Wir verwenden Cookies
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Service
Wir wurden freundlich vom Chef und der Bedienung begrüßt, die beide Alltagskleidung trugen, so ist es immer schwer zu erkennen , wer zum Service gehört oder ein Gast ist. Tisch suchten wir uns selber aus, reservierte tragen ein reserviert Schild drauf. Die Dame brachte die Tageskarte und fragte " wos derf eh eich zum dringa bringa"? Etwas überrascht vom schönen neuen Ambiente bestellten wir gleich, ohne nach der Getränkekarte zu fragen. Wäre sinnvoll diese mit an den Tisch zu geben, man kennt ja das Angebot nicht, was sie haben. Die Getränke kamen rasch und gleich darauf stellte sie einen Teller an den Tisch mit den Worten, ein kleiner Gruß aus der Küche. Das Essen wurde gleichzeitig serviert und sie meinte" lasts es eich schmega, as bsteck kimt glei. " Sie holte es und stellte es in einem Krug an den Tisch. Das sollte eigentlich vorm Essen servieren passieren.Der Chef informierte sich ob alles passt und der Koch kam auch an den Tisch und fragte uns, ob es schmeckt und alles passt. Sehr lobenswert. Spotzls leerer Teller wurde vom Chef mitgenommen während ich noch aß. Haben wir nicht so gerne .Er meinte " derf i eich davo befrein, das blotz habts " und fragte nach ob es ihm geschmeckt hätte. Auf Spotzls ja, sehr gut meinte er " des gfreid uns". Meinen Teller räumte dann die Dame ab mit den selben Fragen und Antworten. Der Chef , der Koch und ein Herr besprachen was an einem Tisch und der Koch kam dann nochmal an unseren Tisch und fragte nach ob uns alles geschmeckt hätte und meinte, wenn was zu kritisieren wäre dürfen wir es gerne sagen, er ist für jede Kritik offen um es zu verbessern, es gab aber spontan nichts zu meckern. Beim leeren Glas wurden wir gefragt obs noch was sein darf. Wir orderten die Rechnung und der bezahlvorgang ging rasch über die Bühne. Wir wurden von beiden freundlich verabschiedet und sie wünschten uns noch einen schönen Feiertag.
Essen
Die heutige Speisekarte besteht aus einem ausgedruckten Zettel mit den Tagesgerichten. 2 Suppen, 6 Hauptgerichte mit Fleisch, 1 vegetarisches Gericht, Beilagensalat und einer Nachspeise. Fisch gab es nicht im Angebot.
Wir hatten zwei alkoholfreienWeizen von Nordbräu zu je 2,90€, den Schweinebraten mit Semmelknödel und Speckkrautsalat (9,90€) und das Holzfällersteak im Bärlauchmantel mit Bratkartoffeln und Salatgarnitur (10,90€)
Den Schweinebraten hätte man auch statt mit Semmelknödel mit Kartoffel - Rucola-Salat wählen können.
Der Gruß aus der Küche (Danke nochmal, ist hier in der gegend eine Seltenheit) war ein Stückchen gebackener Fisch, wir als kaum Fisch Esser vermuten Lachsforelle. Dazu gab es Meerrettich Creme und ein Stückchen Brot. Schmeckte, darf so weiter gehen.
Der schweinebraten war super saftig gebraten und schön gewürzt. Es waren zwei schöne Scheiben Fleisch, nicht fettig, dazu gab es eine dunkle schmackhafte Soße. Wegen uns dürfte noch ein wenig mehr würze drin sein, ist halt Geschmacksache. Der Semmelknödel mit einer Konsistenz , wie wir es mögen, schön fest und geschmacklich einwandfrei . Endlich mal ein Speck- Kraut-Salat wo man den Speck nicht mit der Lupe suchen muß. Das Kraut frisch und klasse im Geschmack. Hier fällt uns jetzt doch ein kleiner Kritik Punkt ein. Es wäre schöner, wenn man den Krautsalat in einem extra schüßelchen serviert. Viele , wie wir auch, mögen keinen Salat in der Soße.
Das Holzfällersteak wurde auf einem Holzbrett serviert. Die zwei Scheiben Fleisch waren von guter Qualität, nicht fettig und durchwachsen wie man es oft bekommt. Super saftig, zart gebraten, klasse gewürzt und schön mit frischen Bärlauch umzogen. Es wurde noch leicht mit Butter glasiert. Die Röstzwiebeln waren selbst gemacht und schön knusprig. Die Bratkartoffeln super gebraten mit Speck und Zwiebeln verfeinert und ideal gewürzt. Die Salatgarnitur bestand aus Kopfsalat, der mit leckeren Senfdressing überzogen war.
Ein junger Koch, dem Aussehen nach, kochen kann er, hoffen es bleibt so.
Ambiente
Wenn man das Lokal betritt befindet sich linker Hand die Theke, rechter Hand einige Tische und Stühle. Dort gibt es auch einen kleinen offenen Raum für die Kinder zum Spielen. Durch eine Abgrenzung hindurch kommt man in den Nebenraum, dort nahmen wir Platz. Hier ist halb hoch alles in blau gestrichen, der Rest weiß und es gibt einen hellen Fußboden aus Holz. An zwei Seiten gibt es eine Eckbank mit blauem Sitzbezug. Die Stühle haben rote sitzauflagen. Tische und Stühle bestehen aus hellem Holz. Im Fenster hängen brezl'n mit karierten und rotem Band drin, auf der Fensterbank stehen Blumenstöcke. Die weißen Vorhänge tragen einen rot-weiß karierten Streifen. Die Wände sind noch etwas kahl, hier kommen warscheinlich noch Bilder hin, der Chef hat mit dem Herr darüber gesprochen. Auf dem Tisch gibt es ein graues Filzdeckchen, ein weißes holzkistchen mit einer Glasvase in der ein Holzlöffel mit rot-weiß karierten schleichen und der Tischnummer steckt, eine Porzellanvase mit frischen Blumen und gefärbten Ostereiern. Zusätzlich gibt es noch einen weißen Porzellan Topf mit einer weißen Kerze. Schaun wir mal, wie es aussieht, wenn alles fertig ist. Durch Gespräche mitbekommen, es gibt noch Veränderungen.
Sauberkeit
Es gab nichts zu bemängeln, ob im Gastraum oder auf den Toiletten.
Nach Küchenreise 5- unbedingt wieder