Zurück zu Ökonomierat Isler Vinothek
GastroGuide-User: Maja88
Maja88 hat Ökonomierat Isler Vinothek in 67434 Neustadt an der Weinstraße bewertet.
vor 2 Tagen
"Mittelpunkt der Weinstrasse"

Geschrieben am 27.05.2025
Besucht am 21.11.2024
Nach einer kleinen, schönen Wanderung zum Hambacher Schloss ( Wiege der deutschen Demokratie ) sind wir mit Bekannten auf dem Rückweg durch die Weinberge in der Vinothek Isler eingekehrt.
Unsere Bekannten kannten das Weingut von vorherigen Besuchen und Weinkäufen und haben uns zu dieser Einkehr überredet und eingeladen.
Soviel sei vorweg gesagt wir sollten es nicht bereuen. 
In herrlicher Umgebung , außerhalb des Ortskerns inmitten der Rebenlandschaft der Pfalz liegt die Vinothek des Weinguts Isler mit guten Parkmöglichkeiten.
Es ist ein moderner 2 stöckiger Flachbau , rundherum verglast mit größer überdachter Terrasse im 1 O.G. 
Bei gutem Wetter sitzt man auch gerne draußen  im großzügig gestalteten Außenbereich in direkter Nachbarschaft zum Wingert.
Wir nahmen im 1 O.G. der Vinothek platz , durch die rundherum Verglasung , hat man von dort einen herrlichen Blick auf das Hambacher Schloss und die Umgebenden Weinberge.
Passend zum modernen äußeren des Anwesens ist auch der Innenbereich gestaltet. Hell, modern  und luftig, mit geschmackvoller Dekoration.
Im Erdgeschoss wärmt an stürmischen Wintertagen das prasselnde Kaminfeuer, so auch bei unserem Besuch im Spätherbst .
Das Angebot der Vinothek umfasst eine große Auswahl an Weinen und Sekt vom eigenen Weingut ( auch einige alkoholfreie Varianten, welche laut Tochter des Hauses sich zunehmender Beliebtheit erfreuen  ) Cocktails, Kaffee und Kuchen sowie eine kleine Speisenauswahl .
Wir genossen hier :
- Valentin = Cocktail mit Himbeere und Zitronensirup ,  eigener weißer Secco  und frischen Himbeeren - erlesen 
- Secco Maracuja = mit dezentem Fruchtgeschmack 
- Pink = Cocktail mit Grapefruitsirup , Rosmarin  und hauseigenem rose Secco - ungewöhnlich aber lecker 
- Feige Sprizz = Feigensirup mit alkoholfreiem Secco und Limettenscheiben  - einer muß ja fahren, leider !
- dazu hausgemachte Gulaschsuppe - kräftig gewürzt , wärmte an diesem kalten Tag von innen 
- gemischter Antipastiteller = schwarze und grüne Oliven, gegrillte Zucchini und Auberginen , Peperoni, getrocknete   Tomaten, eingelegter Schafskäse , gefüllte Paprika dazu Baguette  ( leider nicht warm ) - trotzdem gute und   leckere Auswahl .
- Pfälzer Vesperplatte = Leberwurst, Blutwurst, Schwartenmagen und Senf mit Roggenbrot - deftig , jedoch haben mir Gürkchen oder Mixed Pickels oder ähnliches gefehlt .
- Käseplatte - Auswahl an verschiedenem Kuhmilchkäse mit Feigensenf und Brot 
Insgesamt hätte ich mir eine größere Speisenauswahl gewünscht , aber das was wir gegessen haben war durchweg gut .
Die Getränke und Speisen muss man sich selbst an der Theke holen , wo man auch direkt bezahlt .
Angeschlossen an die Vinothek  ist ein Verkaufsraum wo man außer den hauseigenem Weinen/ Secco/Saft/  Liköre/Essig/ Sirup  auch Kunsthandwerk aus der Region  und kleine Geschenke erwerben kann.
Während unsere Bekannten ihren heimischen Weinvorrat auffüllten und ausgiebig shoppten  , beließen wir es bei einem Glas Kastanien Pesto uns 2 Flaschen von dem alkoholfreien Secco der uns so gut geschmeckt hatte.
Ein Stückchen Genuss um es mit nach Hause zu nehmen.
DETAILBEWERTUNG
Service
keine Wertung
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung
keine Wertung


kgsbus und 5 andere finden diese Bewertung hilfreich.

Carsten1972 und 4 andere finden diese Bewertung gut geschrieben.