Wir verwenden Cookies
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
An diesem Tag im Juli sah es endlich nach Regen aus und ich legte den Nerz ins Auto. Mein Mann hatte einen etwas länger dauerenden Termin, meine Anwesenheit war nicht erforderlich, Frühstück war ausgefallen. Ich machte mich zu Fuß auf Richtung Stadt fü ein kleines Frühstück zu finden.
Nach Regen sah es nicht aus. Also blieb die Jacke im Auto. Grober Fehler! Denn gerade im Städtchen angekommen ging es los. Und zwar so richtig. Selbst unter einem großen Sonnenschirm gab es nasse Füße. Wie praktisch, dass dieser Schirm direkt vor einem Café stand.
Das Café war mir bei vergangenen Besuchen in Alzey schon aufgefallen. Immer gut besucht und von außen so herrlich altmodisch. Schon der Schriftzug „Cafe Esselborn“ über dem großen Fenster erinnert mich an die Cafés der 70er Jahre.
Der Regen trieb mich ins Café. Meine Frage, ob auch Frühstück angeboten wird, wurde von der freundlichen Chefin zum Glück bejaht.
An einem kleinen Tisch am Fenster nahm ich Platz.
Die Karte klassisch im Aufsteller auf dem Tisch. Ich entschied mich für das Frühstück „Schnelles Herzhaftes“ Belegtes Brötchen mit Lachs (€ 4,50) und ein Milchkaffee (€ 3,00).
Die Brötchensorte durfte ich wählen und entschied mich für ein Mehrkornbrötchen. Kuchen und Torten werden selbst zubereitet, die Backwaren werden geliefert.
Wenig später war ich mit einem großen heißen Milchkaffee und einem frischen und mit reichlich Lachs belegten Brötchen versorgt. Gurkenscheiben und Tomatenviertel als Deko, ich kann mir vorstellen, dass so auch in den 70ern serviert wurde.
Kaffee gut, Brötchen gut. Der Regen ließ auch langsam nach, das konnte ich von meinem Platz mit Blick auf den Rossmarkt schön sehen.
Ein Kommen und Gehen setzte im Café ein. Wohl alles Stammgäste, Freunde, gute Bekannte. Denn jeder Gast wurde herzlich begrüßt und umarmt.
Ich wurde „nur“ sehr freundlich umsorgt, Stammgast werde ich aufgrund der Entfernung nicht werden. Es machte aber Spaß zu sehen, wie gut sich hier alle kannten und verstanden.
Innen ist übrigens die Zeit auch stehen geblieben. Da störte mich schon fast die moderne Wandgestaltung mit Schriftzügen wie „Cupcakes“ und „Café au lait“.
Das Café ist sehr gepflegt und irgendwie finde ich: Bitte nicht renovieren, es kann einfach so altBACKEN bleiben wie es ist!