Geschrieben am 12.01.2017 2017-01-12| Aktualisiert am
12.01.2017
Besucht am 30.09.2016Besuchszeit: Mittagessen 3 Personen
Das Pavarotti wäre schon mal vor kurzer Zeit Anlaufstelle für uns vier nach dem Schwimmen gewesen. Es schied damals aus, weil die Homepage nichtssagend in Bezug auf die angebotenen Speisen inkl. der Preise ist.
Geparkt habe ich kostenlos in der Talstraße. Wer Geld fürs parken ausgeben mag, auch dem wird geholfen indem er z. b. gegenüber des Restaurants mit Parkschein (60 Min./60 Cent) sein Vehicle abstellt.
Die Begrüßung ist zurückhaltend und ruhig wie ich es bei Italienern vorziehe. Unser reservierter Tisch wird im Außenbereich sein, zu dem wir hingeführt werden. davon gibt es ca. sieben auf dem gemütlichen Balkon in Höhe des Daches.
Zum Mittagstisch wird eine extra Mittagskarte, die auf 2 A4 Seiten abgehandelt wird, verteilt. Mit verschiedenen Salaten, Pasta zu 7 Euro (z. B. Gnocchi mit Auberginen und Mozarella in tomatensauce), verschiedenen Pizzen zu 6,50 Euro, 3 al Forno Gerichte, 1 Fleischgericht mit Schweinerückensteak mit Käse überbacken und spagetthi in Tomatensauce und Parmesan oder ein Fischgericht mit Wolfsbarschfilet, Kartoffeln und Beilagensalat zu 7,50 Euro.
In die Abendkarte habe ich auch kurz geschaut und ziehe es in Erwägung, dort auch mal zum Abendessen aufzuschlagen. Mit einer viel größeren Auswahl an Gerichten, auch besonderem und natürlich höherpreisig als die Mittagskarte. Falls es noch möglich ist, würde ich wieder die Balkonterrasse zum Sitzen vorziehen. Im Innenbereich sah es sehr gepflegt aus.Tische, die nicht am Fenster standen, sondern in Nischen, erschienene mir beim Durchgehen auf die Terasse schon düster. Bei der engen Tischstellung wird der Geräuschpegel sicherlich enorm steigen.
Das Apfelsaftschorle ist nix besonderes, eher Fertigmischung. Ich mag es gerne wenn Apfelsaft mit kohlensäurehaltigem Wasser, das ich sonst nicht mag, aufgefüllt wird. Der kleine Teller mit Salat hat für uns ein zu saures Dressung abbekommen. Es sah wie Fertigdressing aus, ist wegen der zu vielen Säure aber sicher hausgemacht. Der Berg Salat sieht lieblos angerichtet aus und besteht nur aus grünem. Dazu gibt es Pizzabrötchen, die uns leider kalt hingestellt werden.
Mein bestelltes Rigatoni al Forno mit Pilzen, Schinken, einer Tomaten-Hackfleischsoße und Mozarella (ca. 7 Euro) war dagegen richtig lecker. Eine schmackhafte und gut gewürzte (nicht scharf, nicht fad) Soße umhüllte die Nudeln, mit frischen Pilzen wurde leider gegeizt. Die Schinkenscheibe fand ich zusammengefaltet in einer Ecke des Schüsselchens und habe sie dort auch liegen gelassen. Nicht gespart wurde am Mozarella, mit dem das ganze überbacken war. Ich mag diesen Käse im heißen Zustand sehr gerne und so war der verschwenderische Belag für mich ein Genuss.
Der Fischesser am Tisch (Wolfsbarschiflet mit Kartoffeln zu 8 Euro) war auch sehr zufrieden. Der Fisch schien gut angebraten, nicht trocken zu sein, ein paar Kräten trotz Filet wurden gefunden, die Kartoffelstücke waren mit Rosmarinnadeln angebraten und die Portione hätte für mich für zwei Mahlzeiten gereicht.
Dem Essen allein gebe ich gerne 3 Sterne und habe den Service, der zwar nicht herzlich aber freundlich war und für uns auch eine Spur Gleichgültigkeit durchblitzen ließ, abgerundet. Auch stört es mich sehr, wenn noch nicht alle mit Essen fertig sind, und den Fertigen schon die Teller weggezogen werden. Als wir gingen stand er im anderen Gastraum vor dem Fernsehr und schaute gebannt irgendeinen Film.
Die Pizza am Nachbartisch war am Rand ziemlich verkohlt. Sorgfältig wurden die verbrannten Stellen abgeschnitten, die dann zurückgingen.
Wie gesagt, am Abend mit einem Tisch am Fenster oder bei schönem Wetter auf der Terasse, gerne noch einmal.
Das Pavarotti wäre schon mal vor kurzer Zeit Anlaufstelle für uns vier nach dem Schwimmen gewesen. Es schied damals aus, weil die Homepage nichtssagend in Bezug auf die angebotenen Speisen inkl. der Preise ist.
Geparkt habe ich kostenlos in der Talstraße. Wer Geld fürs parken ausgeben mag, auch dem wird geholfen indem er z. b. gegenüber des Restaurants mit Parkschein (60 Min./60 Cent) sein Vehicle abstellt.
Die Begrüßung ist zurückhaltend und ruhig wie ich es bei Italienern vorziehe. Unser reservierter Tisch... mehr lesen
Pavarotti
Pavarotti€-€€€Restaurant07141921144Bietigheimer Straße 8, 71634 Ludwigsburg
3.0 stars -
"Italiener in Ludwigsburg mit netter Dachterasse" Karibiksonne210Das Pavarotti wäre schon mal vor kurzer Zeit Anlaufstelle für uns vier nach dem Schwimmen gewesen. Es schied damals aus, weil die Homepage nichtssagend in Bezug auf die angebotenen Speisen inkl. der Preise ist.
Geparkt habe ich kostenlos in der Talstraße. Wer Geld fürs parken ausgeben mag, auch dem wird geholfen indem er z. b. gegenüber des Restaurants mit Parkschein (60 Min./60 Cent) sein Vehicle abstellt.
Die Begrüßung ist zurückhaltend und ruhig wie ich es bei Italienern vorziehe. Unser reservierter Tisch
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Geparkt habe ich kostenlos in der Talstraße. Wer Geld fürs parken ausgeben mag, auch dem wird geholfen indem er z. b. gegenüber des Restaurants mit Parkschein (60 Min./60 Cent) sein Vehicle abstellt.
Die Begrüßung ist zurückhaltend und ruhig wie ich es bei Italienern vorziehe. Unser reservierter Tisch wird im Außenbereich sein, zu dem wir hingeführt werden. davon gibt es ca. sieben auf dem gemütlichen Balkon in Höhe des Daches.
Zum Mittagstisch wird eine extra Mittagskarte, die auf 2 A4 Seiten abgehandelt wird, verteilt. Mit verschiedenen Salaten, Pasta zu 7 Euro (z. B. Gnocchi mit Auberginen und Mozarella in tomatensauce), verschiedenen Pizzen zu 6,50 Euro, 3 al Forno Gerichte, 1 Fleischgericht mit Schweinerückensteak mit Käse überbacken und spagetthi in Tomatensauce und Parmesan oder ein Fischgericht mit Wolfsbarschfilet, Kartoffeln und Beilagensalat zu 7,50 Euro.
In die Abendkarte habe ich auch kurz geschaut und ziehe es in Erwägung, dort auch mal zum Abendessen aufzuschlagen. Mit einer viel größeren Auswahl an Gerichten, auch besonderem und natürlich höherpreisig als die Mittagskarte. Falls es noch möglich ist, würde ich wieder die Balkonterrasse zum Sitzen vorziehen. Im Innenbereich sah es sehr gepflegt aus.Tische, die nicht am Fenster standen, sondern in Nischen, erschienene mir beim Durchgehen auf die Terasse schon düster. Bei der engen Tischstellung wird der Geräuschpegel sicherlich enorm steigen.
Das Apfelsaftschorle ist nix besonderes, eher Fertigmischung. Ich mag es gerne wenn Apfelsaft mit kohlensäurehaltigem Wasser, das ich sonst nicht mag, aufgefüllt wird. Der kleine Teller mit Salat hat für uns ein zu saures Dressung abbekommen. Es sah wie Fertigdressing aus, ist wegen der zu vielen Säure aber sicher hausgemacht. Der Berg Salat sieht lieblos angerichtet aus und besteht nur aus grünem. Dazu gibt es Pizzabrötchen, die uns leider kalt hingestellt werden.
Mein bestelltes Rigatoni al Forno mit Pilzen, Schinken, einer Tomaten-Hackfleischsoße und Mozarella (ca. 7 Euro) war dagegen richtig lecker. Eine schmackhafte und gut gewürzte (nicht scharf, nicht fad) Soße umhüllte die Nudeln, mit frischen Pilzen wurde leider gegeizt. Die Schinkenscheibe fand ich zusammengefaltet in einer Ecke des Schüsselchens und habe sie dort auch liegen gelassen. Nicht gespart wurde am Mozarella, mit dem das ganze überbacken war. Ich mag diesen Käse im heißen Zustand sehr gerne und so war der verschwenderische Belag für mich ein Genuss.
Der Fischesser am Tisch (Wolfsbarschiflet mit Kartoffeln zu 8 Euro) war auch sehr zufrieden. Der Fisch schien gut angebraten, nicht trocken zu sein, ein paar Kräten trotz Filet wurden gefunden, die Kartoffelstücke waren mit Rosmarinnadeln angebraten und die Portione hätte für mich für zwei Mahlzeiten gereicht.
Dem Essen allein gebe ich gerne 3 Sterne und habe den Service, der zwar nicht herzlich aber freundlich war und für uns auch eine Spur Gleichgültigkeit durchblitzen ließ, abgerundet. Auch stört es mich sehr, wenn noch nicht alle mit Essen fertig sind, und den Fertigen schon die Teller weggezogen werden. Als wir gingen stand er im anderen Gastraum vor dem Fernsehr und schaute gebannt irgendeinen Film.
Die Pizza am Nachbartisch war am Rand ziemlich verkohlt. Sorgfältig wurden die verbrannten Stellen abgeschnitten, die dann zurückgingen.
Wie gesagt, am Abend mit einem Tisch am Fenster oder bei schönem Wetter auf der Terasse, gerne noch einmal.