Wir verwenden Cookies
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Der Ausblick vom Gasthof geht direkt auf den Chiemsee, die Bergkulisse dahinter ist bei klarem Wetter atemberaubend schön. Genügend Gründe also für einen Ausflug. Der Gasthof hat außer dienstags täglich geöffnet und bietet durchgehend von 10 Uhr bis 23 Uhr Speisen an. Wir waren heute zum dritten Mal hier.
Manche Gäste saßen schon im Freien, uns war das kühl und in der Jacke isst es sich nicht so gut. Drinnen im Gastraum ist es nicht soo gemütlich, im angrenzenden Wintergarten schon eher. Allerdings stand die Tür zur Terrasse offen und wir waren so auch drinnen gezwungen, mit der Jacke zu essen. Um uns herum saßen überall Stinkwanzen, aber der Wirt meinte dazu nur, in der ersten Etage hätte er ganz viele Marienkäfer.
Mein Mann aß Zigeunersteak, ich bestellte mir eine Chiemseerenke "Müllerin Art". Ich bekam dann 4 Filetstücke, die jeweils paniert und gebraten waren. Auf dem Foto sieht es irgendwie besser aus, aber ich erwartete unter Müllerin Art etwas anderes. Der Fisch bleibt unpaniert, wird lediglich in gesalzener Milch geschwenkt und dann in Mehl gewendet, sokenne ich es jedenfalls.
Dazu gab es Blattsalat. Der Blattsalat hatte ein Dilldressing mit viel zu viel Dill.... Beim Fisch konnte ich nicht mehr erkennen, um welchen Fisch es sich wirklich handelte, aber er war durchaus essbar. Die Kartoffeln in Buttersoße und eine Zitrone zum Selbstträufeln waren die Beilagen. Im letzten Jahr hatte ich hier auch Fisch gegessen und war sehr begeistert davon.
Das Zigeunersteak meines Mannes schmeckte eher wie ein Schmorbraten, die Zwiebeln waren nicht resch und die Bratkartoffeln ließ mein Mann auch stehen. Schade.
Uns bediente der Chef sehr freundlich und auch flink. Zum Abschluss bat ich die Kellnerin vorn an der Bar um zwei Stücke Erdbeerkuchen im Straßenverkauf zum Mitnehmen, auf der Speisekarte wird damit geworben. Kuchen ist nur zum Hieressen da, wurde ich angefahren, aber dann kam zufällig der Chef und sagte "natürlich verkaufe ich Kuchen über die Straße". Nach etwa 20 Minuten durfte ich zahlen. 6,60 € empfand ich als etwas überteuert, schluckte meinen Ärger aber hinunter. Ich bekam etwas in Alufolie gewickeltes Etwas, ohne sehen zu können, was ich erhielt. Dazu murmelte der Chef etwas wie "ehe die mal was verstehen". Er meinte wohl die Küchenriege. Daheim sahen wir dann das Malheur. Zwei ungleich große Stücke, der Belag fiel schon herunter. Der Boden war sehr fest. Irgendwie war heute alles ein Reinfall.
Wir werden dem Gasthof sicher noch einmal "eine Chance" geben, die Lage ist einfach zu schön und schon zweimal waren wir ja sehr zufrieden.
Der Ausblick und die Lage lässt viele Touristen herkommen. Wir wünschen uns und dem jungen Wirt, dass er das wieder in den Griff bekommt.