Geschrieben am 20.01.2024 2024-01-20| Aktualisiert am
28.01.2024
Besucht am 29.07.2023Besuchszeit: Abendessen 5 Personen
Ein Familienwochenende.
Am Vortag feierten wir in Koblenz die Goldene Hochzeit von Tante und Onkel. Tags darauf lag ein Abstecher zur Westerwälder Familie nahe, mein Bruder schloss sich uns gerne an.
Für den frühen Abend reservierte unser Westerwälder Onkel einen Tisch am Dreifelder Weiher.
Hier waren wir noch nicht.
Da wir nach dem Abendessen gleich unsere Heimfahrten in drei unterschiedliche Richtungen antreten wollten, waren wir auch mit 3 PKW unterwegs.
Die Familie (Onkel, Tante, Cousine) wartete bereits im Restaurant. Inklusive meines Bruders. Er traf ca. 2 Minuten vor uns ein.
Nur wir saßen draußen im Auto. Denn genau mit unserer Ankunft ging der einzige sintflutartige Regen 2023 nieder. Bei Wasser bin ich nicht zimperlich, bin ja nicht aus Zucker. Also: Mit einem Satz aus dem Auto um den griffbereiten Regenschirm im Kofferraum zu greifen und zu öffnen. Blöd nur, wenn die modernen Autos, bei laufendem Motor, den Kofferraum nicht freigeben!
Da galt es Haltung zu bewahren. Klatschnass begleitete ich meinem trockenen Coiffeur mit Regenschirm ans Restaurant und zog innen eine schöne nasse Spur über die Fliesen. Da hatte ich meinen Auftritt!
Vor Mitleid und Hilfsangeboten (die Chefin bot mit gleich Handtücher an) konnte ich mich kaum in die gepflegten Nassräume (wie passend ???? ) retten.
Terrasse, Restaurant und Toiletten befinden sich alle ebenerdig, also gehbehindertengerecht.
Wieder 2 Minuten später war das Unwetter natürlich vorbei. Mein Mann holte mir ein Handtuch und ein trockenes Kleid aus dem Auto. Gut, dass wir mit Gepäck unterwegs waren.
Der gemütliche Teil konnte dann beginnen.
Wir hatten einen schönen Tisch im gepflegten Gastraum. Hell und gepflegt (schlicht, zweckmäßig) ist die Einrichtung.
Die Chefin Cornna Sikosek versorgte uns schnell mit den Speisekarten und den bestellten Getränken.
Aufgrund der Autofahrten blieb es bei alkoholfreiem Bier und Mineralwasser.
Wir waren die ersten Gäste des Abends. Die Wartezeit entsprach genau der Zeit, die der routinierte Koch für die frische Zubereitung brauchte.
Serviert wurde meinem Mann: Zanderfilet in Nussbutter, Zitrone und Rosmarin gebraten. Pommes Frites und Beilagensalat - € 21,50 Zanderfilet gebraten. Pommes, Beilagensalat
Das Restaurant wirbt mit regionalen Zutaten. Ob der Raubfisch aus regionaler Zucht stammte, können wir leider nicht sagen. Aber es war grätenfrei, sehr gut und saftig gebraten. Die Pommes waren klasse (der Chef und koch ist wohl Niederländer) und auch die kleine Salatbeilage punktete.
Meine Wahl: Seeweiher Salat -großer gemischter Salat mit Bratkartoffeln und 2 Freiland-Spiegeleiern - € 16,90 "Großer" gemischter Salat mit Bratkartoffeln und Spiegeleiern
Diese Speisentriologie mag ich schon immer sehr gerne und wurde nicht enttäuscht. Top knusprige Bratkartoffeln. Die Spiegeleier hätten für meinen Geschmack noch etwas früher aus der Pfanne gekonnt – aber das will ja jeder anders. Frische Kräuter obenauf. Den „großen Salat“ würde ich als kleine Beilage bezeichnen. Und leider war diese bunte und frische Salatbeilage mit leichtem Dressing so gut, sie hätte einfach größer ausfallen dürfen!
Die Familie war mit diesen Gerichten auch sehr zufrieden und es sah wirklich auch alles appetitlich aus.
Das Schnitzel sehr großzügig bemessen, dies hätte ich mir für die Salatbeilagen einfach auch gewünscht.
Das Betreiberpaar war sehr aufmerksam und freundlich.
Da wir eingeladen waren, kann ich zu den Getränkepreisen keine Angaben machen.
Wir wurden freundlich verabschiedet und konnten trockenen Fußes die Heimfahrt antreten. Eingangsbereich nach dem Regen
Fazit: Freundliche Gastgeber – gepflegtes Ambiente – ordentlich-bürgerliche Frischeküche. Passt!
Ein Familienwochenende.
Am Vortag feierten wir in Koblenz die Goldene Hochzeit von Tante und Onkel. Tags darauf lag ein Abstecher zur Westerwälder Familie nahe, mein Bruder schloss sich uns gerne an.
Für den frühen Abend reservierte unser Westerwälder Onkel einen Tisch am Dreifelder Weiher.
Hier waren wir noch nicht.
Da wir nach dem Abendessen gleich unsere Heimfahrten in drei unterschiedliche Richtungen antreten wollten, waren wir auch mit 3 PKW unterwegs.
Die Familie (Onkel, Tante, Cousine) wartete bereits im Restaurant. Inklusive meines Bruders. Er... mehr lesen
Gasthaus Zum Seeweiher
Gasthaus Zum Seeweiher€-€€€Gasthaus, Biergarten02666643Kirchstraße 2, 57629 Dreifelden
4.0 stars -
"Ordentliche Küche und gepflegte Gastlichkeit" PetraIOEin Familienwochenende.
Am Vortag feierten wir in Koblenz die Goldene Hochzeit von Tante und Onkel. Tags darauf lag ein Abstecher zur Westerwälder Familie nahe, mein Bruder schloss sich uns gerne an.
Für den frühen Abend reservierte unser Westerwälder Onkel einen Tisch am Dreifelder Weiher.
Hier waren wir noch nicht.
Da wir nach dem Abendessen gleich unsere Heimfahrten in drei unterschiedliche Richtungen antreten wollten, waren wir auch mit 3 PKW unterwegs.
Die Familie (Onkel, Tante, Cousine) wartete bereits im Restaurant. Inklusive meines Bruders. Er
Es existiert eine neue Bewertung von diesem User zu
Gasthaus Zum Seeweiher
Besucht am 08.04.2012
Der Gasthof liegt in dem kleinen Örtchen Dreifelden.
Er liegt in einer 30er Zone direkt neben der Kirche.
Ein kleiner Parkplatz ist vorhanden,obwohl er meistens belegt ist,da die Wirtsleute auch Zimmer und Appartments vermieten.Es ist aber kein Problem,direkt an der Strasse zu parken.
Wir waren in dem Ort auf Kurzurlaub. Da wir,wenn wir im Urlaub sind, unsere 3 großen Hunde immer mitnehmen zum essen, rief ich vorher an und fragte ob es gestattet ist.
Der Herr war sehr freundlich am Telefon und sagte, dass es überhaupt kein Problem ist.Sie haben einen etwas abgeteilten Raum, so dass wir nicht im Trubel sitzen.
Wer meine Kritiken kennt, weiss, dass wir immer froh sind und es schätzen, wenn die Möglichkeit besteht, etwas abseits zu sitzen.
Wenn man den Gasthof betritt, fühlt man sich in die Ende 60 er Anfang 70 er zurückgesetzt. Dunkle Holzdecken,einfache Tische und Stühle in dunklem Holz.
Die Theke ebenfalls und der Boden entsprechende Fliesen. Auf den Tischen Stoffläufer in altrosa und je Tisch eine kleine Vase mit einer frischen Tulpe, sowie ein Teelicht.
Das Mobiliar ist zwar schon alt und hat Gebrauchsspuren,aber es ist piccobello sauber. Das ist für uns das wichtigste.
Der abgeteilte Raum, in dem wir saßen, hat ausserdem einen wunderschönen alten Kamin,der offen ist. Davon lade ich mal ein Foto hoch.
Die Toiletten sind allerdings ganz neu.Schön hell gefliest mit einer Mosaikborde die den Farbton des in terracotta gefliesten Boden wiederspiegelte. Alles auch sehr sauber.
Die Bedienung ist ausserordentlich nett und herzlich.Sie ist sehr tierlieb und war auch sonst sehr aufmerksam. Wenn unser Bier leer war,hat sie es sofort gesehen und fragte,ob wir noch eins möchten.
Ist mir lieber,als wenn ich ungefragt,immer wieder eins bekomme,wenn das Glas leer ist. Gibt es ja auch oft genug.
Es gab Hachenburger Pils.Das kannten wir noch nicht.Es ist mild und sehr süffig.
Hat uns sehr gut geschmeckt.
Ostersonntag,gab es eine spezielle Osterkarte. Wir entschieden uns für die Spargecremesuppe zu 3,20 Euro. Sie war ausgesprochen gut und mit einigen Spargelstücken versehen.
Als Hauptspeise nahmen wir Schweinefilet mit Spargel,Sauce Hollandaise und Salzkartoffeln zu 17,90 Euro. Gute Wahl. Der Spargel war gut geschält und kein bisschen holzig.
Das Filet war butterzart.Sehr gutes Fleisch.
Die normale Karte bietet viele Schnitzelgerichte,einige Steakvarianten ,etwas Geflügel und auch Fisch.
Da es uns dort so gut geschmeckt hat,waren wir in den 3 Tagen,immer dort essen.
Das Essen ist immer heiss,wird frisch zubereitet,das Fleisch,wir hatten die anderen 2 Tage Schnitzel, ist sehr zart. Spricht für einen guten Fleischer.
Die Beilagen kann man ändern,wenn man statt Pommes lieber Bratkartoffeln möchte,z.B. . Zudem kann man Beilagen noch nachbekommen,wenn man möchte. War in unserem Fall nicht nötig,da wir nach Vorsuppe und der normalen Hauptspeise richtig satt waren.
Der Gasthof liegt in dem kleinen Örtchen Dreifelden.
Er liegt in einer 30er Zone direkt neben der Kirche.
Ein kleiner Parkplatz ist vorhanden,obwohl er meistens belegt ist,da die Wirtsleute auch Zimmer und Appartments vermieten.Es ist aber kein Problem,direkt an der Strasse zu parken.
Wir waren in dem Ort auf Kurzurlaub. Da wir,wenn wir im Urlaub sind, unsere 3 großen Hunde immer mitnehmen zum essen, rief ich vorher an und fragte ob es gestattet ist.
Der Herr war sehr freundlich am Telefon und sagte, dass... mehr lesen
Gasthaus Zum Seeweiher
Gasthaus Zum Seeweiher€-€€€Gasthaus, Biergarten02666643Kirchstraße 2, 57629 Dreifelden
4.0 stars -
"Gemütlicher Gasthof,mit gutem Essen" BomaniDer Gasthof liegt in dem kleinen Örtchen Dreifelden.
Er liegt in einer 30er Zone direkt neben der Kirche.
Ein kleiner Parkplatz ist vorhanden,obwohl er meistens belegt ist,da die Wirtsleute auch Zimmer und Appartments vermieten.Es ist aber kein Problem,direkt an der Strasse zu parken.
Wir waren in dem Ort auf Kurzurlaub. Da wir,wenn wir im Urlaub sind, unsere 3 großen Hunde immer mitnehmen zum essen, rief ich vorher an und fragte ob es gestattet ist.
Der Herr war sehr freundlich am Telefon und sagte, dass
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Am Vortag feierten wir in Koblenz die Goldene Hochzeit von Tante und Onkel. Tags darauf lag ein Abstecher zur Westerwälder Familie nahe, mein Bruder schloss sich uns gerne an.
Für den frühen Abend reservierte unser Westerwälder Onkel einen Tisch am Dreifelder Weiher.
Hier waren wir noch nicht.
Da wir nach dem Abendessen gleich unsere Heimfahrten in drei unterschiedliche Richtungen antreten wollten, waren wir auch mit 3 PKW unterwegs.
Die Familie (Onkel, Tante, Cousine) wartete bereits im Restaurant. Inklusive meines Bruders. Er traf ca. 2 Minuten vor uns ein.
Nur wir saßen draußen im Auto. Denn genau mit unserer Ankunft ging der einzige sintflutartige Regen 2023 nieder. Bei Wasser bin ich nicht zimperlich, bin ja nicht aus Zucker. Also: Mit einem Satz aus dem Auto um den griffbereiten Regenschirm im Kofferraum zu greifen und zu öffnen. Blöd nur, wenn die modernen Autos, bei laufendem Motor, den Kofferraum nicht freigeben!
Da galt es Haltung zu bewahren. Klatschnass begleitete ich meinem trockenen Coiffeur mit Regenschirm ans Restaurant und zog innen eine schöne nasse Spur über die Fliesen. Da hatte ich meinen Auftritt!
Vor Mitleid und Hilfsangeboten (die Chefin bot mit gleich Handtücher an) konnte ich mich kaum in die gepflegten Nassräume (wie passend ???? ) retten.
Terrasse, Restaurant und Toiletten befinden sich alle ebenerdig, also gehbehindertengerecht.
Wieder 2 Minuten später war das Unwetter natürlich vorbei. Mein Mann holte mir ein Handtuch und ein trockenes Kleid aus dem Auto. Gut, dass wir mit Gepäck unterwegs waren.
Der gemütliche Teil konnte dann beginnen.
Wir hatten einen schönen Tisch im gepflegten Gastraum. Hell und gepflegt (schlicht, zweckmäßig) ist die Einrichtung.
Die Chefin Cornna Sikosek versorgte uns schnell mit den Speisekarten und den bestellten Getränken.
Aufgrund der Autofahrten blieb es bei alkoholfreiem Bier und Mineralwasser.
Wir waren die ersten Gäste des Abends. Die Wartezeit entsprach genau der Zeit, die der routinierte Koch für die frische Zubereitung brauchte.
Serviert wurde meinem Mann:
Zanderfilet in Nussbutter, Zitrone und Rosmarin gebraten. Pommes Frites und Beilagensalat - € 21,50
Das Restaurant wirbt mit regionalen Zutaten. Ob der Raubfisch aus regionaler Zucht stammte, können wir leider nicht sagen. Aber es war grätenfrei, sehr gut und saftig gebraten. Die Pommes waren klasse (der Chef und koch ist wohl Niederländer) und auch die kleine Salatbeilage punktete.
Meine Wahl:
Seeweiher Salat -großer gemischter Salat mit Bratkartoffeln und 2 Freiland-Spiegeleiern - € 16,90
Diese Speisentriologie mag ich schon immer sehr gerne und wurde nicht enttäuscht. Top knusprige Bratkartoffeln. Die Spiegeleier hätten für meinen Geschmack noch etwas früher aus der Pfanne gekonnt – aber das will ja jeder anders. Frische Kräuter obenauf. Den „großen Salat“ würde ich als kleine Beilage bezeichnen. Und leider war diese bunte und frische Salatbeilage mit leichtem Dressing so gut, sie hätte einfach größer ausfallen dürfen!
Die weiteren Speisen:
Käsespätzle mit Gouda und Emmentaler, dazu großer gemischter Salat - € 13,50
Schnitzel mit Käse und Speck überbacken, Pommes Frites und Beilagensalat – Preis unbekannt.
Die Familie war mit diesen Gerichten auch sehr zufrieden und es sah wirklich auch alles appetitlich aus.
Das Schnitzel sehr großzügig bemessen, dies hätte ich mir für die Salatbeilagen einfach auch gewünscht.
Das Betreiberpaar war sehr aufmerksam und freundlich.
Da wir eingeladen waren, kann ich zu den Getränkepreisen keine Angaben machen.
Wir wurden freundlich verabschiedet und konnten trockenen Fußes die Heimfahrt antreten.
Fazit: Freundliche Gastgeber – gepflegtes Ambiente – ordentlich-bürgerliche Frischeküche. Passt!