Besucht am 17.01.2017Besuchszeit: Abendessen 6 Personen
Rechnungsbetrag: 135 EUR
Das „Rebstöckle“ liegt zentrumsnah zwischen Gartentor und Planie. Es blickt auf eine jahrzehntelange Tradition zurück, wobei innerhalb der letzten zwei Jahre zwei Mal der Pächter gewechselt hat. Nun ist es seit Juli 2016 wieder geöffnet und erfreut sich aktuell dermaßen an Beliebtheit, dass ohne Reservierung kaum ein Tisch zu bekommen ist. Anscheinend hat die angestammte Kundschaft nur darauf gewartet, dass es hier weitergeht.
Ich war heute Abend hier aufgrund eines Geschäftsessens.
Ambiente / Sauberkeit
Die Gaststube ist rustikal gemütlich wie eh und je. Solide Holzstühle und Tische, durch Raumteiler gebildete Nischen und ein kleiner Nebenraum für Festivitäten machen das Rebstöckle aus. Die Beleuchtung ist angenehm hell, auf den Tischen liegen farbige Läufer und Besteck und Servietten warten schon auf Gäste.
Im Sommer kann man übrigens auch in einem kleinen umzäunten Biergarten vor der Tür Platz nehmen wenn einen der Verkehr auf der Gartenstraße nicht stört.
Der Innenraum wirkte sauber und gepflegt.
Bedienung
Das junge Servicepersonal war sehr freundlich und überaus aufmerksam. Immer mal wieder schaute jemand vorbei und erkundigte sich ob noch alles in Ordnung sei und so verlief der Abend ohne Zwischenfälle.
Essen / Trinken
Die Speisekarte enthält vor allem schwäbische Spezialitäten aber auch ein paar mediterrane Gerichte. Mittags gibt es außerdem eine wechselnde Wochenkarte. Mir fiel negativ auf, dass die Karte im Internet nicht mit der aktuellen Speisekarte übereinstimmte. Im Netz fand sich offensichtlich noch die Karte der Weihnachts- und Silvesterfeiertage mit besonderen Schmankerln, die ich aber jetzt im Restaurant vergeblich suchte. Das sollte nicht sein, vor allem da das Restaurant gerade erst Betriebsferien hatte und man daher Zeit gehabt hätte es anzugleichen.
Wir entschieden uns für folgende Gerichte: Paniertes Schnitzel mit Spätzle und Beilagensalat Käsespätzle mit Röstzwiebeln und gemischtem Salat Rindersteak mit Bratkartoffeln und Bratensauce Ofenschlupfer mit Pflaumenkompott und Walnusseis
Zum Essen tranken wir ein süffig leckeres Baisinger Export, dass ich empfehlen kann. Zu Beginn gab es einen Gruß aus der Küche in Form einer kleinen Maultaschenschnitte mit einem Kleks Kartoffelsalat. Ein origineller und wohlschmeckender Start für einen schwäbischen Abend.
Wenig später ging es dann mit dem Hauptgericht weiter. Die Käsespätzle erwiesen sich als sehr gelungen. Die Balance zwischen Nudeln, Käse und Röstzwiebeln war für meinen Geschmack perfekt getroffen. Dazu einen frisch angemachten Salat, was will man mehr. Auch meine Kollegen waren mit ihren Fleischgerichten zufrieden.
Zum Nachtisch gab es noch einen Ofenschlupfer, eine Vorliebe die ich mir selten entgehen lasse, wenn ich sie mal auf der Speisekarte entdecke. Dieser kam in dreieckiger Form daher und war mal wieder äußerst lecker. Pflaumenkompott und ausgezeichnetes Walnusseis rundeten die Sache ab.
Fazit
Die Küche bietet solide schwäbische Küche auf gutem Niveau wobei ich diesmal nichts Mediterranes erkennen konnte, wie es im Internet doch angepriesen wird. Der Service umsorgt die Gäste herzlich und aufmerksam und im rustikalen Ambiente fühlt man sich gleich zuhause. Das Preisniveau ist äußerst attraktiv und erklärt auch zum Teil den guten Zuspruch seit der Wiedereröffnung. Ich komme bestimmt bei Gelegenheit mal wieder her um vielleicht auch die mediterrane Seite zu entdecken.
Das „Rebstöckle“ liegt zentrumsnah zwischen Gartentor und Planie. Es blickt auf eine jahrzehntelange Tradition zurück, wobei innerhalb der letzten zwei Jahre zwei Mal der Pächter gewechselt hat. Nun ist es seit Juli 2016 wieder geöffnet und erfreut sich aktuell dermaßen an Beliebtheit, dass ohne Reservierung kaum ein Tisch zu bekommen ist. Anscheinend hat die angestammte Kundschaft nur darauf gewartet, dass es hier weitergeht.
Ich war heute Abend hier aufgrund eines Geschäftsessens.
Ambiente / Sauberkeit
Die Gaststube ist rustikal gemütlich wie eh und je.... mehr lesen
3.5 stars -
"Schwäbische Gastlichkeit in gemütlich rustikalem Ambiente" DerOlli69Das „Rebstöckle“ liegt zentrumsnah zwischen Gartentor und Planie. Es blickt auf eine jahrzehntelange Tradition zurück, wobei innerhalb der letzten zwei Jahre zwei Mal der Pächter gewechselt hat. Nun ist es seit Juli 2016 wieder geöffnet und erfreut sich aktuell dermaßen an Beliebtheit, dass ohne Reservierung kaum ein Tisch zu bekommen ist. Anscheinend hat die angestammte Kundschaft nur darauf gewartet, dass es hier weitergeht.
Ich war heute Abend hier aufgrund eines Geschäftsessens.
Ambiente / Sauberkeit
Die Gaststube ist rustikal gemütlich wie eh und je.
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Ich war heute Abend hier aufgrund eines Geschäftsessens.
Ambiente / Sauberkeit
Die Gaststube ist rustikal gemütlich wie eh und je. Solide Holzstühle und Tische, durch Raumteiler gebildete Nischen und ein kleiner Nebenraum für Festivitäten machen das Rebstöckle aus. Die Beleuchtung ist angenehm hell, auf den Tischen liegen farbige Läufer und Besteck und Servietten warten schon auf Gäste.
Im Sommer kann man übrigens auch in einem kleinen umzäunten Biergarten vor der Tür Platz nehmen wenn einen der Verkehr auf der Gartenstraße nicht stört.
Der Innenraum wirkte sauber und gepflegt.
Bedienung
Das junge Servicepersonal war sehr freundlich und überaus aufmerksam. Immer mal wieder schaute jemand vorbei und erkundigte sich ob noch alles in Ordnung sei und so verlief der Abend ohne Zwischenfälle.
Essen / Trinken
Die Speisekarte enthält vor allem schwäbische Spezialitäten aber auch ein paar mediterrane Gerichte. Mittags gibt es außerdem eine wechselnde Wochenkarte. Mir fiel negativ auf, dass die Karte im Internet nicht mit der aktuellen Speisekarte übereinstimmte. Im Netz fand sich offensichtlich noch die Karte der Weihnachts- und Silvesterfeiertage mit besonderen Schmankerln, die ich aber jetzt im Restaurant vergeblich suchte. Das sollte nicht sein, vor allem da das Restaurant gerade erst Betriebsferien hatte und man daher Zeit gehabt hätte es anzugleichen.
Wir entschieden uns für folgende Gerichte:
Paniertes Schnitzel mit Spätzle und Beilagensalat
Käsespätzle mit Röstzwiebeln und gemischtem Salat
Rindersteak mit Bratkartoffeln und Bratensauce
Ofenschlupfer mit Pflaumenkompott und Walnusseis
Zum Essen tranken wir ein süffig leckeres Baisinger Export, dass ich empfehlen kann. Zu Beginn gab es einen Gruß aus der Küche in Form einer kleinen Maultaschenschnitte mit einem Kleks Kartoffelsalat. Ein origineller und wohlschmeckender Start für einen schwäbischen Abend.
Wenig später ging es dann mit dem Hauptgericht weiter. Die Käsespätzle erwiesen sich als sehr gelungen. Die Balance zwischen Nudeln, Käse und Röstzwiebeln war für meinen Geschmack perfekt getroffen. Dazu einen frisch angemachten Salat, was will man mehr. Auch meine Kollegen waren mit ihren Fleischgerichten zufrieden.
Zum Nachtisch gab es noch einen Ofenschlupfer, eine Vorliebe die ich mir selten entgehen lasse, wenn ich sie mal auf der Speisekarte entdecke. Dieser kam in dreieckiger Form daher und war mal wieder äußerst lecker. Pflaumenkompott und ausgezeichnetes Walnusseis rundeten die Sache ab.
Fazit
Die Küche bietet solide schwäbische Küche auf gutem Niveau wobei ich diesmal nichts Mediterranes erkennen konnte, wie es im Internet doch angepriesen wird. Der Service umsorgt die Gäste herzlich und aufmerksam und im rustikalen Ambiente fühlt man sich gleich zuhause. Das Preisniveau ist äußerst attraktiv und erklärt auch zum Teil den guten Zuspruch seit der Wiedereröffnung. Ich komme bestimmt bei Gelegenheit mal wieder her um vielleicht auch die mediterrane Seite zu entdecken.