Geschrieben am 20.10.2019 2019-10-20| Aktualisiert am
20.10.2019
Besucht am 19.10.2019Besuchszeit: Mittagessen 4 Personen
Rechnungsbetrag: 35 EUR
Fazit vorab: wer die üblichen Brauhausgasthäuser satt hat ist hier perfekt aufgehoben. Grundsätzlich kommt alles was angeboten wird aus der Region und das sehr konsequent! Gemütlich, urig, freundlich, tolle Qualität der Speisen und der Biere, zum Verhocken!
Die Lage: Die Bier Alp liegt auf der Stecke von Rettenberg nach Kranzegg kurz vor der Ortschaft Kranzegg. Hier geht ein kleiner geteerter Weg rechts ab Richtung Kammeregg und ist damit Deutschlands höchst gelegene Privatbrauerei (knapp 1.000 m).
Der BernardiBräu wurde vor einigen Jahren in der ehemaligen Talstation der (aufgelassenen) Kammeregg – Lifte eingerichtet und hat sich seit dem immer weiter entwickelt. Der bisher letzte Schritt war die Eröffnung der Bier Alp. Parkplätze sind sehr reichlich (noch vom alten Skiliftbetrieb) vorhanden und natürlich kostenlos. Vom Parkplatz geht es etwas den Berg hoch, ansonsten ist alles barrierefrei zu erreichen.
Der Anlass: Neugierde trieb uns diese neue Gaststätte zu besuchen. So verabredeten wir uns mit Freunden zum Weißwurstfrühstück, das immer samstags ab 10:00 Uhr angeboten wird.
Das Ambiente: Wenn man von einem gelungen, auf alt gemachten, Neubau sprechen kann dann hier! Es wurden alte Hölzer verwendet sodass wirklich ein „Hüttenfeeling“ aufkommt. Innenraum
Obwohl der Gastraum ziemlich groß geraten ist kommt man sich nicht verloren vor und man fühlt sich richtig wohl. Auch die Raumtemperatur war trotz des großen Raumes sehr angenehm. Platz ist für etwa 100 Gäste. Vor dem Lokal gibt es auch noch einen Biergarten. Jeden Freitag um 15 Uhr kann hinter die Kulissen der angrenzenden Brauerei geschaut werden: Bei einer Führung mit Holzfassanstich und Verkostung in der Bier Alp.
Die Speisekarte: ist relativ klein gehalten, Hauptsache sind hier die (im Übrigen hervorragenden) insgesamt 8 selbstgebrauten Biere. Es werden zu bestimmten Zeiten bestimmte Gerichte angeboten und eine kleine Standartkarte mit Brotzeiten und warmen Kleinigkeiten ergänzen diese. Es wird unter anderem z. B. ein Allgäuer Wurstsalat (ca. 300 gr.) für 8,50 € oder ein Räuchersaibling (ca. 180 gr.) mit Brot für 11,50 € angeboten. Auf der „warmen“ Seite gibt es neben den üblichen Wienerle und Pommes auch einen gebratenen Leberkäse mit Kartoffelsalat für 7,80 € und eine Ofenkartoffel mit Dip und Salat für 6,80 €. Tischdeko + Speisekarte
Wenn man also etwas Bestimmtes haben möchte sollte man sich an den „Wochenfahrplan“ halten. So gibt es am Mittwoch ab 17:00 Uhr Kässpatzen, jeden Donnerstag gibt es „Bier und Tier“ z.B. Spare-Rips mit Pommes und Krautsalat oder Blut und Leberwurst mit Sauerkraut und Kartoffeln, Steckerlfisch, Pulled Pork, (auch immer ab 17:00 Uhr).
Die Öffnungszeiten der Bier Alp:
Mittwoch, Donnerstag & Freitag ab 14.30 Uhr
Samstag ab 10°° Uhr mit einem Weißwurstfrühstück
diese unterscheiden sich jedoch von dem Bierverkauf der auch mit angegliedert ist.
Der Service: eine sehr fesche, junge Dame erledigte den Service sehr freundlich, flott und aufmerksam. Passend mit einem schönen Dirndl gekleidet passte sie hervorragend zu dem Ambiente.
Die Getränke: in der Hauptsache natürlich die eigenen Biere, die sehr preiswert angeboten werden. Z. B. die Halbe Märzen kostet 2,90 € die Halbe Weizen kommt ebenfalls auf 2,90 € und das Damenweizen (0,3 Ltr.) kostet 2,50 €. Auf der Karte gibt es aber auch noch andere Biere, so auch das alkoholfreie Weizen von der Zöttler Brauerei. Auch diverse Kaffeezubereitungen und alkoholfreie Getränke werden angeboten.
Das Essen: Wie schon erwähnt hatten wir uns ja zum Weißwurstessen verabredet. Das Paar Weißwürste wird mit einer frisch aufgebackenen Bretze und in einem Glasschälchen Weißwurstsenf serviert. Sehr löblich, keine Plastiktütchen sondern offene Ware und da ist der Geschmack auch gleich ein ganz anderer! Auf der Rechnung werden dann dafür 5,50 € aufgerufen. Die Würste selber waren eine Sensation, hervorragend gewürzt und mit richtig viel Petersilie und einem sehr angenehmen Biss. Kommen natürlich auch von einem regionalen Metzger.
Die Sauberkeit: hier gibt es nichts zu kritisieren, alles perfekt sauber und ordentlich. Einzig diese leidigen Pfeffersträuer wären zu bemängeln, die lassen sich nun mal nicht sauber halten und der Pfeffer verliert auch sein Aroma. Kleine Pfeffermühlen wären eine Lösung.
Die Toiletten: auch hier blitzt alles und ist sehr geschmackvoll eingerichtet. Die Türen für Männlein und Weiblein sind mit einem Hosenträger, bzw. einem Mieder gekennzeichnet, eine nette Idee.
Ich kann nur eine absolute Empfehlung aussprechen und bin sicher dass wir hier noch öfter einkehren werden.
Fazit vorab: wer die üblichen Brauhausgasthäuser satt hat ist hier perfekt aufgehoben. Grundsätzlich kommt alles was angeboten wird aus der Region und das sehr konsequent! Gemütlich, urig, freundlich, tolle Qualität der Speisen und der Biere, zum Verhocken!
Die Lage: Die Bier Alp liegt auf der Stecke von Rettenberg nach Kranzegg kurz vor der Ortschaft Kranzegg. Hier geht ein kleiner geteerter Weg rechts ab Richtung Kammeregg und ist damit Deutschlands höchst gelegene Privatbrauerei (knapp 1.000 m).
Der BernardiBräu wurde vor einigen Jahren in... mehr lesen
Bier Alp · BernardiBräu
Bier Alp · BernardiBräu€-€€€Hausbrauerei, Biergarten, Gaststätte083279326180Kammeregger Weg 7, 87549 Rettenberg
4.5 stars -
"Tolle selbstgebraute Biere und frische Speisen aus regionalen Zutaten / Lieferanten." LobacherFazit vorab: wer die üblichen Brauhausgasthäuser satt hat ist hier perfekt aufgehoben. Grundsätzlich kommt alles was angeboten wird aus der Region und das sehr konsequent! Gemütlich, urig, freundlich, tolle Qualität der Speisen und der Biere, zum Verhocken!
Die Lage: Die Bier Alp liegt auf der Stecke von Rettenberg nach Kranzegg kurz vor der Ortschaft Kranzegg. Hier geht ein kleiner geteerter Weg rechts ab Richtung Kammeregg und ist damit Deutschlands höchst gelegene Privatbrauerei (knapp 1.000 m).
Der BernardiBräu wurde vor einigen Jahren in
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Die Lage: Die Bier Alp liegt auf der Stecke von Rettenberg nach Kranzegg kurz vor der Ortschaft Kranzegg. Hier geht ein kleiner geteerter Weg rechts ab Richtung Kammeregg und ist damit Deutschlands höchst gelegene Privatbrauerei (knapp 1.000 m).
Der BernardiBräu wurde vor einigen Jahren in der ehemaligen Talstation der (aufgelassenen) Kammeregg – Lifte eingerichtet und hat sich seit dem immer weiter entwickelt. Der bisher letzte Schritt war die Eröffnung der Bier Alp. Parkplätze sind sehr reichlich (noch vom alten Skiliftbetrieb) vorhanden und natürlich kostenlos. Vom Parkplatz geht es etwas den Berg hoch, ansonsten ist alles barrierefrei zu erreichen.
Der Anlass: Neugierde trieb uns diese neue Gaststätte zu besuchen. So verabredeten wir uns mit Freunden zum Weißwurstfrühstück, das immer samstags ab 10:00 Uhr angeboten wird.
Das Ambiente: Wenn man von einem gelungen, auf alt gemachten, Neubau sprechen kann dann hier! Es wurden alte Hölzer verwendet sodass wirklich ein „Hüttenfeeling“ aufkommt.
Obwohl der Gastraum ziemlich groß geraten ist kommt man sich nicht verloren vor und man fühlt sich richtig wohl. Auch die Raumtemperatur war trotz des großen Raumes sehr angenehm. Platz ist für etwa 100 Gäste. Vor dem Lokal gibt es auch noch einen Biergarten. Jeden Freitag um 15 Uhr kann hinter die Kulissen der angrenzenden Brauerei geschaut werden: Bei einer Führung mit Holzfassanstich und Verkostung in der Bier Alp.
Die Speisekarte: ist relativ klein gehalten, Hauptsache sind hier die (im Übrigen hervorragenden) insgesamt 8 selbstgebrauten Biere. Es werden zu bestimmten Zeiten bestimmte Gerichte angeboten und eine kleine Standartkarte mit Brotzeiten und warmen Kleinigkeiten ergänzen diese. Es wird unter anderem z. B. ein Allgäuer Wurstsalat (ca. 300 gr.) für 8,50 € oder ein Räuchersaibling (ca. 180 gr.) mit Brot für 11,50 € angeboten. Auf der „warmen“ Seite gibt es neben den üblichen Wienerle und Pommes auch einen gebratenen Leberkäse mit Kartoffelsalat für 7,80 € und eine Ofenkartoffel mit Dip und Salat für 6,80 €.
Wenn man also etwas Bestimmtes haben möchte sollte man sich an den „Wochenfahrplan“ halten. So gibt es am Mittwoch ab 17:00 Uhr Kässpatzen, jeden Donnerstag gibt es „Bier und Tier“ z.B. Spare-Rips mit Pommes und Krautsalat oder Blut und Leberwurst mit Sauerkraut und Kartoffeln, Steckerlfisch, Pulled Pork, (auch immer ab 17:00 Uhr).
Die Öffnungszeiten der Bier Alp:
Mittwoch, Donnerstag & Freitag ab 14.30 Uhr
Samstag ab 10°° Uhr mit einem Weißwurstfrühstück
diese unterscheiden sich jedoch von dem Bierverkauf der auch mit angegliedert ist.
Der Service: eine sehr fesche, junge Dame erledigte den Service sehr freundlich, flott und aufmerksam. Passend mit einem schönen Dirndl gekleidet passte sie hervorragend zu dem Ambiente.
Die Getränke: in der Hauptsache natürlich die eigenen Biere, die sehr preiswert angeboten werden. Z. B. die Halbe Märzen kostet 2,90 € die Halbe Weizen kommt ebenfalls auf 2,90 € und das Damenweizen (0,3 Ltr.) kostet 2,50 €. Auf der Karte gibt es aber auch noch andere Biere, so auch das alkoholfreie Weizen von der Zöttler Brauerei. Auch diverse Kaffeezubereitungen und alkoholfreie Getränke werden angeboten.
Das Essen: Wie schon erwähnt hatten wir uns ja zum Weißwurstessen verabredet. Das Paar Weißwürste wird mit einer frisch aufgebackenen Bretze und in einem Glasschälchen Weißwurstsenf serviert. Sehr löblich, keine Plastiktütchen sondern offene Ware und da ist der Geschmack auch gleich ein ganz anderer! Auf der Rechnung werden dann dafür 5,50 € aufgerufen. Die Würste selber waren eine Sensation, hervorragend gewürzt und mit richtig viel Petersilie und einem sehr angenehmen Biss. Kommen natürlich auch von einem regionalen Metzger.
Die Sauberkeit: hier gibt es nichts zu kritisieren, alles perfekt sauber und ordentlich. Einzig diese leidigen Pfeffersträuer wären zu bemängeln, die lassen sich nun mal nicht sauber halten und der Pfeffer verliert auch sein Aroma. Kleine Pfeffermühlen wären eine Lösung.
Die Toiletten: auch hier blitzt alles und ist sehr geschmackvoll eingerichtet. Die Türen für Männlein und Weiblein sind mit einem Hosenträger, bzw. einem Mieder gekennzeichnet, eine nette Idee.
Ich kann nur eine absolute Empfehlung aussprechen und bin sicher dass wir hier noch öfter einkehren werden.