Besucht am 08.02.2020Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Das Noodle Fusion ist ein relativ neues, vietnamesisches Restaurant in der Mainzer Altstadt. Nach Betreten des Noodle Fusion 1990 gelangt man direkt in einen der beiden Speiseräume und steht neben der umfangreich bestückten Bar. Hier wurden wir sofort vonseiten des Personals begrüßt und durften uns einen freien Tisch aussuchen. Beim Interieur wurde sehr auf den vietnamesischen Flair gesetzt. Die Tische wirken edel und haben ein Bambusholz-ähnliches Aussehen. Man fühlt sich für einen Moment, als befindet man sich im Urlaub irgendwo in Vietnam.
Nachdem wir uns gesetzt hatten, kam auch schnell der Kellner und reichte die Speisekarte. Diese war auf einem Klemmbrett befestigt und umfasste zahlreiche Seiten. Am Anfang stand jedoch das sogenannte „Business Lunch“, welches zwischen 11:30 – 14:30 im Lokal täglich angeboten wird und aus verschiedenen zusammengestellten Gerichten besteht. Die Auswahl beinhaltet kleinere Vorspeisen, wie Frühlingsrollen oder Suppen, über Hauptgerichte wie die Nudelschalen mit gebratenen Nudeln, oder auch Nudelsuppen, welche natürlich frisch zubereitet werden. Die Gerichte des Noodle Fusion 1990 sind alle in der Landessprache beschriftet, haben aber deutsche Übersetzungen, sowie Ziffern darunter damit die Bestellung erleichtert wird.
Bei der Bestellung ist uns lediglich aufgefallen, dass eine Nachfrage zum Dip gefehlt hat. Ein kleiner Verbesserungsvorschlag hier wäre, dass die Dips zusätzlich noch benannt werden. Am Ende wurde es dann eine süß-scharfe Soße und eine Erdnusssoße, was für uns optimal war, aber eventuell bei manchen Menschen mit Unverträglichkeiten an der Schmerzgrenze liegt. An dieser Stelle würden wir einfach eine kleine Zwischenfrage einbauen wie: „Welchen Dip möchte Sie?“, dass ist zum einen aufmerksam und erspart zum anderen ggf. Reklamationen.
Nach einer Weile kamen auch schon unsere Vorspeisen. Diese waren auf stilvollen Tellern passend zum Konzept sehr liebevoll angerichtet. Es wurden zwei Frühlingsrollen mit einer süß-scharfen Soße auf einem Palmenblatt serviert. Wir merkten direkt, dass die Rollen frisch zubereitet wurden, da sie sehr kross waren und nicht wie eine typische Standard Frühlingsrolle ausgesehen haben.
Was darf in einem vietnamesischen Restaurant nicht fehlen? Eine schmackhaft zubereitete Ente! Diese wurde in unserem Fall zu einer Nudelsuppe gereicht, separat in einer Porzellanschale angerichtet. So wird sichergestellt, dass die Knusprigkeit und Qualität der Ente erhalten bliebt. Weiter reichte der aufmerksame Kellner eine dunkle Sojasauce zu der sorgfältig filetierten Ente.
Die Suppe wurde in einer größeren Schüssel, ummantelt von einem geflochtenen Bambuskorb serviert. Die kräftige vietnamesische Brühe wurde mit gedämpften Ramennudeln, Pilzen, Bohnen, Brokkoli, Lauch, Frühlingszwiebeln und Pak-Choi kredenzt. Ein Verbesserungsvorschlag an dieser Stelle: Wir hätten uns ein buntes Gemüse wie Paprika oder Möhren gewünscht. Diese hätten neben der Farbe auch noch eine geschmackliche Ergänzung geliefert.
Unser Fazit: Obwohl es sich um eine Neueröffnung handelt, wird bereits ein hoher Maßstab an Qualität und Professionalität an den Tag gelegt. Unserer Einschätzung nach, gehört es definitiv zu den Geheimtipps unter den vietnamesischen Restaurants in Mainz. Neuerdings bietet das Restaurant auch einen Lieferservice an!
Das Noodle Fusion ist ein relativ neues, vietnamesisches Restaurant in der Mainzer Altstadt. Nach Betreten des Noodle Fusion 1990 gelangt man direkt in einen der beiden Speiseräume und steht neben der umfangreich bestückten Bar. Hier wurden wir sofort vonseiten des Personals begrüßt und durften uns einen freien Tisch aussuchen. Beim Interieur wurde sehr auf den vietnamesischen Flair gesetzt. Die Tische wirken edel und haben ein Bambusholz-ähnliches Aussehen. Man fühlt sich für einen Moment, als befindet man sich im Urlaub irgendwo in Vietnam.
Nachdem wir... mehr lesen
4.0 stars -
"Stilvolles vietnamesisches Restaurant in der Mainzer Altstadt" Rhein-GourmetDas Noodle Fusion ist ein relativ neues, vietnamesisches Restaurant in der Mainzer Altstadt. Nach Betreten des Noodle Fusion 1990 gelangt man direkt in einen der beiden Speiseräume und steht neben der umfangreich bestückten Bar. Hier wurden wir sofort vonseiten des Personals begrüßt und durften uns einen freien Tisch aussuchen. Beim Interieur wurde sehr auf den vietnamesischen Flair gesetzt. Die Tische wirken edel und haben ein Bambusholz-ähnliches Aussehen. Man fühlt sich für einen Moment, als befindet man sich im Urlaub irgendwo in Vietnam.
Nachdem wir
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Nachdem wir uns gesetzt hatten, kam auch schnell der Kellner und reichte die Speisekarte. Diese war auf einem Klemmbrett befestigt und umfasste zahlreiche Seiten. Am Anfang stand jedoch das sogenannte „Business Lunch“, welches zwischen 11:30 – 14:30 im Lokal täglich angeboten wird und aus verschiedenen zusammengestellten Gerichten besteht. Die Auswahl beinhaltet kleinere Vorspeisen, wie Frühlingsrollen oder Suppen, über Hauptgerichte wie die Nudelschalen mit gebratenen Nudeln, oder auch Nudelsuppen, welche natürlich frisch zubereitet werden. Die Gerichte des Noodle Fusion 1990 sind alle in der Landessprache beschriftet, haben aber deutsche Übersetzungen, sowie Ziffern darunter damit die Bestellung erleichtert wird.
Bei der Bestellung ist uns lediglich aufgefallen, dass eine Nachfrage zum Dip gefehlt hat. Ein kleiner Verbesserungsvorschlag hier wäre, dass die Dips zusätzlich noch benannt werden. Am Ende wurde es dann eine süß-scharfe Soße und eine Erdnusssoße, was für uns optimal war, aber eventuell bei manchen Menschen mit Unverträglichkeiten an der Schmerzgrenze liegt. An dieser Stelle würden wir einfach eine kleine Zwischenfrage einbauen wie: „Welchen Dip möchte Sie?“, dass ist zum einen aufmerksam und erspart zum anderen ggf. Reklamationen.
Nach einer Weile kamen auch schon unsere Vorspeisen. Diese waren auf stilvollen Tellern passend zum Konzept sehr liebevoll angerichtet. Es wurden zwei Frühlingsrollen mit einer süß-scharfen Soße auf einem Palmenblatt serviert. Wir merkten direkt, dass die Rollen frisch zubereitet wurden, da sie sehr kross waren und nicht wie eine typische Standard Frühlingsrolle ausgesehen haben.
Was darf in einem vietnamesischen Restaurant nicht fehlen? Eine schmackhaft zubereitete Ente! Diese wurde in unserem Fall zu einer Nudelsuppe gereicht, separat in einer Porzellanschale angerichtet. So wird sichergestellt, dass die Knusprigkeit und Qualität der Ente erhalten bliebt. Weiter reichte der aufmerksame Kellner eine dunkle Sojasauce zu der sorgfältig filetierten Ente.
Die Suppe wurde in einer größeren Schüssel, ummantelt von einem geflochtenen Bambuskorb serviert. Die kräftige vietnamesische Brühe wurde mit gedämpften Ramennudeln, Pilzen, Bohnen, Brokkoli, Lauch, Frühlingszwiebeln und Pak-Choi kredenzt. Ein Verbesserungsvorschlag an dieser Stelle: Wir hätten uns ein buntes Gemüse wie Paprika oder Möhren gewünscht. Diese hätten neben der Farbe auch noch eine geschmackliche Ergänzung geliefert.
Unser Fazit: Obwohl es sich um eine Neueröffnung handelt, wird bereits ein hoher Maßstab an Qualität und Professionalität an den Tag gelegt. Unserer Einschätzung nach, gehört es definitiv zu den Geheimtipps unter den vietnamesischen Restaurants in Mainz. Neuerdings bietet das Restaurant auch einen Lieferservice an!
Unseren Artikel im Original findest Du unter: https://rhein-gourmet.de/eine-reise-nach-vietnam-das-noodle-fusion-1990/