Wir verwenden Cookies
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Heute wollten wir nur eine Kleinigkeit essen und Haben das Stadtzentrum von Soltau besucht, in dem sich in der letzten Zeit mehrere kleine Gastronomiebetrieb angesiedelt haben, die im Bistrostil mit unterschiedlichen Schwerpunkten um die Gäste werben
Service
Wir kamen ins Lokal......super.....und waren etwas überrascht, später mehr. Wir suchten uns einen Platz und wurden von der Bedienung freundlich begrüßt. Da wir uns nicht für einen Wein entscheiden konnten, brachte die Bedienung zwei verschiedene Weine zum probieren. Die Weine wurden sehr gut erklärt. So sieht es aus, wenn man mit Herz und Seele bei der Arbeit ist und in seiner Arbeit aufgeht.
Essen
Die kleine Karte auf einem Klemmbrett wurde uns gebracht. Einne ganz tolle Idee. Die Karte bietet ein umfangreiches Getränkeangebot auf acht Seiten, davon drei Seiten Weine aus Baden und aus Württemberg von den Weingütern Sack, Grahn, Winkler, Wolf und Faber. Das Speiseangebot umfasst drei Seiten sowie eione Seite mit Frühstücksangeboten.
Die kleine Speisekarte ist abgestimmt auf ein Weinlokal.
Es wurde u.a. Quiche mit Speck, Zwiebel und Schinken sowie Quiche mit Gemüse angeboten. Aufgrund einer akuten Entscheidungsschwäche wurde uns von beiden ein Stück angeboten. Weiterhin haben wir uns füpr die Flädlesuppe und den Winzerkäse entschieden. Dazu bestellten wir einen Bacchus 2016 vom Weingut Sack und einen Grauburgunder "Alte Reben" 2016 vom Weingut Grahn. Die Flädäesuppe wurde im Weckglas serviert. Es war eine große Prtion mit viel Einlage. Dazu gab es zwei Sorten frisches Brot. Der Weinkäse (Camenbert) war mit Schinken umwickelt. Dazu gab es warmes Nussbrot mit Rotweinzwiebeln. Dazu einen guten Wein.....Leben wie Gott in Frankreich.
Die Quiche wurde mit zwei verschiedenen Dips serviert. Die Portion war nicht zu groß, aber ein Genuss. Die Quiche wurde ganz frisch zubereitet. Wir konntenes nicht lassen und bestellten noch Gemüsestreifen mit Kräuterdip und frischem Brot. Dazu der gut gekühlte Bacchus. Das Leben kann so schön sein. Für alle Weinliebhaber oder die, die es noch werden wollen: Probieren Sie es aus. Neben den Gerichten aus der Karte gibt es des öfteren Tagesgerichte. In der Woche vor unserem Besuch z.B. Pfälzer Saumagen.
Ambiente
Schon von aussen sieht das Lokal sehr einladend aus. Verschiedene Gerichte werden dort auf großen Tafeln angeboten. Die Speisekarte (Klemmbrett) liegt auf einem Notenständer. Der Notenständer ist mit Tüllschleifen dekoriert. Hier stehen auch Blumenkübel mit wunderschönen Blumen und Rankgewächsen. Zum Marktplatz am Heiratsbrunnen gibt es eine große Fensterfront. Leider haben wir kein Bild gemacht.
Wir betraten das Lokal und staunten nicht schlecht über das Ambiente. So etwas in Soltau....An der Decke befinden sich Bühnenstrahler, die das ganze in dezentes Licht tauchen. Die dezente Hintergrundmusik (Chanson, Schlager und Pop) rundet das ganze ab. Neben der Theke steht eine echte Musikbox, darüber ein Großes Regal mit alten Sammeltassen. Links vom Eingang befindet sich eine kleine Bühne, eingerahmt in lila Chiffon. Auf dieser Bühne wird zweimal im Monat Musik von regionalen und überregionalen Künstlern angeboten, von Klassik, über Hardrock, Irish Folk, Jazz etc.
Die langen Tische "zwingen" die Gäste förmlich dazu sich zusammenzusetzen und zu kommunizieren. Die Bestuhlung ist "retro" (Schalensessel). Die große Theke fügt sich wunderbar in das Gesamtbild ein. Ein altes umfunktioniertes Klavier dient als Besteckkasten. Wir können jedem nur empfehlen dies Lokal einmal aufzusuchen. Es lohnt sich.
Sauberkeit
sehr sauber
Preis/Leistung
gut/angemessen