Geschrieben am 04.03.2018 2018-03-04| Aktualisiert am
17.03.2018
Besucht am 03.02.2018Besuchszeit: Abendessen 3 Personen
Rechnungsbetrag: 111 EUR
Über 6.500 Japaner leben in Düsseldorf und bereichern das Düsseldorfer Stadtbild seit über 50 Jahren.
Und so lange gehört auch Sushi dazu.
Abseits vom Düsseldorfer Japanviertel fand mein Bruder kürzlich das „Combo“ und war sehr angetan nach seinem ersten Besuch. Er fragte, ob wir an unserem Besuchswochenende vielleicht mit ihm dort zu Abend essen wollen. Aber selbstverständlich! Wir mögen Sushi und es gehört für mich so zu Düsseldorf wie der Pillekuchen und Altbier am Vorabend.
Versteckt liegt das Combo in einem Wohngebiet. Laufkundschaft wird es hier nicht geben. Parken ist abends besonders schwierig, wenn die Berufstätigen wieder zu Hause sind. Aber wie immer, wenn wir mit meinem Bruder unterwegs sind: Ein Parkplatz direkt für der Türe.
Reserviert hatte mein Bruder eine gute Woche im Voraus, und das ist absolut zu empfehlen.
Schon außen erhalten potentielle Gäste einen Einblick in die Comboküche. An der Fassade die aktuellen Empfehlungen auf schwarzer Schiefertafel im goldenen Bilderrahmen. Das sah sehr vielversprechend aus. .
Wir wurden herzlich von der Chefin des Hauses Thi Xuyen Le begrüßt, sie lebt bereits seit 1976 in Düsseldorf. Unterstützt wurde sie von einer ebenso freundlichen und aufmerksamen deutschen Mitarbeiterin.
Der sympathische Meister der Küche ist Quoc Huy Dinh. Ihm konnten wir in der teilweise einsehbaren Küche bei der Zubereitung der Speisen zusehen. Blick in die Küche
Wir wurden zu unserem reservierten Tisch begleitet, sicherlich der gemütlichste und ruhigste Platz in dem kleinen Restaurant. Aber es war in dieser Nische recht dunkel. Wir konnten problemlos an einen anderen Tisch wechseln.
Das Restaurant weicht deutlich ab vom sonst weit verbreiteten japanisch-nüchternen Imbissflair. Ein bisschen Shabby-Chic, wenige gut ausgewählte Bilder. Die Großmutter des Hauses. Ein tolles Bild!
Edle Leuchter spenden angenehmes Licht, frische bunte Tulpen sind schöne Farbtupfer. .
Alles ist sehr sauber und gepflegt, auch die Toiletten. Blick in den liebevoll dekorierten kleinen Innenhof
Die Karten wurden geöffnet gereicht. Handgeschrieben die aktuellen Empfehlungen. Alles wirklich sehr verlockend! Sushi und Feuertopf Shabu-Shabu (auf Vorbestellung) sind die Spezialitäten des Hauses.
Die Weinkarte versetzte mich in absolutes Erstaunen. Ich vergaß leider zu fragen, wer für die Weinauswahl zuständig ist, aber wer auch immer es ist: Gut gemacht! Internationale ausgesuchte Weine. Deutsche Weine gut vertreten von Mosel, Pfalz, Nahe, Hessen, Franken… Mein Mann und ich hatten die Qual der Wahl!
Wir bestellten: 1 Flasche Mineralwasser € 6,00 / 0,75 l 1 Holsten Pils, alkoholfrei € 2,50 / 0,33 l für unseren Gastgeber und Fahrer.
Zum Sushi wählten mein Mann und ich säurearme Weine, und zwar: Grauburgunder (trocken) € 5,90 /0,2 l, Weingut Reichsrat von Buhl, Deidesheim-Pfalz. Sauvignon blanc (trocken) € 5,90 / 0,2 l, Weingut Frederik Janus, Pfalz.
Als Vorspeisen wählten wir: Edamame-Bohnen - € 3,90. Eine schöne salzige Knabberei am Anfang. Edamame
Mein Bruder und ich bestellten die Misosuppe (Sojabohnenpaste, Tofu, Algen, Schnittlauch) - € 3,90. Misosuppe
Mein Mann entschied sich für die Suppe nach Art des Hauses, pikant (Lachs, Garnelen, Surimi, Bambus, Koriander) € 6,90 pikante Suppe nach Art des Hauses
Die Suppen wurden dampfend heiß serviert. Beide Suppen sehr schmackhaft, allerdings war die gehaltvollere Variante meines Mannes doch noch einen Tick besser. Die Tücke lag bei den leichten Suppenschalen samt Unterteller. Sie kippten sehr leicht und so war leider ein Zewaeinsatz am Tisch erforderlich.
Trotz diverser Verführungen von gebratenem Fisch und Fleisch blieben wir drei bei Sushi.
Mein Mann und ich wählten das Business-Set € 13,50 (4x Kappa-Maki, 3x California Roll, 3x Shio-Sake-Roll, 4x Sake-Nigiri). Sushi Business-Set
Mein Bruder ergänzte sein
Klassic-Set € 18,50 (€ 2x Ebi, 2x Sake, 2x Maguro, 3x Saigon-Roll, 3x Sake-Avocado-Minz-Roll)
zusätzlich mit Kani-Mayo (Krebsfleisch, jap. Mayo, Avocado, Spezialsauce) 5,50 € / 2 Stück und Tekka-Maki (Thunfisch) € 3,00 / 4 Stück. Sehr begeistert war er von den Kani-Mayo.
Selbstverständlich wird das Sushi hier ganz frisch zubereitet und erfüllte unsere hohen Erwartungen voll und ganz. Die Sojasauce ist hier hausgemacht, den Inhabern sind die Fertigsaucen zu salzig. Und in der Tat schmeckte die Sojasauce angenehm aromatisch, weniger Salz ist manchmal mehr.
Die beiden Damen im Service umsorgten uns sehr gut. Auch die Frage zwischendurch, ob alles recht ist, fehlte nicht.
Für meinen Mann durfte ein süßer Abschluß nicht fehlen. Knusprige Banane in Honig mit Vanilleeis € 6,90 durfte es sein. Die Banane wunderbar knusprig, mit dem Honig genau die richtige Süße und auch das Eis von sehr guter Qualität. Schön dekoriert mit frischen Früchten. Ohne Schokosauce wäre es noch besser gewesen. Knusprige Banane in Honig mit Vanilleeis
Mein Bruder und ich begnügten uns mit einem guten Espresso - € 2,20.
Das war ein toller Abend.
Wir wurden sehr freundlich verabschiedet und luden unseren Chauffeur (nachdem das Auto in der Garage verstaut war) noch in den Kaiserhof zu ein paar Frankenheim-Alt ein.
Heute Abend ist mein Bruder mit unserem ehemaligen Techniklehrer nochmals zu Gast im Combo. Ich bin ein wenig neidisch, nicht dabei zu sein!
Über 6.500 Japaner leben in Düsseldorf und bereichern das Düsseldorfer Stadtbild seit über 50 Jahren.
Und so lange gehört auch Sushi dazu.
Abseits vom Düsseldorfer Japanviertel fand mein Bruder kürzlich das „Combo“ und war sehr angetan nach seinem ersten Besuch. Er fragte, ob wir an unserem Besuchswochenende vielleicht mit ihm dort zu Abend essen wollen. Aber selbstverständlich! Wir mögen Sushi und es gehört für mich so zu Düsseldorf wie der Pillekuchen und Altbier am Vorabend.
Versteckt liegt das Combo in einem Wohngebiet.... mehr lesen
Combo Restaurant
Combo Restaurant€-€€€Restaurant02114403677Weseler Straße 35, 40239 Düsseldorf
4.5 stars -
"Typisch Düsseldorfer Kost!" PetraIOÜber 6.500 Japaner leben in Düsseldorf und bereichern das Düsseldorfer Stadtbild seit über 50 Jahren.
Und so lange gehört auch Sushi dazu.
Abseits vom Düsseldorfer Japanviertel fand mein Bruder kürzlich das „Combo“ und war sehr angetan nach seinem ersten Besuch. Er fragte, ob wir an unserem Besuchswochenende vielleicht mit ihm dort zu Abend essen wollen. Aber selbstverständlich! Wir mögen Sushi und es gehört für mich so zu Düsseldorf wie der Pillekuchen und Altbier am Vorabend.
Versteckt liegt das Combo in einem Wohngebiet.
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Und so lange gehört auch Sushi dazu.
Abseits vom Düsseldorfer Japanviertel fand mein Bruder kürzlich das „Combo“ und war sehr angetan nach seinem ersten Besuch. Er fragte, ob wir an unserem Besuchswochenende vielleicht mit ihm dort zu Abend essen wollen. Aber selbstverständlich! Wir mögen Sushi und es gehört für mich so zu Düsseldorf wie der Pillekuchen und Altbier am Vorabend.
Versteckt liegt das Combo in einem Wohngebiet. Laufkundschaft wird es hier nicht geben. Parken ist abends besonders schwierig, wenn die Berufstätigen wieder zu Hause sind. Aber wie immer, wenn wir mit meinem Bruder unterwegs sind: Ein Parkplatz direkt für der Türe.
Reserviert hatte mein Bruder eine gute Woche im Voraus, und das ist absolut zu empfehlen.
Schon außen erhalten potentielle Gäste einen Einblick in die Comboküche. An der Fassade die aktuellen Empfehlungen auf schwarzer Schiefertafel im goldenen Bilderrahmen. Das sah sehr vielversprechend aus.
Wir wurden herzlich von der Chefin des Hauses Thi Xuyen Le begrüßt, sie lebt bereits seit 1976 in Düsseldorf. Unterstützt wurde sie von einer ebenso freundlichen und aufmerksamen deutschen Mitarbeiterin.
Der sympathische Meister der Küche ist Quoc Huy Dinh. Ihm konnten wir in der teilweise einsehbaren Küche bei der Zubereitung der Speisen zusehen.
Wir wurden zu unserem reservierten Tisch begleitet, sicherlich der gemütlichste und ruhigste Platz in dem kleinen Restaurant. Aber es war in dieser Nische recht dunkel. Wir konnten problemlos an einen anderen Tisch wechseln.
Das Restaurant weicht deutlich ab vom sonst weit verbreiteten japanisch-nüchternen Imbissflair. Ein bisschen Shabby-Chic, wenige gut ausgewählte Bilder.
Edle Leuchter spenden angenehmes Licht, frische bunte Tulpen sind schöne Farbtupfer.
Alles ist sehr sauber und gepflegt, auch die Toiletten.
Die Karten wurden geöffnet gereicht. Handgeschrieben die aktuellen Empfehlungen. Alles wirklich sehr verlockend! Sushi und Feuertopf Shabu-Shabu (auf Vorbestellung) sind die Spezialitäten des Hauses.
Die Weinkarte versetzte mich in absolutes Erstaunen. Ich vergaß leider zu fragen, wer für die Weinauswahl zuständig ist, aber wer auch immer es ist: Gut gemacht! Internationale ausgesuchte Weine. Deutsche Weine gut vertreten von Mosel, Pfalz, Nahe, Hessen, Franken… Mein Mann und ich hatten die Qual der Wahl!
Wir bestellten:
1 Flasche Mineralwasser € 6,00 / 0,75 l
1 Holsten Pils, alkoholfrei € 2,50 / 0,33 l für unseren Gastgeber und Fahrer.
Zum Sushi wählten mein Mann und ich säurearme Weine, und zwar:
Grauburgunder (trocken) € 5,90 /0,2 l, Weingut Reichsrat von Buhl, Deidesheim-Pfalz.
Sauvignon blanc (trocken) € 5,90 / 0,2 l, Weingut Frederik Janus, Pfalz.
Als Vorspeisen wählten wir:
Edamame-Bohnen - € 3,90. Eine schöne salzige Knabberei am Anfang.
Mein Bruder und ich bestellten die Misosuppe (Sojabohnenpaste, Tofu, Algen, Schnittlauch) - € 3,90.
Mein Mann entschied sich für die Suppe nach Art des Hauses, pikant (Lachs, Garnelen, Surimi, Bambus, Koriander) € 6,90
Die Suppen wurden dampfend heiß serviert. Beide Suppen sehr schmackhaft, allerdings war die gehaltvollere Variante meines Mannes doch noch einen Tick besser. Die Tücke lag bei den leichten Suppenschalen samt Unterteller. Sie kippten sehr leicht und so war leider ein Zewaeinsatz am Tisch erforderlich.
Trotz diverser Verführungen von gebratenem Fisch und Fleisch blieben wir drei bei Sushi.
Mein Mann und ich wählten das Business-Set € 13,50 (4x Kappa-Maki, 3x California Roll, 3x Shio-Sake-Roll, 4x Sake-Nigiri).
Mein Bruder ergänzte sein
Klassic-Set € 18,50 (€ 2x Ebi, 2x Sake, 2x Maguro, 3x Saigon-Roll, 3x Sake-Avocado-Minz-Roll)
zusätzlich mit Kani-Mayo (Krebsfleisch, jap. Mayo, Avocado, Spezialsauce) 5,50 € / 2 Stück und Tekka-Maki (Thunfisch) € 3,00 / 4 Stück. Sehr begeistert war er von den Kani-Mayo.
Selbstverständlich wird das Sushi hier ganz frisch zubereitet und erfüllte unsere hohen Erwartungen voll und ganz. Die Sojasauce ist hier hausgemacht, den Inhabern sind die Fertigsaucen zu salzig. Und in der Tat schmeckte die Sojasauce angenehm aromatisch, weniger Salz ist manchmal mehr.
Die beiden Damen im Service umsorgten uns sehr gut. Auch die Frage zwischendurch, ob alles recht ist, fehlte nicht.
Für meinen Mann durfte ein süßer Abschluß nicht fehlen. Knusprige Banane in Honig mit Vanilleeis € 6,90 durfte es sein. Die Banane wunderbar knusprig, mit dem Honig genau die richtige Süße und auch das Eis von sehr guter Qualität. Schön dekoriert mit frischen Früchten. Ohne Schokosauce wäre es noch besser gewesen.
Mein Bruder und ich begnügten uns mit einem guten Espresso - € 2,20.
Das war ein toller Abend.
Wir wurden sehr freundlich verabschiedet und luden unseren Chauffeur (nachdem das Auto in der Garage verstaut war) noch in den Kaiserhof zu ein paar Frankenheim-Alt ein.
Heute Abend ist mein Bruder mit unserem ehemaligen Techniklehrer nochmals zu Gast im Combo. Ich bin ein wenig neidisch, nicht dabei zu sein!