Zurück zu Vinothek RheinWeinWelt
GastroGuide-User: Ehemalige User
Ehemalige User hat Vinothek RheinWeinWelt in 65385 Rüdesheim am Rhein bewertet.
vor 7 Jahren
"Empfehlung für Weinliebhaber und alle die es werden wollen!"
Verifiziert

Geschrieben am 05.04.2018 | Aktualisiert am 05.04.2018
Besucht am 02.04.2018 Besuchszeit: Mittagessen 3 Personen
Wer wie wir gerne die einschlägigen Touri-Speisestätten in der Drosselgasse und näherer Umgebung meiden möchte, sollte wenige hundert Meter abseits des großen Trubels die RheinWeinWelt im ehemaligen Asbach-Uralt Gebäude gegenüber des Bahnhofs besuchen. Im September letzten Jahres hat die gebürtige Rüdesheimerin Annette Perabo, ehemalige  Vertriebsleiterin des Wein- und Sektguts Barth in Hattenheim, das denkmalgeschützte Gebäude mit einem außergewöhnlichen Konzept aus dem Dornröschenschlaf erweckt.

Aus den ehemaligen Lagertanks der Brennerei  sind heute begehbare Räume geworden, in denen ca. 160 Weine von 80 Winzern verkostet werden können, vertreten sind hier Weingüter von Nierstein bis Königswinter….3 Weinbaugebiete und 165 Kilometer RheinWeinWelt. Die Flaschen lagern in einer Stickstoff-Zapfanlage in sogenannten Dispensern und sind bis zu 3 Wochen haltbar. In der Tat, keiner der von uns probierten Weine hat abgestanden geschmeckt. Nach Einwurf eines Jetons, fließt ein Probeschluck von ca. 0,02 l aus dem Zapfhahn. Okay, ganz günstig ist der Spaß nicht, 10 Jetons kosten 10 €, 20 Jetons sind etwas günstiger für 19,- € zu haben.

An den Wänden befinden sich Informationstafeln der jeweiligen Weingüter und natürlich werden alle Weine auch zum Verkauf angeboten.

In der angeschlossenen Weinlounge mit Shop gibt es ein überschaubares Angebot an kleinen Snacks, Wurst- und Käseplatten, ein Pastagericht, hausgebackene Tartes und Kuchen und eine kleine Auswahl an offenen Weinen, u. a. auch vom Winzer des Monats.

Wir haben unser Frühstück ausfallen lassen und hatten einen kleinen Mittagssnack vor unserer Weinprobe.

Zatar, Duo von Hummus und Rote Beete Hummus, selbstgebackenes Ciabatta (7,50 €)

Baba Ganoush, Peppadew Dip, Tabouleh, selbstgebackenes Ciabatta (8,90 €)

Köstlich! Das frisch gebackene und warm servierte Ciabatta mit Kräutern und grobem Meersalz haben wir noch zweimal nachbestellt. Die Dips haben ebenfalls klasse geschmeckt.

Zatar ist eine orientalische Gewürzmischung, die hier in etwas Traubenkernöl serviert wurde.
Peppadew sind süßlich pikante Kirschpaprika aus Südafrika, die ich in der heimischen Küche auch gerne für Salat verwende.

Die nette Chefin hat übrigens viele Jahre in Südafrika gelebt und hatte dort eine eigene Feinkostherstellung. Hier ist jemand mit ganzem Herzblut dabei! Unterstützung gibt es von der Tochter und ein paar Servicedamen, die sich liebevoll um die Gäste kümmern.

Getränke:
Kaffee (2,50 €)
Kakao
Winzersekt Extra Brut (6,50 €) vom Weingut Barth

Natürlich waren wir anschließend noch etwas shoppen…..Sektsche (Pieper Sauvignon Blanc) und handgemachte Karamellbonbons mit Meersalz und Schokolade von Frl. Diehl aus Koblenz. Vorsicht Suchtfaktor!!

Wir waren begeistert und ganz sicher nicht zum letzten Mal hier!!
 
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung


kgsbus und 20 andere finden diese Bewertung hilfreich.

Carsten1972 und 20 andere finden diese Bewertung gut geschrieben.