Der Tannenhof in Hohenbrach – einem winzigen Teilort der Gemeinde Großerlach - liegt in der höchsten Erhebung im Schwäbischen Wald und gilt schon seit langem als Geheimtipp für Familienfeiern, ruhige Tage in den Wäldern, Kaffee und Kuchen nach einer Wanderung oder einem Spaziergang, Wohlsein und Abgeschiedenheit. Familie Müller betreibt dieses Haus sehr persönlich und individuell, mit einem besonderen Flair und einer eigenen Note. Das offene Wesen der Patronin hat noch jedes Herz erschlossen. Hier ist immer ein Schwätzchen drin, eine Neuigkeit, ein Ausflugstipp, eine Anekdote. Wir kommen seit Jahren regelmässig im Herbst hier her, zum Pilzesuchen, Ausspannen, Wandern.
Warme Speisen sind nur noch Voranmeldung, für Hausgäste oder für Gruppen vorgesehen. Eine offizielle Speisekarte habe ich hier noch nie gesehen. Die Bestellungen erfolgen auf Zuruf, möglichst vormittags oder mittags für die „Halbpension“ am Abend. Kaffee und Kuchen ist fast immer möglich, ein frischer, noch warmer Obstkuchen steht fast regelmässig auf der Theke. Bei Gruppen wird wohl im Vorfeld festgelegt, was serviert wird. Flexibilität ist immer drin. An Getränken werden Wasser, Säfte, Softdrinks, Biere mit und ohne Alkohol, Kaffeespezialitäten, sowie Hochprozentiges angeboten. Tatsächlich existiert eine kleine Weinkarte mit jeweils 3-4 Rot- und Weissweinen, alles aus der Region (württembergisch oder badisch), jedes Viertele so um die 3,80 Euro.
Bei unserem letzten Besuch wählten wir in einer kleinen Gruppe das ganze verfügbare Angebot des Tages: Rostbraten, Kässpätzle, Schnitzel – alles jeweils mit Beilagensalat. Dazu Kuchen des Tages (2,60 Euro), Kaffee und diverse Weine oder Biere. Serviert wurde termingenau, exakt zur Uhrzeit, auf der wir das Essen bestellt hatten. Der Patron steht in der Küche und kocht, die Chefin serviert. Aufgetragen wurde rasch und zusammen für alle am Tisch. Beilagen wie Röstkartoffeln oder Spätzle wurden in großen Schüsseln gereicht, teilweisen für mehrere Personen in einer Schüssel (ich denke, wir hätten aber auf Wunsch bedenkenlos Nachschlag bekommen). Die Portionen waren üppig und reichhaltig. Zum Rostbraten (14,80 Euro) gab es noch extra Bratensauce – und das nicht wenig! Allerdings schienen da Geschmacksverstärker drin zu sein, denn danach war Juckreiz und Aufgequollensein angesagt, leider. Die Bratkartoffeln waren nicht allzu dunkel angeröstet und auch diese Portion war riesig, so dass mehr als eine Person davon satt wurde. Der Beilagensalat war frisch und knackig (bis auf den Krautsalat, der etwas zu viel Fett abbekommen hatte).
Ein besonderer Genuss ist das Frühstück, das mit folgenden Bestandteilen (am Tisch serviert, kein Büffet!) aufwarten kann: zweierlei Brötchen (pro Person ein helles Weizenbrötchen und ein Körnerbrötchen), ein frisch gekochtes Ei, gemischtes Müsli, Natur- und Fruchtjoghurt im Becher, selbstgemachte leckere Marmelade (wir hatten jahreszeitengerecht Zwetschgenmarmelade), für jeden ein Glas Orangensaft, Kaffee aus einer großen Thermoskanne, Butter, diverse Käse- und Wurstsorten, schön präsentiert auf einem großen Vorlagenteller, frisch Obstsalat aus mehreren Obstsorten. Mehrfach wurde von der Patronin nachgefragt, ob alles recht sei oder noch etwas fehle. Zwischendrin immer wieder ein Schwätzchen oder eine Erzählung. Alles sehr persönlich und individuell.
Der Tannenhof befindet sich freistehend mit guter Aussicht mitten in Hohenbrach. Im Gastraum dominiert helles Holz, mit freundlichen Accessoires und schönen Pflanzen und Stofftischdecken. Auf den Fenstersimsen blühende Orchideen. Für Gruppen und Familienfeiern steht ein großzügiger Nebenraum zur Verfügung. Frischluftfanatiker oder Raucher werden auch draussen bedient und versorgt. Der Garten ist wunderhübsch und sehr gepflegt, immer blüht hier irgendwas.
Im Tannenhof kann man in den beiden oberen Etagen in Einzel- oder Doppelzimmern, vornehmlich mit Balkon und eigenem Bad sehr schön und absolut ruhig übernachten. Viele Gäste kommen seit Jahrzehnten, schon von Kindesbeinen an. Direkt vor der Haustüre starten Wanderrouten. Gegenüber des Hauses befindet sich ein kostenloser Parkplatz, eine Bushaltestelle ist in 2 Gehminuten erreichbar.
Der Tannenhof in Hohenbrach – einem winzigen Teilort der Gemeinde Großerlach - liegt in der höchsten Erhebung im Schwäbischen Wald und gilt schon seit langem als Geheimtipp für Familienfeiern, ruhige Tage in den Wäldern, Kaffee und Kuchen nach einer Wanderung oder einem Spaziergang, Wohlsein und Abgeschiedenheit. Familie Müller betreibt dieses Haus sehr persönlich und individuell, mit einem besonderen Flair und einer eigenen Note. Das offene Wesen der Patronin hat noch jedes Herz erschlossen. Hier ist immer ein Schwätzchen drin, eine... mehr lesen
4.0 stars -
"Ruhig und abgeschieden" MinitarDer Tannenhof in Hohenbrach – einem winzigen Teilort der Gemeinde Großerlach - liegt in der höchsten Erhebung im Schwäbischen Wald und gilt schon seit langem als Geheimtipp für Familienfeiern, ruhige Tage in den Wäldern, Kaffee und Kuchen nach einer Wanderung oder einem Spaziergang, Wohlsein und Abgeschiedenheit. Familie Müller betreibt dieses Haus sehr persönlich und individuell, mit einem besonderen Flair und einer eigenen Note. Das offene Wesen der Patronin hat noch jedes Herz erschlossen. Hier ist immer ein Schwätzchen drin, eine
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Warme Speisen sind nur noch Voranmeldung, für Hausgäste oder für Gruppen vorgesehen. Eine offizielle Speisekarte habe ich hier noch nie gesehen. Die Bestellungen erfolgen auf Zuruf, möglichst vormittags oder mittags für die „Halbpension“ am Abend. Kaffee und Kuchen ist fast immer möglich, ein frischer, noch warmer Obstkuchen steht fast regelmässig auf der Theke. Bei Gruppen wird wohl im Vorfeld festgelegt, was serviert wird. Flexibilität ist immer drin. An Getränken werden Wasser, Säfte, Softdrinks, Biere mit und ohne Alkohol, Kaffeespezialitäten, sowie Hochprozentiges angeboten. Tatsächlich existiert eine kleine Weinkarte mit jeweils 3-4 Rot- und Weissweinen, alles aus der Region (württembergisch oder badisch), jedes Viertele so um die 3,80 Euro.
Bei unserem letzten Besuch wählten wir in einer kleinen Gruppe das ganze verfügbare Angebot des Tages: Rostbraten, Kässpätzle, Schnitzel – alles jeweils mit Beilagensalat. Dazu Kuchen des Tages (2,60 Euro), Kaffee und diverse Weine oder Biere. Serviert wurde termingenau, exakt zur Uhrzeit, auf der wir das Essen bestellt hatten. Der Patron steht in der Küche und kocht, die Chefin serviert. Aufgetragen wurde rasch und zusammen für alle am Tisch. Beilagen wie Röstkartoffeln oder Spätzle wurden in großen Schüsseln gereicht, teilweisen für mehrere Personen in einer Schüssel (ich denke, wir hätten aber auf Wunsch bedenkenlos Nachschlag bekommen). Die Portionen waren üppig und reichhaltig. Zum Rostbraten (14,80 Euro) gab es noch extra Bratensauce – und das nicht wenig! Allerdings schienen da Geschmacksverstärker drin zu sein, denn danach war Juckreiz und Aufgequollensein angesagt, leider. Die Bratkartoffeln waren nicht allzu dunkel angeröstet und auch diese Portion war riesig, so dass mehr als eine Person davon satt wurde. Der Beilagensalat war frisch und knackig (bis auf den Krautsalat, der etwas zu viel Fett abbekommen hatte).
Ein besonderer Genuss ist das Frühstück, das mit folgenden Bestandteilen (am Tisch serviert, kein Büffet!) aufwarten kann: zweierlei Brötchen (pro Person ein helles Weizenbrötchen und ein Körnerbrötchen), ein frisch gekochtes Ei, gemischtes Müsli, Natur- und Fruchtjoghurt im Becher, selbstgemachte leckere Marmelade (wir hatten jahreszeitengerecht Zwetschgenmarmelade), für jeden ein Glas Orangensaft, Kaffee aus einer großen Thermoskanne, Butter, diverse Käse- und Wurstsorten, schön präsentiert auf einem großen Vorlagenteller, frisch Obstsalat aus mehreren Obstsorten. Mehrfach wurde von der Patronin nachgefragt, ob alles recht sei oder noch etwas fehle. Zwischendrin immer wieder ein Schwätzchen oder eine Erzählung. Alles sehr persönlich und individuell.
Der Tannenhof befindet sich freistehend mit guter Aussicht mitten in Hohenbrach. Im Gastraum dominiert helles Holz, mit freundlichen Accessoires und schönen Pflanzen und Stofftischdecken. Auf den Fenstersimsen blühende Orchideen. Für Gruppen und Familienfeiern steht ein großzügiger Nebenraum zur Verfügung. Frischluftfanatiker oder Raucher werden auch draussen bedient und versorgt. Der Garten ist wunderhübsch und sehr gepflegt, immer blüht hier irgendwas.
Im Tannenhof kann man in den beiden oberen Etagen in Einzel- oder Doppelzimmern, vornehmlich mit Balkon und eigenem Bad sehr schön und absolut ruhig übernachten. Viele Gäste kommen seit Jahrzehnten, schon von Kindesbeinen an. Direkt vor der Haustüre starten Wanderrouten. Gegenüber des Hauses befindet sich ein kostenloser Parkplatz, eine Bushaltestelle ist in 2 Gehminuten erreichbar.