Zurück zu Zucker und Zimt
GastroGuide-User: simba47533
simba47533 hat Zucker und Zimt in 66119 Saarbrücken bewertet.
vor 8 Jahren
"Alles fein, nur bei vollbesetztem Innenraum ist es einfach zu laut!"
Verifiziert

Geschrieben am 15.10.2017 | Aktualisiert am 16.10.2017
Es existiert eine neue Bewertung von diesem User zu Zucker und Zimt
Besucht am 15.10.2017 36 Personen
Als Gäste einer nachgeburtstäglichen Feier mit 36 Personen waren wir heute im "Zucker und Zimt";laut Homepage www.cafe-zuckerundzimt.de können drinnen Gesellschaften von bis zu 38 Personen bewirtet werden, dann muss aber an den kleinen Tischen äusserst  diszipliniert und am besten synchron gegessen werden. Die Aussenanlage bietet in etwa Platz für die gleiche Personenzahl, also knapp 40 Gäste. Wobei es sich bei so schönem Wetter wie heute draussen weitaus angenehmer sitzt, drinnen haben wir leider am Tisch unser eigenes Wort fast nicht mehr verstanden. Bodenfliesen und Beton sind hier eine unheilige Allianz eingegangen, wie uns einer der Freunde, ein emeritierter Architekturprofessor, lang und breit erklärte. Mit dem ganzen Beritt nach draussen wechseln ging leider nicht, denn dort knubbelten sich schon die Nicht-Festgäste, um noch einmal richtig Sonne zu tanken. Aber egal; wir Drinnensitzer haben es überlebt, auch wenn uns hinterher die Schädel brummten und die Ohren klingelten.

Girgis Harfi, der ägypische Betreiber, und seine deutsche Frau Ruth lernten sich während des Studiums in der Volksrepublik China kennen, haben ihr Café "Zucker und Zimt" 2008 eröffnet und betreiben es seither (Donnerstag, Freitag bzw. Samstag jeweils von 15 bis 22 Uhr und an Sonntagen von 13 bis 19 Uhr , zusätzlich nach gesonderter Vereinbarung) zusätzlich zu ihrem Weinverkauf (14 Weissweine, 2 Rosé, 11 Rotweine und 1 Crémant; eigener Aussage nach alles in Bio-Qualität). Bio sind auch die Biere, die Tees und die Kaffees; nur die Spirituosen sind "bio-frei".

Ambiente: Draussen gefällt es uns in jedem Fall besser; drinnen ist es, sind mehr als die Hälfte  der Tische besetzt, unerträglich laut. Ich bin gewiss nicht überempfindlich, als aktiver Rocker und Blueser ohnehin nicht, aber ich möchte an Donnerstagabenden (Livemusik) hier nicht Gast sein; da fallen einem bestimmt buchstäblich die Ohren ab, zumal dem Gast die Musiker schon fast auf dem Schoß sitzen müssen so eng  wie es dann wohl zugeht. Für drinnen zwei und für aussen drei Sterne; ergibt zweieinhalb Sterne.

Sauberkeit: Alles wirklich gut sauber, auch die sehr engen Nassräume. Dreieinhalb Sterne.

Service: Bevor sich die Aussenanlage gefüllt hatte, waren die drei Damen im Service absolut auf Ballhöhe; als es später draussen ebenso voll war wie drinnen geworden war drehten sie doch ziemlich am Rad und es mussten längere Wartezeiten in Kauf genommen werden. Für uns drinnen aber erst ab dem Nachtisch, denn gegessen hatten wir bis dahin Gottseidank schon. Und obwohl teilweise ziemlich "Land unter" war, blieben die Damen freundlich und höflich, was ich gerne mit vier Sternen honoriere.

Essen und Trinken" : Zu Preisen kann ich mich hier als eingeladener Gast nicht äussern; ich weiss auch nicht ob die Speise- bzw.  und die Getränkekarte Bestandteil der Homepage ist, oder ob dort nur die Preise des zweiten Standbeins, des Weinverkaufs, zu sehen sind.

Essen gibt es normalerweise abends ab 18 Uhr (ausser nach Sondervereinbarung wie heute) ; am Donnerstag Falafel, Hähnchenbrust und Merguez ohne Vorbestellung. Freitag ist Tajine-Tag (insgesamt vier Varianten, nämlich Lamm, Huhn, Fisch oder vegetarische Tajine) für die Leute, die ihre Tajine zwei Tage im voraus bestellt haben. Die anderen kriege offenbar nix. Am Samstag gibt es diverse Couscousgerichte; hier muss "nur" einen Tag im voraus bestellt werden. Am Sonntag reicht man Kaffee und Kuchen (vier Sorten) ganz ohne Vorbestellung.

Wir waren vom Geburtstagskind vorab (2 Wochen vor der Feier) gebeten worden ihm bzw. ihr unsere Tajine-Wünsche mitzuteilen, die dann "gebündelt" an "Zucker und Zimt" weitergegeben worden waren. Manche Gäste hatte ihre Wünsche wohl nicht so ganz verinnerlicht und heute noch präsent, denn bei der Verteilung der einzelnen Tajines mit Zweier- bzw.-Dreier-Portionen gab es doch den ein und anderen kleinen Engpass. Die Huhn-Variante war offenbar nicht gewählt worden, aber unterm Strich gab es zu wenig Lamm und zuviel Fisch (Lachs). Man war flexibel, arrangierte sich und niemand musste  hungrig nachhause gehen. Meine Frau trank einen gelben Bio-Muskateller (feinherb), mit dem sie sehr zufrieden war; der Probeschluck überzeugte auch mich. Eine Freundin gegenüber am Tisch hatte sich für einen Bio-Roten (Zebro Vinho) entschieden und lobte ihn sehr. Mein Bio-Bier, Neumarkter Lammsbräu Pils, das erste Bio-Bier das ich je in meinem Leben getrunken habe, hat im Gegensatz zu den beiden Weinen absolut kein Lob verdient (ich weiss aber aus eigener Erfahrung, dass es in der Oberpfalz durchaus trinkbare Biere gibt); es schmeckte wie eingeschlafene Füsse, geradezu widerwärtig. Ich habe mit Mineralwasser aus dem Schwarzwald, einem Wodka (kein Bio) und Bio-Espresso nachgespült.   Trotzdem vier Sterne für Essen und Trinken", denn die Tajines waren für mich ganz ausgezeichnet, die Lamm-Tajine in jedem Fall. Das Fleisch ganz vorzüglich und butterzart, das Gemüse ebenso und vom Beilagensalat habe ich nur die Paprikastreifen genommen. Der Reis war natürlich zum Aufnehmen der wunderbaren Soße sehr nützlich, zur Not hätte es aber hier auch das sehr schmackhafte Fladenbrot, das es reichlich gab, getan. Meiner Frau schmeckte ihre Fisch-Tajine nicht hunderprozentig, zufrieden war sie aber auch. Auf Nachtisch habe wir beide verzichtet, da die Essensportionen sehr auskömmlich gwesen waren. Die Gäste, die sich für eine der vier selbstgebackenen Kuchenvarianten entschieden hatten, beklagten sich anscheinend nicht.

Fazit: Als Mitglieder einer Gesellschaft gerne wieder, ansonsten bestelle ich mir zum Essen doch lieber ganz spontan etwas und lege mich ungern Tage zuvor auf ein bestimmtes Gericht fest. Muss ich Mittwochs schon ganz genau wissen, welche Tajine ich am Freitag essen will oder am Freitag, welcher Couscousteller am Samstag vor mir auf dem Tisch stehen soll? Doch wohl eher nicht. Die wirklich einzige Ausnahme: Spanferkelessen im hiesigen "Reinsche" (siehe Bericht); dort gibt es ohne frühzeitige Vorbestellung weder Platz noch Spanferkel.

Zum Kaffeetrinken kommen wir beide auch alleine gerne wieder wenn wir mal in der Gegend sind, der Kaffee muss ja nicht extra vorbestellt werden. Das Preis-/Leistungsverhältnis bleibt von mir unbewertet; wir waren ja eingeladen.Ich denke aber mal, dass es vom Grundsatz her in Ordnung geht.

 
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung
keine Wertung


kgsbus und 22 andere finden diese Bewertung hilfreich.

kgsbus und 21 andere finden diese Bewertung gut geschrieben.