Unter dem früheren Inhaber Emil Maier war das Weinstadl ab Mitte der 90er Jahre öfter unser Ziel. Damals war es aber nur eine Heckenwirtschaft und deshalb nur zu bestimmten Zeiten geöffnet.
Seit September 2014 war es eine Weinstube, die von morgens um 11.00 Uhr bis in den späten Abend hinein geöffnet hatte. Die Familie Kolb hatte viel Mühe und Fleiß hineingesteckt. Leider war dann im Jahre 2017 auch schon wieder Schluss. Die Gründe sind mir unbekannt.
Ab hier: Quelle, Main-Echo von heute, 11. August 2018, von mir verkürzt wiedergegeben.
Nach gut einem Jahr Leerstand haben Markus Sommer und Gabi Bühlmann das Weinstadl in der Gailbacher Hofgartenstraße seit Mitte Juli wieder zum Leben erweckt.
Der gebürtige Gailbacher Markus Sommer kam aus den Schweizer Bergen zurück in die Heimat und hat seine Partnerin Gabi Bühlmann mitgebracht. Die beiden wollen ihren Gästen gutbürgerliche deutsche und Schweizer Gerichte servieren.
Die 54-jährige Schweizerin hat in ihrer Heimat gastronomische Erfahrung gesammelt. Sie wird deshalb verantwortlich für die Küche sein, während ihr Partner Ausschank und Service übernimmt. Nach zwölf Jahren in den Bergen, im Sommer auf Almen, im Winter in Skigebieten zog es den 49-jährigen wieder in die Heimat zurück.
Insgesamt etwa 50 Plätze im rustikalen, mit viel Holz gemütlich ausgestatteten Gastraum gibt es. Im angrenzenden Biergarten können ebenfalls 50 Gäste Platz nehmen.
Vesper, warme deutsche Gerichte, dazu Spezialitäten aus der Schweiz wie Hobelkäse, Raclette oder Älpler Maccaroni werden zu regionalen Weinen und Bieren serviert. Den täglich frischen Apfelkuchen backt übrigens Sommers Mutter Sigi.
Geöffnet hat das Weinstadl unter der Woche ab 11 Uhr, sonntags ab 10 Uhr. Montag und Dienstag sind Ruhetage.
Unter dem früheren Inhaber Emil Maier war das Weinstadl ab Mitte der 90er Jahre öfter unser Ziel. Damals war es aber nur eine Heckenwirtschaft und deshalb nur zu bestimmten Zeiten geöffnet.
Seit September 2014 war es eine Weinstube, die von morgens um 11.00 Uhr bis in den späten Abend hinein geöffnet hatte. Die Familie Kolb hatte viel Mühe und Fleiß hineingesteckt. Leider war dann im Jahre 2017 auch schon wieder Schluss. Die Gründe sind mir unbekannt.
Ab hier: Quelle, Main-Echo von... mehr lesen
stars -
"Weinstadl im Aschaffenburger Ortsteil Gailbach wiedereröffnet!" Ehemalige User
Unter dem früheren Inhaber Emil Maier war das Weinstadl ab Mitte der 90er Jahre öfter unser Ziel. Damals war es aber nur eine Heckenwirtschaft und deshalb nur zu bestimmten Zeiten geöffnet.
Seit September 2014 war es eine Weinstube, die von morgens um 11.00 Uhr bis in den späten Abend hinein geöffnet hatte. Die Familie Kolb hatte viel Mühe und Fleiß hineingesteckt. Leider war dann im Jahre 2017 auch schon wieder Schluss. Die Gründe sind mir unbekannt.
Ab hier: Quelle, Main-Echo von
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Unter dem früheren Inhaber Emil Maier war das Weinstadl ab Mitte der 90er Jahre öfter unser Ziel. Damals war es aber nur eine Heckenwirtschaft und deshalb nur zu bestimmten Zeiten geöffnet.
Seit September 2014 war es eine Weinstube, die von morgens um 11.00 Uhr bis in den späten Abend hinein geöffnet hatte. Die Familie Kolb hatte viel Mühe und Fleiß hineingesteckt. Leider war dann im Jahre 2017 auch schon wieder Schluss. Die Gründe sind mir unbekannt.
Ab hier: Quelle, Main-Echo von heute, 11. August 2018, von mir verkürzt wiedergegeben.
Nach gut einem Jahr Leerstand haben Markus Sommer und Gabi Bühlmann das Weinstadl in der Gailbacher Hofgartenstraße seit Mitte Juli wieder zum Leben erweckt.
Der gebürtige Gailbacher Markus Sommer kam aus den Schweizer Bergen zurück in die Heimat und hat seine Partnerin Gabi Bühlmann mitgebracht. Die beiden wollen ihren Gästen gutbürgerliche deutsche und Schweizer Gerichte servieren.
Die 54-jährige Schweizerin hat in ihrer Heimat gastronomische Erfahrung gesammelt. Sie wird deshalb verantwortlich für die Küche sein, während ihr Partner Ausschank und Service übernimmt. Nach zwölf Jahren in den Bergen, im Sommer auf Almen, im Winter in Skigebieten zog es den 49-jährigen wieder in die Heimat zurück.
Insgesamt etwa 50 Plätze im rustikalen, mit viel Holz gemütlich ausgestatteten Gastraum gibt es. Im angrenzenden Biergarten können ebenfalls 50 Gäste Platz nehmen.
Vesper, warme deutsche Gerichte, dazu Spezialitäten aus der Schweiz wie Hobelkäse, Raclette oder Älpler Maccaroni werden zu regionalen Weinen und Bieren serviert. Den täglich frischen Apfelkuchen backt übrigens Sommers Mutter Sigi.
Geöffnet hat das Weinstadl unter der Woche ab 11 Uhr, sonntags ab 10 Uhr. Montag und Dienstag sind Ruhetage.