Zurück zu Restaurant NeoBiota
GastroGuide-User: kgsbus
kgsbus hat Restaurant NeoBiota in 50676 Köln bewertet.
vor 7 Jahren
"Gourmet-Frühstück"
Verifiziert

Geschrieben am 08.06.2018
Es existiert eine neue Bewertung von diesem User zu Restaurant NeoBiota
Besucht am 06.06.2018 2 Personen Rechnungsbetrag: 49 EUR
Sonja Baumann und Erik Scheffler haben den Schritt in die Selbständigkeit gewagt. Bis vor kurzem waren sie die Chefköche im Sternerestaurant Gut Lärchenhof in Pulheim gewesen.

Jetzt haben sie das ehemalige „Poisson imBiss“ übernommen. Eigentlich zentral gelegen, aber auch irgendwie etwas versteckt. Und es gibt sehr viele „Essbetriebe“ in der Gegend.

Das neue Konzept ist recht ambitioniert: Morgens das Frühstücksangebot (Neo) und abends die Gourmetküche (Biota).

Wie das besondere Frühstück aussehen könnte, habe ich über YouDinner bereits ausprobieren bzw. erlebt (BRUNCH IST TOT - LANG LEBE FRÜHSTÜCK! Hieß die Veranstaltung).
Das Event war recht vielversprechend gewesen und somit nun das neue Lokal ein Ziel für unsere unregelmäßigen „Club-Treffen“. Unser „Genießer-Club“ ist über Jahre recht klein, aber konstant geblieben: Es gibt genau zwei Mitglieder.

Ambiente

An einer Straßenecke liegt das kleine Lokal (Anschriftmäßig ein Teil der „Ehrenstraße“ - gefühlt jedoch an der Mündung von „Kleine Brinkgasse“ in die „Große Brinkgasse“ - auf der auch noch Autos verkehren (Einbahnstraße)).
Vor der Türe im „Noch-Fußgänger-Bereich“ stehen einige Sonnenschirme und Tische für Gäste bereit. Drinnen fällt die große Theke und offene Küche ins Auge. Gegenüber entlang der Fensterseite sind Sitzplätze. An der Theke stehen zusätzlich Barhocker. Im Keller geht es zu den Sanitäranlagen.

Sauberkeit 

Alles gut gepflegt.

Service

Die beiden Besitzer und Köche sind selber vor Ort und erledigen fast alle Aufgaben alleine. Nur noch ein junger Mann ist mir als Hilfe ins Auge gefallen.
Die Köchin bereitete heute die Speisen und der Koch servierte an diesem Tag. Beide wirkten entspannt und freundlich. Doch auf die Dauer dürfte der Stress doch recht groß werden: Morgens ab 10 Uhr Frühstück – dann am Nachmittag eine kleine Pause und direkt abends wieder geöffnet. „So ist das, wenn man Selbständiger ist ..“, bemerke Erik Scheffler lächelnd.

Die Karte(n)

Die Angebote stehen auf kleinen DIN A 5 Karten. Es gibt 11 Positionen. Einzelne Gerichte ändern dabei auch im Laufe der Zeit die Zutaten oder kommen neu auf die Karte.
Sicherlich reicht die Auswahl mehr als genug, um mit Abwechslung ein Frühstück zu gestalten.
 
Die verkosteten Speisen 

Mein Kumpel hat noch nicht so rechten Hunger und wählt nur die „Völkerverständigung“ (10,00 €).
Ich suche drei Gänge aus dem Angebot für 25,00 €. Im Menü sind die Portionen etwas kleiner.
Meine Wahl: „Völkerverständigung“, „Aal Benedikt“ und „Hispaniola Stulle“.

Die Völkerverständigung heißt im Untertitel „English Breakfast nach deutscher Art“. Eine sehr würzige Bratwurst übernimmt den kontinentalen Teil, vielleicht auch noch die Bratkartoffeln. Speck, Tomate und würzige Sauce gehören dann wohl zum U.K. Auch die frischen Champignon-Stücke fügen sich harmonisch in die Komposition ein.

Aal Benedikt wird beschrieben mit: Krosses Röstbrot, pochiertes Ei, Spinat, Aal in Variationen.

Auf diesen Teller habe ich mich besonders gefreut, weil das Ei so herrlich sein kann. Aber es war innen leider nicht flüssig. Erik Scheffler bemerkte auf meine Nachfrage, dass viele Gäste ihr Ei am Anfang beanstandet hätten, weil es zu roh sei. Wenn das zutrifft, sind diese Kunden wohl aus der Abteilung Steak well done oder es ist die ständige Angst vor Salmonellen. Ich liebe Ei-Dotter sehr weich. Nun gut! Trotzdem war das Gericht sehr schmackhaft – meine Bedenken vorher war eher der Aal gewesen; denn ich habe sehr gerne Fische und andere Meerestiere – nur der Aal gehört nicht so sehr dazu. Aber im Zusammenspiel von Spinat, Creme und Brot passte das sehr gut für mich.

Die Hispaniola Stulle besteht aus mariniertem Hähnchenfleisch, Guacamole und gebratenem Salat.

Dieser dritte Gang war für mich dann das absolute Geschmackserlebnis. Ganz dünne Streifen von Staudensellerie bedeckten das Gericht. Darunter war das gebratene kleine Salatherz verborgen. Das Hähnchenfleisch war herrlich würzig und weich und saftig. Der Avocado-Dip war wie Butter als Belag auf das weiche herzhafte Brot aufgetragen.

Getränke

Cappuccino (3,50 €)
Wasser (1 Liter in der Karaffe) – 7,00 €

Für Wein oder andere geistige Getränke war es uns viel zu heiß.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Wenn man ein Frühstück im Cafe zum Vergleich nimmt, scheint hier ein Frühstück schon stark zur Kasse zu schlagen – aber ich finde, dass eben diese Analogie nicht passend ist.

Fazit

4 – gerne wieder. Frühstück kann so schön sein. Aber auch ein Dinner am Abend steht für mich auf der Liste.

(1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder – nach „Kuechenreise“)

Datum des Besuchs: 06.06.2018 – Frühstück – zwei Personen

Meine Genießer-Erlebnisse stehen auch bei http://kgsbus.beepworld.de/archiv.htm
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung


Lavandula und 18 andere finden diese Bewertung hilfreich.

Carsten1972 und 19 andere finden diese Bewertung gut geschrieben.