Zurück zu Bäckerei & Konditorei Raisch
GastroGuide-User: Minitar
Minitar hat Bäckerei & Konditorei Raisch in 71034 Böblingen bewertet.
vor 5 Jahren
"Mittagessen im Lehnstuhl"
Verifiziert

Geschrieben am 07.12.2019
Besucht am 05.12.2019 Besuchszeit: Mittagessen 1 Personen Rechnungsbetrag: 9 EUR
Das ist schon ein merkwürdiges Phänomen: aller Orten – auf städtischen Einfallstrassen, auf ehemaligem Brachland, in neu gestalteten Dorfmitten – schiessen schick ausstaffierte Filialen von Bäckerei-Konitorei-Café-Konglomeraten aus dem Boden. Wo vorher offenbar noch gar kein Bedarf war, füllen sich nun die heimelig eingerichteten Lokalitäten mit jungen Müttern, die hier die Vormittage beim Kaffeetrinken verbringen oder mit hungrigen Rentnern beim Mittagstisch oder mit ganzen Wagenladungen von Handwerkern auf Montagetour. So auch in der grossen Durchfahrtsstrasse von Dagersheim (dessen Eingemeindung nach Böblingen manch einer immer noch nicht verkraftet hat).

Das in Calw beheimatete Familienunternehmen Raisch expandiert derzeit sehr kräftig und verteidigt sein Areal erfolgreich gegen die ebenfalls stark aufstrebenden Platzhirsche Sehne und Wanner. Trotzdem bin ich überrascht, an der Dagersheimer Hauptstrasse einen neuen Standort von Raisch vorzufinden. Wo sich früher die örtliche Post befand, residiert nun ein neuer Gebäudekomplex mit Bank, Apotheke, Arzt, Raisch-Zweigstelle etc. pp. Davor genügend kostenlose Parkplätze – besonders wichtig an dieser Stelle.

Auf dem Rückweg von einem ländlichen Termin plagt mich am späten Vormittag eine bleierne Müdigkeit. Zeit für eine Kaffeepause. Bei Raisch lockt als aktuelles Angebot: jedes Heissgetränk nach Wahl für 1,85 Euro. Ich wähle einen grossen Kaffee, den man wahlweise in einer grossen Tasse, einem Pappbecher oder einem Recup-Becher konsumieren kann. An der Selbstbedienungstheke herrscht blitzeblanke Sauberkeit und ich werde freundlich bedient. Bis 11:30 steht noch das „Muntermacherfrühstücksbüffet“ (7,90 Euro, ohne Getränke) und bietet ein sehr lecker aussehendes Potpourri von verschiedenen Backwaren, Marmelade, Schinken und Salami, Lachs und Käse, Rührei, Obstsalat und Joghurt, Grünzeug. Alles sehr ansprechend präsentiert und optimal beleuchtet.
Direkt im Anschluss daran gibt’s zwei täglich wechselnde Mittagessen für 6,90 Euro/ 7,90 Euro. Spontan beschliesse ich, das heutige Angebot anzutesten: Cordon Bleu vom Schwein, dazu Bratkartoffeln, Bratensauce und kleiner gemischter Salat für 7,90 Euro.  Punkt halb zwölf wird die Selbstbedienungstheke umgerüstet. Die Portionen sind üppig und beeindruckend. Das Cordon Bleu mit reichlich Panade umhüllt, die Bratkartoffeln gut gebräunt und nicht allzu fettig, am Salatbüffet kann man sich an gut acht verschiedenen Salaten selbst bedienen. Alles in allem ansprechender Mainstream für hungrige Mäuler, allerdings keine kulinarische Offenbarung (muss auch nicht, für diesen Preis und den möglicherweise eingeschränkten Möglichkeiten der Küche). Ein Blick auf den Wochenplan zeigt weitere gefällige Arrangements zu o.g. günstigen Preis: Rindergulasch, gefüllter Schweinebauch, Nudelpfanne mit Pilzen und Gemüse, Krautschupfnudeln mit Bauernbratwurst, Lachsfilet in Weissweinsauce. Alles jeweils mit einem Beilagensalat. Fast vergisst man hier das originäre Angebot von Backwaren, Kuchen und Torten. Matthias Raisch darf sich sogar „Brot-Sommelier“ nennen. Was auch immer das so genau ist. („Welche Brotsorte würden Sie zu diesem Frischkäse empfehlen?“)

Der Service ist von offener Freundlichkeit, hantiert allerdings teilweise noch etwas unbeholfen und ungeschickt. Wie ich erfahre, wurde die hiesige Lokalität erst im Juli eröffnet – vielleicht herrscht da noch Einarbeitungszeit… Das Ambiente gleicht einem riesigen, schick eingerichteten Esszimmer mit hippem Mobiliar und erstklassiger Beleuchtung. Hier steckt vermutlich sehr viel Geld und ein ambitionierter Innenarchitekt dahinter. Auch die Toiletten sind sehr ansprechend gestaltet und bestens gepflegt. Die Klientel bildet die ganze Bandbreite von zufälliger Laufkundschaft bis hin zu örtlichen Stammkunden und Duzfreunden ab. Während man sich in früheren Zeiten am Dorfbrunnen oder beim Kirchgang getroffen hat, sitzt man hier beim Cappuccino beisammen. Gäbe eine interessante soziologische Studie ab.
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung


DerBorgfelder und 5 andere finden diese Bewertung hilfreich.

Vully und 5 andere finden diese Bewertung gut geschrieben.