Wir verwenden Cookies
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Es gibt auch eine Fußgängerzone.
Viele Geschäfte laden zum Einkauf ein.
Auch die Gastronomie ist zahlreich vertreten.
Die schönen Sonnentage im April locken uns in den Innenbereich der Stadt.
Eigentlich wollen wir etwas Käse einkaufen. „Les Fines Bouches - Feine Genüsse“ soll die besten Produkte haben. Aber wir haben kein Glück. Das Geschäft ist leer geräumt und das Haus ist eingerüstet. Ob er nach der Renovierung wieder öffnen wird? - Vor drei Monaten war der Laden noch voll bestückt. Doch bei unserem Besuch hatte er Ruhetag. Man muss die Zeichen beachten: Der Laden und wir kommen wohl nicht zusammen.
Gegen Frust hilft doch am besten Schokolade!
Also gehen wir zu einer Chocolaterie in der Nähe. Und hier sind die Zeichen gut. Das Geschäft ist geöffnet.
Wir betreten hoffnungsfroh den Laden.
Ambiente
Das Angebot ist groß und umfassend. Viele bekannte Marken sind bei den Schokoladentafeln vertreten. Aber unser Augenmerk gilt den Pralinen. Der Verkäufer versichert uns, dass die Produkte alle frisch sind und aus renommierten Häusern stammen; selber stellen sie jedoch kein Naschwerk her.
Sauberkeit
Der Raum wirkte gut gepflegt.
Service
Der Verkäufer kennt sich ausgezeichnet aus. Zu jeder Praline kann er uns die Zutaten erklären und die Geschmacksrichtung beschreiben.
Wir kaufen zum Mitnehmen drei Richtungen: weiße und dunkle Schokolade als Grundlage und hessische Spezialitäten.
Die Süßigkeiten werden schön verpackt und nach Wunsch getrennt.
Die verkosteten Speisen
Elf Trüffel waren es am Ende; einige haben wir auch doppelt gekauft. Die Füllungen bestanden aus:
Champagner
Panna Cotta
Maracuja
Grüne-Sauce
Parmesan
Apfelbrand
Macadamia
Wir haben zu dritt die Verkostung zur Kaffeezeit durchgeführt. Dazu haben wir die meisten Pralinen in mehrere Stückchen geschnitten und uns die Hülle und die Füllungen vorgenommen.
Schlecht geschmeckt hat uns keine; aber die meisten Pralinen konnten uns nicht zu Jubel verleiten. Die äußere Schokoladenhülle war wie gewünscht von dunkler, weißer oder heller Art. Uns erschien keine herausragend. Bei den Füllungen hätten wir selten die Hauptzutat erkennen können. Der Rosengeschmack war uns beim Champagner zu dominant. Die Kräuter der Grünen Sauce haben wir nicht erschmeckt. Panna Cotta war cremig. Den Käse konnten wir erahnen; den leicht salzigen, kräftigen Geschmack des Parmesan konnten wir nur schwer finden. Das Nussige bei Macadamia war zu erspüren. Am besten fanden wir die dunkle Creme auf der Basis eines einheimischen Apfelbrandes und die Maracuja-Füllung.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Für elf Pralinen waren (nach Stück berechnet) nur 7,70 Euro fällig.
Fazit
3 – wenn es sich ergibt. Es gab noch viele Geschmacksrichtungen, die wir nicht verkostet haben. Von den probierten Pralinen würden wir nur einige wieder kaufen. Auch die Auswahl an Tafelschokolade war groß. Darunter kann man sicher etwas für sich finden.
(1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder – nach „Kuechenreise“)
Datum des Besuchs: 21.4.2016