Geschrieben am 21.02.2017 2017-02-21| Aktualisiert am
22.02.2017
Besucht am 19.02.2017Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 24 EUR
Fazit für den schnellen Leser vorab: Hingehen, gut essen, freundlicher Service, gepflegtes Haus.
Frühlingserwachen im Nahetal und toller Sonnenschein. Nach einem Spaziergang wollte ich nach 15 Jahren wohnhaft in Idar-Oberstein endlich mal sehen wo das Kupferbergwerk Fischbach, in unserer unmittelbaren Nähe, liegt. Traurig, im Urlaub schaut man sich alle Sehenswürdigkeiten an, in der Heimat will es nicht so recht gelingen.
So auch am Sonntag: Die letzte Führung zur Winterzeit war schon unterwegs. Nächstes Mal klappt es! Neben den Führungen werden auch Weinproben, Konzerte, Modelshootings… unter Tage angeboten.
Zum Bergwerk gehört auch noch eine Gaststätte, die Kupferstube. Direkt an der Landstraße gelegen ist es leicht zu finden, kostenfreie Parkplätze gibt es reichlich. Ebenerdig, also gehbehindertengerecht.
Der Gaststättenbereich mit Biergarten ist von einem Holzzaun eingerahmt. Und am Zaun entdeckten wir werbewirksam die aktuellen Leckereien. Nach einer kleinen Wanderung bekommt man schließlich Hunger. Das Tagesgericht: Hausgemachte Kohlrouladen „nach Großmutters Rezept“ mit Butterkartoffeln und brauner Soße - € 8,90“ waren angeschlagen. .
Das kleine Restaurant sah gepflegt aus, also rein. Eine junge Frau begrüßte uns am frühen Nachmittag freundlich. Wir hatten freie Platzwahl. Der Raum mit viel hellem Holz, großer Lichtkuppel und Naturbergwand ist nett und gepflegt-zweckmäßig gestaltet. Einfaches Besteck und Papierservietten standen am Tisch im Becher bereit. .
Die freundliche Dame fragte erst einmal ab, ob wir nur etwas trinken oder auch essen möchten. In die Speisekarte schauten wir gerne. Die einfachen Gerichte sind gut gewählt für den Besucher des Bergwerkes und heimischen Gästen zur Mittagspause. Speisekarte 02/17, da nicht online einsehbar
Tagesgerichte gibt es wohl nur am Wochenende, wenn ich richtig aufgepasst habe.
Kohlrouladen ("apetito" lieferte) gab es schon in der Mensa der Ganztagsschule die ich in Düsseldorf besuchte. Und die waren absolut grauenhaft. Seit dem: Nie wieder Kohlrouladen – ein Trauma. In unserer Firmenkantine gibt es auch ab und zu Kohlrouladen, die sehen gut aus. Ich bin hin und her gezerrt. Fleisch meide ich sehr, strikt aus unbekannter Herkunft. Es riecht so gut… hier in der Kupferstube.
Spontan begrabe ich meine Vorsätze – Nasenkino gewinnt. Und irgendwie hat doch jedes Traum(a)gericht eine zweite Chance verdient! Die junge Dame im Service ist die Chefin (wie sich später herausstellt) versichert: Die Rouladen sind hausgemacht. Also 2 x.
Dazu ein Kirner-Pilsbiergetränk, 0,3 l zu € 2,40 für meinen Mann. Für mich ein Blanc de Noir, trocken, Nahe, 0,2 l zu 3,60. Der Wein übertrumpft das was überteuert bei manchem Italiener angeboten wird. Geschmacklich dem Preis gerechtfertigt. Ein Wein über € 5,00 dürfte hier wohl nicht passend und schwer umsetzbar sein. .
Das Tagesgericht wurde nicht nach 10 Minuten serviert und das schmeckte man. Natürlich war das Essen vorbereitet, aber nicht lieblos in die Mikrowelle geschoben. Ich probierte vorsichtig und war begeistert! Trauma überwunden, es schmeckt prima. Obwohl der Kohl außen mit Speck umwickelt war. Speck mögen wir beide gar nicht, dachten wir. Aber in diesem Päckchen nach Omas Art passt alles. Und die Sauce, in der die Roulade nach dem Anbraten schmorte, schmeckt überhaupt nicht nach „Päckchen“ sondern nach handwerklich gemachter Sauce. Hausgemachte Kohlroulade
Dazu Salzkartoffeln.Um noch zu nörgeln: Etwas gehackte frische Petersilie obenauf wären die Krönung gewesen.
Die Toiletten liegen außen direkt am Restaurant. Gepflegt, sauber, zweckmäßig. Wohl auch den Besuchern des Bergwerkes geschuldet.
Für dieses spontane Mittagessen waren wir mehr als positiv überrascht. Eine schöne Momentaufnahme. Wie es in der Hochsaison mit vielen Besuchern aussieht, können wir natürlich nicht beurteilen.
Kleiner Plausch vorm Zahlen per EC am Tresen mit der Chefin. Hier entdecke ich die Urkunden des Herrn Benjamin Breckner. Der Name Breckner ist uns bekannt vom renommierten Badischen Hof in Oberstein unter der Leitung des Vaters. Besser als dort haben wir beim Sohn gegessen.
Ab März läuft es in der Kupferstube etwas anders. Angestellte Küchen- und Servicemitarbeiter übernehmen die Gaststätte mit kleinerer, besucherfreundlichen Karte.
Die derzeitigen Betreiber übernehmen in Idar-Oberstein, Stadtteil Tiefenstein, die Weiherschleife. Da sehen wir uns gerne wieder!
Fazit für den schnellen Leser vorab: Hingehen, gut essen, freundlicher Service, gepflegtes Haus.
Frühlingserwachen im Nahetal und toller Sonnenschein. Nach einem Spaziergang wollte ich nach 15 Jahren wohnhaft in Idar-Oberstein endlich mal sehen wo das Kupferbergwerk Fischbach, in unserer unmittelbaren Nähe, liegt. Traurig, im Urlaub schaut man sich alle Sehenswürdigkeiten an, in der Heimat will es nicht so recht gelingen.
So auch am Sonntag: Die letzte Führung zur Winterzeit war schon unterwegs. Nächstes Mal klappt es! Neben den Führungen werden auch Weinproben, Konzerte, Modelshootings…... mehr lesen
Kupferstube am historischen Kupferbergwerk
Kupferstube am historischen Kupferbergwerk€-€€€Restaurant, Biergarten, Ausflugsziel067849833633Hosenbachstraße 17a, 55743 Fischbach
4.0 stars -
"Gerne mal Hausmannskost. Kohlrouladen-Trauma überwunden!" PetraIOFazit für den schnellen Leser vorab: Hingehen, gut essen, freundlicher Service, gepflegtes Haus.
Frühlingserwachen im Nahetal und toller Sonnenschein. Nach einem Spaziergang wollte ich nach 15 Jahren wohnhaft in Idar-Oberstein endlich mal sehen wo das Kupferbergwerk Fischbach, in unserer unmittelbaren Nähe, liegt. Traurig, im Urlaub schaut man sich alle Sehenswürdigkeiten an, in der Heimat will es nicht so recht gelingen.
So auch am Sonntag: Die letzte Führung zur Winterzeit war schon unterwegs. Nächstes Mal klappt es! Neben den Führungen werden auch Weinproben, Konzerte, Modelshootings…
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Frühlingserwachen im Nahetal und toller Sonnenschein. Nach einem Spaziergang wollte ich nach 15 Jahren wohnhaft in Idar-Oberstein endlich mal sehen wo das Kupferbergwerk Fischbach, in unserer unmittelbaren Nähe, liegt. Traurig, im Urlaub schaut man sich alle Sehenswürdigkeiten an, in der Heimat will es nicht so recht gelingen.
So auch am Sonntag: Die letzte Führung zur Winterzeit war schon unterwegs. Nächstes Mal klappt es! Neben den Führungen werden auch Weinproben, Konzerte, Modelshootings… unter Tage angeboten.
Zum Bergwerk gehört auch noch eine Gaststätte, die Kupferstube. Direkt an der Landstraße gelegen ist es leicht zu finden, kostenfreie Parkplätze gibt es reichlich. Ebenerdig, also gehbehindertengerecht.
Der Gaststättenbereich mit Biergarten ist von einem Holzzaun eingerahmt. Und am Zaun entdeckten wir werbewirksam die aktuellen Leckereien. Nach einer kleinen Wanderung bekommt man schließlich Hunger. Das Tagesgericht: Hausgemachte Kohlrouladen „nach Großmutters Rezept“ mit Butterkartoffeln und brauner Soße - € 8,90“ waren angeschlagen.
Das kleine Restaurant sah gepflegt aus, also rein. Eine junge Frau begrüßte uns am frühen Nachmittag freundlich. Wir hatten freie Platzwahl. Der Raum mit viel hellem Holz, großer Lichtkuppel und Naturbergwand ist nett und gepflegt-zweckmäßig gestaltet. Einfaches Besteck und Papierservietten standen am Tisch im Becher bereit.
Die freundliche Dame fragte erst einmal ab, ob wir nur etwas trinken oder auch essen möchten. In die Speisekarte schauten wir gerne. Die einfachen Gerichte sind gut gewählt für den Besucher des Bergwerkes und heimischen Gästen zur Mittagspause.
Tagesgerichte gibt es wohl nur am Wochenende, wenn ich richtig aufgepasst habe.
Kohlrouladen ("apetito" lieferte) gab es schon in der Mensa der Ganztagsschule die ich in Düsseldorf besuchte. Und die waren absolut grauenhaft. Seit dem: Nie wieder Kohlrouladen – ein Trauma. In unserer Firmenkantine gibt es auch ab und zu Kohlrouladen, die sehen gut aus. Ich bin hin und her gezerrt. Fleisch meide ich sehr, strikt aus unbekannter Herkunft. Es riecht so gut… hier in der Kupferstube.
Spontan begrabe ich meine Vorsätze – Nasenkino gewinnt. Und irgendwie hat doch jedes Traum(a)gericht eine zweite Chance verdient! Die junge Dame im Service ist die Chefin (wie sich später herausstellt) versichert: Die Rouladen sind hausgemacht. Also 2 x.
Dazu ein Kirner-Pilsbiergetränk, 0,3 l zu € 2,40 für meinen Mann. Für mich ein Blanc de Noir, trocken, Nahe, 0,2 l zu 3,60. Der Wein übertrumpft das was überteuert bei manchem Italiener angeboten wird. Geschmacklich dem Preis gerechtfertigt. Ein Wein über € 5,00 dürfte hier wohl nicht passend und schwer umsetzbar sein.
Das Tagesgericht wurde nicht nach 10 Minuten serviert und das schmeckte man. Natürlich war das Essen vorbereitet, aber nicht lieblos in die Mikrowelle geschoben. Ich probierte vorsichtig und war begeistert! Trauma überwunden, es schmeckt prima. Obwohl der Kohl außen mit Speck umwickelt war. Speck mögen wir beide gar nicht, dachten wir. Aber in diesem Päckchen nach Omas Art passt alles. Und die Sauce, in der die Roulade nach dem Anbraten schmorte, schmeckt überhaupt nicht nach „Päckchen“ sondern nach handwerklich gemachter Sauce.
Dazu Salzkartoffeln.Um noch zu nörgeln: Etwas gehackte frische Petersilie obenauf wären die Krönung gewesen.
Die Toiletten liegen außen direkt am Restaurant. Gepflegt, sauber, zweckmäßig. Wohl auch den Besuchern des Bergwerkes geschuldet.
Für dieses spontane Mittagessen waren wir mehr als positiv überrascht. Eine schöne Momentaufnahme. Wie es in der Hochsaison mit vielen Besuchern aussieht, können wir natürlich nicht beurteilen.
Kleiner Plausch vorm Zahlen per EC am Tresen mit der Chefin. Hier entdecke ich die Urkunden des Herrn Benjamin Breckner. Der Name Breckner ist uns bekannt vom renommierten Badischen Hof in Oberstein unter der Leitung des Vaters. Besser als dort haben wir beim Sohn gegessen.
Ab März läuft es in der Kupferstube etwas anders. Angestellte Küchen- und Servicemitarbeiter übernehmen die Gaststätte mit kleinerer, besucherfreundlichen Karte.
Die derzeitigen Betreiber übernehmen in Idar-Oberstein, Stadtteil Tiefenstein, die Weiherschleife. Da sehen wir uns gerne wieder!