Besucht am 02.08.20191 Personen
Rechnungsbetrag: 7 EUR
Wie schon erwähnt: auf meinen Reisen logiere ich gerne in IBIS-Hotels, die mit mehreren Standards aufwarten und daher selten enttäuschen können. Das Frühstücksbüffet ist in der Regel eine zusätzlich zu buchende Serviceleistung, die man daher ruhig auch mal weglassen kann – oder eben ausgiebig nutzen und evtl. noch einen zusätzlichen Gast mitbringen kann. Auch die zuweilen rund um die Uhr besetzten Bars (mit vielseitigem Getränkeangebot, Snacks, Salaten) haben mich schon des öfteren gerettet, wenn kein auswärtiges Lokal mehr geöffnet hatte oder mir schlichtweg zum Ausgehen die Kraft oder die Lust gefehlt hat. Toll finde ich auch das Angebot mancher Häuser (wie beim IBIS Styles in Nagold) als Übernachtungsgast jederzeit den Kaffeevollautomaten und die Heissgetränke im eigentlichen Frühstücksraum kostenlos nutzen zu können. Da habe ich mir auch schon mal am Abend bei aufkommender Erkältung eine heisse Zitrone gebraut. Vom Nachmittagskaffee ganz zu schweigen…
Mit der Linie IBIS Budget hatte ich bislang noch keine Erfahrung, habe es aber bei meinem letzten geschäftlichen Konstanz-Aufenthalt mal ausprobiert, da die derzeitigen Sommerferien und hohes Touristenaufkommen die Preise allgemein stark in die Höhe getrieben haben. Das IBIS Budget liegt recht verkehrsgünstig und kann mit zwei Buslinien ab Hauptbahnhof gut erreicht werden, ist aber auch ab der Zughaltestelle Petershausen fussläufig erreichbar. Liegt allerdings mitten im Industriegebiet, mit Blick wahlweise auf eine Hauptverkehrsstrasse oder den gegenüberliegenden Aldi samt Parkplatz. Malerisch ist etwas anderes. Der Bodensee ist auch für Ortskundige nur vage erahnbar.
Was Hotelzimmer und Nächtigung angeht: dafür gibt es andere Portale. Hier will ich mich auf das gastronomische Angebot beschränken. Zwei Beruhigungen vorneweg: notorische Selbstversorger können von 8:00 bis 21:00 auf den gut sortierten Aldi vertrauen. Wer es nur noch bis zur Hotellounge schafft: zwei Automaten bieten rund um die Uhr Heiss- und Kaltgetränke an. Das macht die fehlende Minibar auf allen Zimmern schon etwas wett. Für günstige 7,50 Euro kann man aber das Frühstücksbüffet nutzen. Das entspricht zwar voll und ganz der Budget-Linie und ist ziemlich minimalistisch, doch Hut ab, was man daraus gezaubert hat. Denn für das Geld bekommt man im überlaufenen Touri-Konstanz zuweilen kaum zwei vernünftige Pott Kaffee. Wer allerdings höherwertige IBIS-Hotels kennt, wird erst einmal ein bisschen enttäuscht sein und sich suchend umschauen.
Das Angebot ist überschaubar, aber schön präsentiert: zwei Sorten von einfachen Brötchen, wenige Sorten Käse und Wurst, hartgekochte Eier statt warmer Eierspeisen, frische Tomatenachtel (auch hier geschmacklos und wässrig) und Gewürzgürkchen aus dem Glas (für mich das Highlight), Naturjoghurt und Fruchtjoghurt, 4-5 verschiedene Cerealien, O-Saft und Milch aus dem Spender, Kaffee und Kaffeespezialitäten aus einem gut funktionierenden Vollautomaten (Achtung: der Cappuccino spröckelt grosszügig und weiträumig, so dass man in Deckung zu gehen oder Verbrennungen zu befürchten hat), Marmelade, Honig, Nutella, frisches Obst. Kein Rührei, kein Speck, kein hochwertiger Käse, kein angesetztes und gut durchgezogenes Birchermüsli, kein Obstsalat, kein Waffelautomat (der absolute Hit in Heilbronn oder Bregenz, nicht nur bei Kindern!!), keine regionalen Zeitungen etc. Aber ein kleiner Preisunterschied muss auch sein und man kann sich ja durchaus behelfen.
Das offenbar leicht überforderte Raummanagement erfordert klare Ansage, so dass im Aufzug durch eine Art Ampelsymbolik die Belegungskapazitäten zu bestimmten Uhrzeiten prophezeit werden. Mit kuriosen Folgen: die Realität gestaltet sich dann vollkommen anders. So prügele ich mich noch vor 8 Uhr ans Büffet, um in einer langen Warteschlange zu stranden. Kurz nach 8 Uhr (angeblich Rush Hour) herrscht dann wieder gähnende Leere am Büffet. Also ist auch hier ein antizyklisches Verhalten durchaus empfehlenswert.
Mit grossem Lob möchte ich die innenarchitektonische Lösung und die Serviceleistung des Personals bedenken. Das Frühstück könnte komplett auf Jugendherbergsniveau absinken, wenn nicht die geschickte, farbenfrohe Gestaltung des Raumes, die absolut penible Sauberkeit und der feenhafte, unauffällige aber hochgradig verlässliche Service ineinander greifen würden. Ich sitze zwar beengt an einem kleinen Zweiertisch, blicke aber nach draussen auf Schilfgras (dahinter liegt der Aldi-Parkplatz). Um mich herum Solisten, Familien mit Kleinkindern und Kinderwagen, Fahrradtouristen und Wanderer in voller Montur, Business People mit Tablet und Smartphone. Alle Altersklassen, verschiedene Nationalitäten vertreten. Alles in allem nicht die grosse gastronomische Erkenntnis, aber eine neue Erfahrung!
Wie schon erwähnt: auf meinen Reisen logiere ich gerne in IBIS-Hotels, die mit mehreren Standards aufwarten und daher selten enttäuschen können. Das Frühstücksbüffet ist in der Regel eine zusätzlich zu buchende Serviceleistung, die man daher ruhig auch mal weglassen kann – oder eben ausgiebig nutzen und evtl. noch einen zusätzlichen Gast mitbringen kann. Auch die zuweilen rund um die Uhr besetzten Bars (mit vielseitigem Getränkeangebot, Snacks, Salaten) haben mich schon des öfteren gerettet, wenn kein auswärtiges Lokal mehr geöffnet hatte... mehr lesen
3.5 stars -
"Gekonnter Minimalismus" MinitarWie schon erwähnt: auf meinen Reisen logiere ich gerne in IBIS-Hotels, die mit mehreren Standards aufwarten und daher selten enttäuschen können. Das Frühstücksbüffet ist in der Regel eine zusätzlich zu buchende Serviceleistung, die man daher ruhig auch mal weglassen kann – oder eben ausgiebig nutzen und evtl. noch einen zusätzlichen Gast mitbringen kann. Auch die zuweilen rund um die Uhr besetzten Bars (mit vielseitigem Getränkeangebot, Snacks, Salaten) haben mich schon des öfteren gerettet, wenn kein auswärtiges Lokal mehr geöffnet hatte
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Mit der Linie IBIS Budget hatte ich bislang noch keine Erfahrung, habe es aber bei meinem letzten geschäftlichen Konstanz-Aufenthalt mal ausprobiert, da die derzeitigen Sommerferien und hohes Touristenaufkommen die Preise allgemein stark in die Höhe getrieben haben. Das IBIS Budget liegt recht verkehrsgünstig und kann mit zwei Buslinien ab Hauptbahnhof gut erreicht werden, ist aber auch ab der Zughaltestelle Petershausen fussläufig erreichbar. Liegt allerdings mitten im Industriegebiet, mit Blick wahlweise auf eine Hauptverkehrsstrasse oder den gegenüberliegenden Aldi samt Parkplatz. Malerisch ist etwas anderes. Der Bodensee ist auch für Ortskundige nur vage erahnbar.
Was Hotelzimmer und Nächtigung angeht: dafür gibt es andere Portale. Hier will ich mich auf das gastronomische Angebot beschränken. Zwei Beruhigungen vorneweg: notorische Selbstversorger können von 8:00 bis 21:00 auf den gut sortierten Aldi vertrauen. Wer es nur noch bis zur Hotellounge schafft: zwei Automaten bieten rund um die Uhr Heiss- und Kaltgetränke an. Das macht die fehlende Minibar auf allen Zimmern schon etwas wett. Für günstige 7,50 Euro kann man aber das Frühstücksbüffet nutzen. Das entspricht zwar voll und ganz der Budget-Linie und ist ziemlich minimalistisch, doch Hut ab, was man daraus gezaubert hat. Denn für das Geld bekommt man im überlaufenen Touri-Konstanz zuweilen kaum zwei vernünftige Pott Kaffee. Wer allerdings höherwertige IBIS-Hotels kennt, wird erst einmal ein bisschen enttäuscht sein und sich suchend umschauen.
Das Angebot ist überschaubar, aber schön präsentiert: zwei Sorten von einfachen Brötchen, wenige Sorten Käse und Wurst, hartgekochte Eier statt warmer Eierspeisen, frische Tomatenachtel (auch hier geschmacklos und wässrig) und Gewürzgürkchen aus dem Glas (für mich das Highlight), Naturjoghurt und Fruchtjoghurt, 4-5 verschiedene Cerealien, O-Saft und Milch aus dem Spender, Kaffee und Kaffeespezialitäten aus einem gut funktionierenden Vollautomaten (Achtung: der Cappuccino spröckelt grosszügig und weiträumig, so dass man in Deckung zu gehen oder Verbrennungen zu befürchten hat), Marmelade, Honig, Nutella, frisches Obst. Kein Rührei, kein Speck, kein hochwertiger Käse, kein angesetztes und gut durchgezogenes Birchermüsli, kein Obstsalat, kein Waffelautomat (der absolute Hit in Heilbronn oder Bregenz, nicht nur bei Kindern!!), keine regionalen Zeitungen etc. Aber ein kleiner Preisunterschied muss auch sein und man kann sich ja durchaus behelfen.
Das offenbar leicht überforderte Raummanagement erfordert klare Ansage, so dass im Aufzug durch eine Art Ampelsymbolik die Belegungskapazitäten zu bestimmten Uhrzeiten prophezeit werden. Mit kuriosen Folgen: die Realität gestaltet sich dann vollkommen anders. So prügele ich mich noch vor 8 Uhr ans Büffet, um in einer langen Warteschlange zu stranden. Kurz nach 8 Uhr (angeblich Rush Hour) herrscht dann wieder gähnende Leere am Büffet. Also ist auch hier ein antizyklisches Verhalten durchaus empfehlenswert.
Mit grossem Lob möchte ich die innenarchitektonische Lösung und die Serviceleistung des Personals bedenken. Das Frühstück könnte komplett auf Jugendherbergsniveau absinken, wenn nicht die geschickte, farbenfrohe Gestaltung des Raumes, die absolut penible Sauberkeit und der feenhafte, unauffällige aber hochgradig verlässliche Service ineinander greifen würden. Ich sitze zwar beengt an einem kleinen Zweiertisch, blicke aber nach draussen auf Schilfgras (dahinter liegt der Aldi-Parkplatz). Um mich herum Solisten, Familien mit Kleinkindern und Kinderwagen, Fahrradtouristen und Wanderer in voller Montur, Business People mit Tablet und Smartphone. Alle Altersklassen, verschiedene Nationalitäten vertreten. Alles in allem nicht die grosse gastronomische Erkenntnis, aber eine neue Erfahrung!