Mal etwas Kurzes, um die Ausführungen der Erstkritik einzuordnen. Zu dieser mein dortiger Kommentar mit ergänzenden Angaben zum KONZEPT, das hier - Richtig! - groß geschrieben wird.
Ich war am Abend des soft-openings da und bisher zweimal mittags.
Ambiente: Im Wesentlichen wurde das Innere der ehemaligen Pressebar beibehalten, insb. Mobiliar und Aufteilung. Presseartefakte und Lagerverkauf sind ersetzt durch state-of-the-art-Gastrostyle: Warmes glänzendes Metall und dazu passende Lampen. Hier hängen vielleicht 20 von den langen Glaskolben/Röhren mit imitiertem Glühdraht prominent von der hohen Decke.
Personal: Stadtbekannt aus vielen gehobenen Läden mit Chic. Professionell und freundlich. Gut geschult. Man kennt, schätzt und scherzt (mit) sich.
Die bisher verkosteten Speisen rechtfertigen den wiederholten Besuch, auch gegen erste Widerstände anderer Schlemmer, die z. B. die kleine Mittagskarte bemängeln. In der Tat, auch hier 5 Gerichte im Angebot, aber, oh Wunder, nicht für 5,5€ oder ein Vielfaches davon, sondern um die 10€. Das ist trotzdem ein sagenhaftes PLV oder wohl eher ein Lockangebot für die teure Abendkarte. Beispiel von heute: Pastete mit Schweinebauch und (TK-)Erbsenpürree. Was so langweilig klingt, war eine sehr gute Leistung: Schöner, teils etwas blasser, aber überwiegend gebräunter Blätterteig. Reichhaltige, saftige Füllung, deren kräftige, überraschende Würzung (u.a. Rosmarin und Zitronengras!) das Können verrät. Das Erbspüree zur Trauer von Hanseat nicht aus getrockneten Hülsenfrüchten (Grund auf Nachfrage: Die gräuliche Farbe), frischer eindeutiger Geschmack. Dazu Feldsalat (keine Rauke!!!) und Kirschtomaten, gute Ware.
Eine junge, kreative, ambitionierte Küchenmannschaft mit Ausbildung in renommierten Häusern.
Die Küche lässt mich neugierig bleiben. Durchgestylte Konzepte haben allerdings in den letzten zwei Jahren zuhauf eröffnet. Bleibt abzuwarten, ob das Charles eine hinreichende Fan-base findet...
Mal etwas Kurzes, um die Ausführungen der Erstkritik einzuordnen. Zu dieser mein dortiger Kommentar mit ergänzenden Angaben zum KONZEPT, das hier - Richtig! - groß geschrieben wird.
Ich war am Abend des soft-openings da und bisher zweimal mittags.
Ambiente: Im Wesentlichen wurde das Innere der ehemaligen Pressebar beibehalten, insb. Mobiliar und Aufteilung. Presseartefakte und Lagerverkauf sind ersetzt durch state-of-the-art-Gastrostyle: Warmes glänzendes Metall und dazu passende Lampen. Hier hängen vielleicht 20 von den langen Glaskolben/Röhren mit imitiertem Glühdraht prominent von der hohen Decke.
Personal:... mehr lesen
4.0 stars -
"Neues Konzept. Kreative Küche. Durchgeplant." DerBorgfelderMal etwas Kurzes, um die Ausführungen der Erstkritik einzuordnen. Zu dieser mein dortiger Kommentar mit ergänzenden Angaben zum KONZEPT, das hier - Richtig! - groß geschrieben wird.
Ich war am Abend des soft-openings da und bisher zweimal mittags.
Ambiente: Im Wesentlichen wurde das Innere der ehemaligen Pressebar beibehalten, insb. Mobiliar und Aufteilung. Presseartefakte und Lagerverkauf sind ersetzt durch state-of-the-art-Gastrostyle: Warmes glänzendes Metall und dazu passende Lampen. Hier hängen vielleicht 20 von den langen Glaskolben/Röhren mit imitiertem Glühdraht prominent von der hohen Decke.
Personal:
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Ich war am Abend des soft-openings da und bisher zweimal mittags.
Ambiente: Im Wesentlichen wurde das Innere der ehemaligen Pressebar beibehalten, insb. Mobiliar und Aufteilung. Presseartefakte und Lagerverkauf sind ersetzt durch state-of-the-art-Gastrostyle: Warmes glänzendes Metall und dazu passende Lampen. Hier hängen vielleicht 20 von den langen Glaskolben/Röhren mit imitiertem Glühdraht prominent von der hohen Decke.
Personal: Stadtbekannt aus vielen gehobenen Läden mit Chic. Professionell und freundlich. Gut geschult. Man kennt, schätzt und scherzt (mit) sich.
Die bisher verkosteten Speisen rechtfertigen den wiederholten Besuch, auch gegen erste Widerstände anderer Schlemmer, die z. B. die kleine Mittagskarte bemängeln. In der Tat, auch hier 5 Gerichte im Angebot, aber, oh Wunder, nicht für 5,5€ oder ein Vielfaches davon, sondern um die 10€. Das ist trotzdem ein sagenhaftes PLV oder wohl eher ein Lockangebot für die teure Abendkarte. Beispiel von heute: Pastete mit Schweinebauch und (TK-)Erbsenpürree. Was so langweilig klingt, war eine sehr gute Leistung: Schöner, teils etwas blasser, aber überwiegend gebräunter Blätterteig. Reichhaltige, saftige Füllung, deren kräftige, überraschende Würzung (u.a. Rosmarin und Zitronengras!) das Können verrät. Das Erbspüree zur Trauer von Hanseat nicht aus getrockneten Hülsenfrüchten (Grund auf Nachfrage: Die gräuliche Farbe), frischer eindeutiger Geschmack. Dazu Feldsalat (keine Rauke!!!) und Kirschtomaten, gute Ware.
Eine junge, kreative, ambitionierte Küchenmannschaft mit Ausbildung in renommierten Häusern.
Die Küche lässt mich neugierig bleiben. Durchgestylte Konzepte haben allerdings in den letzten zwei Jahren zuhauf eröffnet. Bleibt abzuwarten, ob das Charles eine hinreichende Fan-base findet...