Geschrieben am 20.07.2017 2017-07-20| Aktualisiert am
20.07.2017
Besucht am 12.07.2017Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 26 EUR
Zurück in Binz nach unserem Ausflug nach Sassnitz war meine Holde vom Mittagessen im Gastmahl des Meeres so gesättigt, dass sie am Abend nur eine Kleinigkeit zu sich nehmen wollte. Und ich hatte Lust auf Pizza.
Kurzentschlossen machten wir uns auf dem Weg zum Ristorante Rialto im Aparthotel Rialto.
Somit hatten wir dann den drei auf der Hauptstraße nebeneinanderliegenden Gastronomien Plattdütsch, Cappuccino und Rialto einen Besuch abgestattet. D.h. mit der gegenüber liegenden Villa Neander waren es dann sogar vier Gastronomien auf einer Strecke von weniger als 50 Metern.
Grundsätzlich kann man in der Hauptstraße durch die vielen großen Sonnenschirme und Sonnensegel von den Gastronomien und insbesondere den Innenräumen beim Vorbeispazieren kaum etwas erkennen.
So waren wir überrascht, als wir das Rialto betraten, denn hinter dem Hauptgastraum zur Strasse hin öffnete sich nach hinten ein riesiger Wintergarten. Im Außenbereich waren schon alle Tische besetzt, ebenso im angrenzenden Gastraum, sodass wir im "Wintergarten" Platz nehmen mussten, in dem noch einige wenige Tische frei waren.
Es herrschte buntes Treiben und ein Geräuschpegel fast wie in einer Traglufthalle. Das Foto ist schlecht gemacht, denn es war zu voll um ein Foto ohne Massen von Gesichtern zu machen, aber ich finde, es vermittelt ein wenig den Eindruck der Wintergartenatmosphäre.
Eigentlich kann ein Wintergarten schön sein. Das hier verbreitete Ambiente entsprach eher dem Gegenteil. Wahrscheinlich war es der Frühstücksraum des Aparthotels, wobei ich mich frage, ob es in einem Aparthotel überhaupt Frühstück gibt. Ich habe versucht die Anzahl der Zimmer/Appartements des Hotels zu eruieren, bin aber kläglich gescheitert. Die Informationen auf der Homepage und diversen Bewertungsseiten sind hier nicht von Hilfe.
Jedenfalls muss es wohl groß sein, wenn so viel Platz für (Haus-)Gäste geboten wird.
Die Speisekarte ist riesig. Auf 16 Seiten werden je 12 bis 15 Gerichte angeboten, sodass eine Durchnummerierung bis zur gesichteten Zahl 296 (für Gerichte - es geht noch weiter) fast sogar lückenlos möglich erscheint.
Wahnsinn. Allein 11 verschiedene Salate und 14 Fischgerichte geben einen Anhaltspunkt, dazu noch die Pizza-Variationen, Fleisch- und Pastagerichte, Muschelgerichte usw. usf.
Zudem wirbt die Speisekarte mit Original Italienisch und dem Slogan "MITTAGS - NACHMITTAGS - ABENDS - IMMER".
Und genau so fühlten wir uns, wie der Titel dieser Bewertung schon sagt.
Die junge Dame, die uns bediente (und wahrscheinlich original italienisch war) machte ihre Sache sehr gut, verlor aber gegen Ende auch etwas die Übersicht, als sie uns fragte, ob alles klar sei, wir aber noch auf den erst 5 Minuten vorher bei ihr bestellten Kaffee und die Rechnung warteten. Aber bei diesem Durchfluss oder Umsatz an Menschen kein Wunder!
Die Getränke kamen binnen fünf Minuten, wobei hier etwas nicht ganz stimmt. Eine Rätselfrage: was befindet sich in dem Störtebeker-Glas?
Störtebeker hatte ich nicht bestellt, hätte es aber, wenn es auf der Karte gestanden hätte. Aber auch der reale Inhalt stellte mich zufrieden. Lieblingsbiersorte Nummer 2 :-).
Wir fühlten uns weiterhin wie in einer Bahnhofshalle, bzw. ich wie in der Kantine meiner Firma, was ich jetzt aber gar nicht gebrauchen konnte. Glücklicherweise setzte ein wenig Ruhe ein, als wir unsere Speisen an den Tisch gebracht bekamen. Der Wintergarten leerte sich merklich.
Um es kurz zu machen: meine Pizza war gut und geschmacklich besser als die Pizza to go, die ich mir am Vorabend in anderer Gastronomie geholt hatte.
Bezüglich Knoblauch hatte ich zuerst Bedenken, dass ich die Nacht auf dem Balkon verbringen müsste, jedoch stellte sich heraus, dass der Knoblauch weder intensiv geschmeckt, noch intensiv gerochen hat. Geschmack wäre mir aber lieber gewesen.
Auf meine Frage, wie denn die Minestrone gewesen sei antwortete meine Liebste: "ok, aber ich habe schon bessere gegessen".
Erwähnenswert im Nachtrag ist noch, dass die Eistheke des Rialtos während unseres Aufenthaltes mehrfach von uns frequentiert wurde, denn das Eis hier schmeckte wirklich vorzüglich!
Auch wenn ich das Sanddorneis nur einmal probierte und für nicht unbedingt der Wiederholung in meinem Gedächtnis markierte, und wir leider nicht mehr in den Genuss des "dunkle Schokolade"-Eises kamen, da es leider vergriffen war, als wir es versuchen wollten.
Zitrone war allemal ein Renner.
Fazit: Empfehlung bedingt ausgesprochen. Wenn, dann sollte man sich einen Platz möglichst auf der Terrasse oder im vorderen Gastraum suchen. Das Eis sollte man auf jeden Fall einmal ausprobieren!
Das Verzehrte, so wie es in der Karte steht:
116 Minestrone all Italia, Gemüsesuppe nach italienischer Art - 5,10 €
171 Pizza Salame e Funghi mit Tomaten, Mozarella, Salami, frischen Champignons (9,70 €) zusätzlich mit Zwiebeln (0,60 €), Knoblauch (0,60 €) und Paprika (0,70 €) - insgesamt 11,60 €
Paulaner dunkles Weizen 0,5 l - 4,40 €
Bitter Lemon 0,22 l - 2,60 €
Tasse Kaffee - 2,30 €
PS: Die Bewertung zum Ambiente basiert natürlich nur auf unserer Erfahrung im sog. Wintergarten!
Zurück in Binz nach unserem Ausflug nach Sassnitz war meine Holde vom Mittagessen im Gastmahl des Meeres so gesättigt, dass sie am Abend nur eine Kleinigkeit zu sich nehmen wollte. Und ich hatte Lust auf Pizza.
Kurzentschlossen machten wir uns auf dem Weg zum Ristorante Rialto im Aparthotel Rialto.
Somit hatten wir dann den drei auf der Hauptstraße nebeneinanderliegenden Gastronomien Plattdütsch, Cappuccino und Rialto einen Besuch abgestattet. D.h. mit der gegenüber liegenden Villa Neander waren es dann sogar vier Gastronomien auf einer... mehr lesen
3.5 stars -
"Ambiente (im Wintergarten) wie bei einer Massenabfertigung - Speisen ok - Eis empfehlenswert!" SchwalmwellisZurück in Binz nach unserem Ausflug nach Sassnitz war meine Holde vom Mittagessen im Gastmahl des Meeres so gesättigt, dass sie am Abend nur eine Kleinigkeit zu sich nehmen wollte. Und ich hatte Lust auf Pizza.
Kurzentschlossen machten wir uns auf dem Weg zum Ristorante Rialto im Aparthotel Rialto.
Somit hatten wir dann den drei auf der Hauptstraße nebeneinanderliegenden Gastronomien Plattdütsch, Cappuccino und Rialto einen Besuch abgestattet. D.h. mit der gegenüber liegenden Villa Neander waren es dann sogar vier Gastronomien auf einer
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Kurzentschlossen machten wir uns auf dem Weg zum Ristorante Rialto im Aparthotel Rialto.
Somit hatten wir dann den drei auf der Hauptstraße nebeneinanderliegenden Gastronomien Plattdütsch, Cappuccino und Rialto einen Besuch abgestattet. D.h. mit der gegenüber liegenden Villa Neander waren es dann sogar vier Gastronomien auf einer Strecke von weniger als 50 Metern.
Grundsätzlich kann man in der Hauptstraße durch die vielen großen Sonnenschirme und Sonnensegel von den Gastronomien und insbesondere den Innenräumen beim Vorbeispazieren kaum etwas erkennen.
So waren wir überrascht, als wir das Rialto betraten, denn hinter dem Hauptgastraum zur Strasse hin öffnete sich nach hinten ein riesiger Wintergarten. Im Außenbereich waren schon alle Tische besetzt, ebenso im angrenzenden Gastraum, sodass wir im "Wintergarten" Platz nehmen mussten, in dem noch einige wenige Tische frei waren.
Es herrschte buntes Treiben und ein Geräuschpegel fast wie in einer Traglufthalle. Das Foto ist schlecht gemacht, denn es war zu voll um ein Foto ohne Massen von Gesichtern zu machen, aber ich finde, es vermittelt ein wenig den Eindruck der Wintergartenatmosphäre.
Eigentlich kann ein Wintergarten schön sein. Das hier verbreitete Ambiente entsprach eher dem Gegenteil. Wahrscheinlich war es der Frühstücksraum des Aparthotels, wobei ich mich frage, ob es in einem Aparthotel überhaupt Frühstück gibt. Ich habe versucht die Anzahl der Zimmer/Appartements des Hotels zu eruieren, bin aber kläglich gescheitert. Die Informationen auf der Homepage und diversen Bewertungsseiten sind hier nicht von Hilfe.
Jedenfalls muss es wohl groß sein, wenn so viel Platz für (Haus-)Gäste geboten wird.
Die Speisekarte ist riesig. Auf 16 Seiten werden je 12 bis 15 Gerichte angeboten, sodass eine Durchnummerierung bis zur gesichteten Zahl 296 (für Gerichte - es geht noch weiter) fast sogar lückenlos möglich erscheint.
Wahnsinn. Allein 11 verschiedene Salate und 14 Fischgerichte geben einen Anhaltspunkt, dazu noch die Pizza-Variationen, Fleisch- und Pastagerichte, Muschelgerichte usw. usf.
Zudem wirbt die Speisekarte mit Original Italienisch und dem Slogan "MITTAGS - NACHMITTAGS - ABENDS - IMMER".
Und genau so fühlten wir uns, wie der Titel dieser Bewertung schon sagt.
Die junge Dame, die uns bediente (und wahrscheinlich original italienisch war) machte ihre Sache sehr gut, verlor aber gegen Ende auch etwas die Übersicht, als sie uns fragte, ob alles klar sei, wir aber noch auf den erst 5 Minuten vorher bei ihr bestellten Kaffee und die Rechnung warteten. Aber bei diesem Durchfluss oder Umsatz an Menschen kein Wunder!
Die Getränke kamen binnen fünf Minuten, wobei hier etwas nicht ganz stimmt. Eine Rätselfrage: was befindet sich in dem Störtebeker-Glas?
Störtebeker hatte ich nicht bestellt, hätte es aber, wenn es auf der Karte gestanden hätte. Aber auch der reale Inhalt stellte mich zufrieden. Lieblingsbiersorte Nummer 2 :-).
Wir fühlten uns weiterhin wie in einer Bahnhofshalle, bzw. ich wie in der Kantine meiner Firma, was ich jetzt aber gar nicht gebrauchen konnte. Glücklicherweise setzte ein wenig Ruhe ein, als wir unsere Speisen an den Tisch gebracht bekamen. Der Wintergarten leerte sich merklich.
Um es kurz zu machen: meine Pizza war gut und geschmacklich besser als die Pizza to go, die ich mir am Vorabend in anderer Gastronomie geholt hatte.
Bezüglich Knoblauch hatte ich zuerst Bedenken, dass ich die Nacht auf dem Balkon verbringen müsste, jedoch stellte sich heraus, dass der Knoblauch weder intensiv geschmeckt, noch intensiv gerochen hat. Geschmack wäre mir aber lieber gewesen.
Auf meine Frage, wie denn die Minestrone gewesen sei antwortete meine Liebste: "ok, aber ich habe schon bessere gegessen".
Erwähnenswert im Nachtrag ist noch, dass die Eistheke des Rialtos während unseres Aufenthaltes mehrfach von uns frequentiert wurde, denn das Eis hier schmeckte wirklich vorzüglich!
Auch wenn ich das Sanddorneis nur einmal probierte und für nicht unbedingt der Wiederholung in meinem Gedächtnis markierte, und wir leider nicht mehr in den Genuss des "dunkle Schokolade"-Eises kamen, da es leider vergriffen war, als wir es versuchen wollten.
Zitrone war allemal ein Renner.
Fazit: Empfehlung bedingt ausgesprochen. Wenn, dann sollte man sich einen Platz möglichst auf der Terrasse oder im vorderen Gastraum suchen. Das Eis sollte man auf jeden Fall einmal ausprobieren!
Das Verzehrte, so wie es in der Karte steht:
116 Minestrone all Italia, Gemüsesuppe nach italienischer Art - 5,10 €
171 Pizza Salame e Funghi mit Tomaten, Mozarella, Salami, frischen Champignons (9,70 €) zusätzlich mit Zwiebeln (0,60 €), Knoblauch (0,60 €) und Paprika (0,70 €) - insgesamt 11,60 €
Paulaner dunkles Weizen 0,5 l - 4,40 €
Bitter Lemon 0,22 l - 2,60 €
Tasse Kaffee - 2,30 €
PS: Die Bewertung zum Ambiente basiert natürlich nur auf unserer Erfahrung im sog. Wintergarten!