Geschrieben am 01.06.2016 2016-06-01| Aktualisiert am
01.06.2016
Besucht am 25.05.2016Besuchszeit: Mittagessen 4 Personen
Der Campingplatz Silberborn wird von der Wilddieb Stube aus gemanagt. Das Areal befindet sich am Eingang zum Hochmoor Mecklenbruch im Naturpark Solling. Das Lokal ist nur über eine Treppe in die 1. Etage zu erreichen, zu den Toiletten geht es dann im Lokal wieder nach unten. Also nur für Leute die einigermaßen gut zu Fuße sind. Parkplätze sind vor dem Lokal vorhanden.
Nachdem wir uns einige Stunden in der Natur umgesehen hatten zeigten unsere Konditionslevel auf Mittagszeit und Sitzen. Also erklommen wir die Treppe zur Wilddieb Stube und wurden hier von der Wirtin freundlich empfangen. Als wir die Frage nach Speisekarten verneinten durften wir uns an den nicht eingedeckten Stammtisch setzen. Alle anderen Tische waren mit Stofftüchern und Deko schön eingedeckt. Die Teller wären sonst auf dem glatten Stammtisch gerutscht! Sehr vorausschauend. Ansonsten entspricht die Einrichtung dem Namen. überall ausgestopfte Tiere, Geweihe und Nippes. Das Mobiliar ist das typische Brauereimobiliar, viel Holz und alles etwas duster aber sauber.
Die Preise der Speisen bewegen sich zwischen 7,00 € für eine Nudelpfanne Bolognese und 10,90 für ein Holsteiner Schnitzel bzw. ein Schnitzel Cordon blue vom Schwein. Also sehr angenehme Preise, umso unverständlicher, dass wir trotz der Mittagszeit und des belegten Campingplatzes die einzigen Gäste des Lokales waren. Ja, es war etwas Resignation zu spüren. Das leere Schwimmbad das vom Gastraum aus zu sehen ist „rentiert“ sich nicht mehr, ist zu teuer, so die Wirtin. Auf meine Frage ob es denn nicht Sinn mache das etwas umzubauen um mehr Tische unterzubringen kam die lapidare Antwort: „da habe ich dann zwar mehr Tische aber nicht mehr Gäste“! Gut, wir haben auch nichts gegessen da wir für Abend schon reserviert hatten und uns reichliche Portionen erwarteten.
Als Fazit bleibt, wer die Natur des Solling genossen hat ist hier nicht schlecht aufgehoben.
Der Campingplatz Silberborn wird von der Wilddieb Stube aus gemanagt. Das Areal befindet sich am Eingang zum Hochmoor Mecklenbruch im Naturpark Solling. Das Lokal ist nur über eine Treppe in die 1. Etage zu erreichen, zu den Toiletten geht es dann im Lokal wieder nach unten. Also nur für Leute die einigermaßen gut zu Fuße sind. Parkplätze sind vor dem Lokal vorhanden.
Nachdem wir uns einige Stunden in der Natur umgesehen hatten zeigten unsere Konditionslevel auf Mittagszeit und Sitzen. Also... mehr lesen
2.5 stars -
"Ein schöner Rastplatz vor oder nach einer Wanderung" LobacherDer Campingplatz Silberborn wird von der Wilddieb Stube aus gemanagt. Das Areal befindet sich am Eingang zum Hochmoor Mecklenbruch im Naturpark Solling. Das Lokal ist nur über eine Treppe in die 1. Etage zu erreichen, zu den Toiletten geht es dann im Lokal wieder nach unten. Also nur für Leute die einigermaßen gut zu Fuße sind. Parkplätze sind vor dem Lokal vorhanden.
Nachdem wir uns einige Stunden in der Natur umgesehen hatten zeigten unsere Konditionslevel auf Mittagszeit und Sitzen. Also
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Nachdem wir uns einige Stunden in der Natur umgesehen hatten zeigten unsere Konditionslevel auf Mittagszeit und Sitzen. Also erklommen wir die Treppe zur Wilddieb Stube und wurden hier von der Wirtin freundlich empfangen. Als wir die Frage nach Speisekarten verneinten durften wir uns an den nicht eingedeckten Stammtisch setzen. Alle anderen Tische waren mit Stofftüchern und Deko schön eingedeckt. Die Teller wären sonst auf dem glatten Stammtisch gerutscht! Sehr vorausschauend. Ansonsten entspricht die Einrichtung dem Namen. überall ausgestopfte Tiere, Geweihe und Nippes. Das Mobiliar ist das typische Brauereimobiliar, viel Holz und alles etwas duster aber sauber.
Die Preise der Speisen bewegen sich zwischen 7,00 € für eine Nudelpfanne Bolognese und 10,90 für ein Holsteiner Schnitzel bzw. ein Schnitzel Cordon blue vom Schwein. Also sehr angenehme Preise, umso unverständlicher, dass wir trotz der Mittagszeit und des belegten Campingplatzes die einzigen Gäste des Lokales waren. Ja, es war etwas Resignation zu spüren. Das leere Schwimmbad das vom Gastraum aus zu sehen ist „rentiert“ sich nicht mehr, ist zu teuer, so die Wirtin. Auf meine Frage ob es denn nicht Sinn mache das etwas umzubauen um mehr Tische unterzubringen kam die lapidare Antwort: „da habe ich dann zwar mehr Tische aber nicht mehr Gäste“! Gut, wir haben auch nichts gegessen da wir für Abend schon reserviert hatten und uns reichliche Portionen erwarteten.
Als Fazit bleibt, wer die Natur des Solling genossen hat ist hier nicht schlecht aufgehoben.