Zurück zu Viktualienmarkt
GastroGuide-User: Gourminator
Gourminator einen Beitrag zum Viktualienmarkt in 85049 Ingolstadt geschrieben.
vor 9 Jahren
"Wissenswertes zum Viktualienmarkt"

Geschrieben am 25.06.2016 | Aktualisiert am 25.06.2016
An der Stelle des heutigen Viktualienmarkts stand früher die Augustinerkirche mit dem Kloster ob der Schutter. Diese wurde am 9. April 1945 bei einem Bombenangriff fast völlig zerstört.

Die Ruine wurde nach dem Krieg abgerissen und es befand sich dort lange Jahre ein Parkplatz. In den 1990er Jahren beschlossen die Ingolstädter, diesen Platz besser zu nutzen. Es wurden Bäume gepflanzt und Verkaufsbuden errichtet. Der Ingolstädter Viktualienmarkt entstand.

Das Wort Viktualien kommt übrigens aus dem Lateinischen victus  und bedeutet Lebensmittel.


Während man anfangs in einigen Buden noch frisches Obst und Gemüse kaufen konnte (ähnlich wie auf dem Wochenmarkt), entwickelte sich der Viktualienmarkt nach dem Umbau 2007 immer mehr zum reinen Gastronomiebetrieb.

Aktuell befinden sich hier elf Betriebe, die ihre Speisen und Getränke verkaufen. Das Angebot ist vielfältig: Deutsche, türkische, asiatische, italienische Küche und Fastfood gehören aktuell dazu.


kgsbus und 4 andere finden diesen Beitrag hilfreich.