Wir verwenden Cookies
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Jetzt heißt es nämlich: Nicht immer in den gleichen Laden. Wobei Stammgäste das tollste Kompliment an den Wirt sind.
Nach unserem kleinen Nachmittagssnack, herrliches Wetter, schlenderten wir an der Alster entlang. Den Eingang zur Kajüte kann man(n) übersehen. Ich sah die Aufschrift als Torbogen, Blick zur Alster und stoppte meine beiden Herren. „Hier trinken wir was!“. Brüderli kannte die Kajüte (natürlich) noch nicht.
Über Holzbohlen ging es am Restaurant direkt zu schönen Sitzplätzen in der Abendsonne. Die Terrasse ist über das Wasser gebaut.
Eine handbeschriebene Tafel wies auf: „Crugo“ Prosecco, Mineralwasser, Cranberry und Minze. Coctail-Alsterblick-Preis: € 7,50. Das hört sich erfrischend an, und wir kennen es noch nicht!
Wir nehmen direkt am Wasser Platz (ich bin Wassermann, Wasser zieht mich magisch an!). Die modernen Flechtmöbel sind sehr bequem, unser Tisch sauber.
Ein junger Servicemitarbeiter begrüßt uns sehr nett.
2 Crugo und 1 Jever Pils, 0,5 l zu € 5,00 dürfen es sein.
Wir lehnen uns zurück und genießen diesen wunderbaren Alsterblick! Sauschön ist es hier.
Die Getränke kommen flott. Jever ist Jever. Unser Crugo, ein schöner Pott mit Eis und Plastikhalm ist wie gehofft: Schön kalt, erfrischend, anders und sehr lecker!
Die Terrasse wird von Sonnenschirmen gesäumt. Frischer Wind zieht auf. Der Servicemitarbeiter, laut Beleg Christian, entschuldigt sich und klappt mit Kraft die Schirme ein. Diese sind uralt (ich habe es mir leider nicht gemerkt, hatte aber vollen Respekt, über 50 Jahre dürfen es wohl sein). Mast und Verstrebungen aus Holz. Der Sturmmelder hatte „einklappen“ gemeldet. Gut so!
Christian macht noch ein Erinnerungsfoto für uns. Voller Tatendrang.
Ein Blick auf die Karte und ich ärgere mich, nur 2 Tage in Hamburg zu sein. Die Karte (online einzusehen) bietet viele Speisen die ich gerne gekostet hätte.
Toiletten, außen um die Ecke, vorbildlich. Restaurant hanseatisch-urig, ein Wintergarten hell und freundlich. Also auch die Innenräume schön.
Abschied von Hamburg. Schade. Vielleicht irgendwann mal wieder in der Kajüte zum Essen.