffnet ist täglich außer dienstags. Und auch an diesem freien Tag dürfte Zeit für Büro- und Organisationsarbeit drauf gehen. Die beiden Männer stemmen die Arbeit zunächst mit Unterstützung von Verwandten, die in Deutschland leben. „Die Gäste sollen sich bei uns wohlfühlen“, sagt Celi Berani. Und auch diese südländische Gepflogenheit will er in Putzkau einführen: Der Grappa oder Amaretto zum Abschied geht auf Kosten des Hauses. Für Autofahrer kann es wahlweise auch ein Espresso sein. Aus der neuen Kaffeemaschine, versteht sich.
(C) SZ BIW Ingolf Reinsch