Besucht am 03.09.20202 Personen
Rechnungsbetrag: 11 EUR
An diesem Tag sind wir mit den Fahrrädern durch den Schlosspark in Ludwigslust gefahren, anschließend ging es weiter über Land. Dann kam Lust auf eine Kaffeepause auf, und da wir gerade in der Nähe waren, steuerten wir die Burg in Neustadt Glewe an.
Im Burghof dann rechts das Museum mit dem neu davor gebauten Glaskasten als Eingang, links eine einfache Tür als Zugang zum Restaurant.
Wir traten und bedeuteten einem nahe des Tresens stehenden Kellner, dass wir gerne auf die Terrasse auf der Rückseite des Gebäudes wollten, und er antwortete: „Freie Platzwahl“. Draußen gab es noch ein paar freie Tische, wir nahmen an einem davon Platz.
Ein anderer Kellner kam kurz darauf an den Tisch und reichte uns die Speisekarten sowie den unvermeidlichen Erfassungsbogen. Der Kaffee, den wir geplant hatten, fand sich dann auf der letzten Seite der Karte, dabei aber auch das Angebot hausgebackenen Kuchens zum günstigen Preis.
In der Zwischenzeit hatte der Wind so aufgefrischt, dass wir uns nach innen verzogen und auch dort einen Tisch frei aussuchen durften, das Lokal war gerade einmal zu 10 % besetzt.
Kurz darauf kam der Kellner an den Tisch, und Madame erkundigte sich nach den Kuchensorten im Angebot. „Da muss ich in der Küche nachfragen“ und damit verschwand er. Er kam dann auch schnell zurück und informierte: „Es gibt Pflaumenkuchen und Apfelkuchen, jeweils mit Streuseln“.
Dann bestellten wir je einen Cappuccino (2,80 €), Madam ein Stück Pflaumenkuchen und ich ein Stück Apfelkuchen (je 3,00 €). Der Kellner bedankte sich, gab die Kuchenbestellung an die Küche weiter und beschäftigte sich dann mit einer dieser chromglänzenden Wundermaschinen auf dem Tresen, die unsere Kaffeespezialitäten zubereitete.
Er brachte dann auch zuerst die Tassen, die Teller mit den Kuchen kamen wenig später. Und was waren das für Kuchenstücke! Jeder Bäcker hätte daraus zwei oder sogar drei Stücke geschnitten, ohne rot zu werden. Auch geschmacklich waren sie sehr gut, so wie bei Muttern…
Aber dann fand Madame so ungefähr beim dritten Bissen, dass der Teig unter den Pflaumen nicht richtig durchgebacken war, und reklamierte das beim Kellner. Der entschuldigte sich „Ich bringe das sofort in die Küche“ und verschwand mit dem Teller.
Dann geschah für eine Weile nichts, wir vermuteten schon, dass es das mit dem Kuchen gewesen sei. Doch dann kam der Kellner zurück mit einem neuen Teller (kein Glasteller wie vorher) und einem neuen Stück Kuchen, das mehr vom Rand geschnitten war. Dieses Stück war dann einwandfrei, und wir waren letztlich mit unserem Besuch auf der Burg sehr zufrieden.
An diesem Tag sind wir mit den Fahrrädern durch den Schlosspark in Ludwigslust gefahren, anschließend ging es weiter über Land. Dann kam Lust auf eine Kaffeepause auf, und da wir gerade in der Nähe waren, steuerten wir die Burg in Neustadt Glewe an.
Im Burghof dann rechts das Museum mit dem neu davor gebauten Glaskasten als Eingang, links eine einfache Tür als Zugang zum Restaurant.
Wir traten und bedeuteten einem nahe des Tresens stehenden Kellner, dass wir gerne auf die Terrasse... mehr lesen
Burg
Burg€-€€€Restaurant, Weinkeller, Eventlocation038757598477Alte Burg 1, 19306 Neustadt-Glewe
4.0 stars -
"Kaffee und Kuchen auf der Burg" stekisAn diesem Tag sind wir mit den Fahrrädern durch den Schlosspark in Ludwigslust gefahren, anschließend ging es weiter über Land. Dann kam Lust auf eine Kaffeepause auf, und da wir gerade in der Nähe waren, steuerten wir die Burg in Neustadt Glewe an.
Im Burghof dann rechts das Museum mit dem neu davor gebauten Glaskasten als Eingang, links eine einfache Tür als Zugang zum Restaurant.
Wir traten und bedeuteten einem nahe des Tresens stehenden Kellner, dass wir gerne auf die Terrasse
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Im Burghof dann rechts das Museum mit dem neu davor gebauten Glaskasten als Eingang, links eine einfache Tür als Zugang zum Restaurant.
Wir traten und bedeuteten einem nahe des Tresens stehenden Kellner, dass wir gerne auf die Terrasse auf der Rückseite des Gebäudes wollten, und er antwortete: „Freie Platzwahl“. Draußen gab es noch ein paar freie Tische, wir nahmen an einem davon Platz.
Ein anderer Kellner kam kurz darauf an den Tisch und reichte uns die Speisekarten sowie den unvermeidlichen Erfassungsbogen. Der Kaffee, den wir geplant hatten, fand sich dann auf der letzten Seite der Karte, dabei aber auch das Angebot hausgebackenen Kuchens zum günstigen Preis.
In der Zwischenzeit hatte der Wind so aufgefrischt, dass wir uns nach innen verzogen und auch dort einen Tisch frei aussuchen durften, das Lokal war gerade einmal zu 10 % besetzt.
Kurz darauf kam der Kellner an den Tisch, und Madame erkundigte sich nach den Kuchensorten im Angebot. „Da muss ich in der Küche nachfragen“ und damit verschwand er. Er kam dann auch schnell zurück und informierte: „Es gibt Pflaumenkuchen und Apfelkuchen, jeweils mit Streuseln“.
Dann bestellten wir je einen Cappuccino (2,80 €), Madam ein Stück Pflaumenkuchen und ich ein Stück Apfelkuchen (je 3,00 €). Der Kellner bedankte sich, gab die Kuchenbestellung an die Küche weiter und beschäftigte sich dann mit einer dieser chromglänzenden Wundermaschinen auf dem Tresen, die unsere Kaffeespezialitäten zubereitete.
Er brachte dann auch zuerst die Tassen, die Teller mit den Kuchen kamen wenig später. Und was waren das für Kuchenstücke! Jeder Bäcker hätte daraus zwei oder sogar drei Stücke geschnitten, ohne rot zu werden. Auch geschmacklich waren sie sehr gut, so wie bei Muttern…
Aber dann fand Madame so ungefähr beim dritten Bissen, dass der Teig unter den Pflaumen nicht richtig durchgebacken war, und reklamierte das beim Kellner. Der entschuldigte sich „Ich bringe das sofort in die Küche“ und verschwand mit dem Teller.
Dann geschah für eine Weile nichts, wir vermuteten schon, dass es das mit dem Kuchen gewesen sei. Doch dann kam der Kellner zurück mit einem neuen Teller (kein Glasteller wie vorher) und einem neuen Stück Kuchen, das mehr vom Rand geschnitten war. Dieses Stück war dann einwandfrei, und wir waren letztlich mit unserem Besuch auf der Burg sehr zufrieden.