Geschrieben am 24.02.2023 2023-02-24| Aktualisiert am
25.02.2023
Besucht am 12.02.20233 Personen
Rechnungsbetrag: 24 EUR
Wer kennt ihn nicht, den sanften Schweine-Bauer Uwe und seine Iris, welche sich bei RTL in der siebten Staffel der bekannten „Bauer sucht Frau“ Serie bereits 2011 kennen-und lieben lernten. Nach einer sich über rund 800 km erstreckenden Fernbeziehung zwischen ihm und seiner großen Liebe entschied sich seine heutige Ehefrau Iris im Jahre 2013, ihr bisheriges Leben in München aufzugeben und zu Bauer Uwe auf seinen Hof in Dötlingen zu ziehen. Im selben Jahr gab sich das 'Bauer sucht Frau'-Kultpaar das Jawort. Auf seinem Bauernhof in Dötlingen, den die Familie von Uwe Abel mittlerweile in der fünften Generation bewirtschaftet, eröffneten die beiden im Jahre 2014 ein eigenes Hofcafé: In 'Bauer Uwes Lütje Deel' verköstigen sie dort seither ihre Cafébesucher. (Quelle RTL)
Da meine Mädels absolute Fans dieser jährlichen Serie sind, war es für mich bereits im vorigen Jahr klar, dieses Café müssen wir dann doch einmal besuchen. Letztes Jahr hatte es aber aufgrund der Corona-Nachwehen noch geschlossen, aber dieses Jahr sah ich meine Chance gekommen. Da das Café jetzt im Winter nur Wochend´s offen hat, telefonierte ich also rechtzeitig mit Uwe persönlich und reservierte einen Tisch in seinem kleinen Hofcafé für uns drei. Meinen Mädels erzählte ich natürlich nichts davon. So bat ich sie am Sonntag nach dem Mittag ins Auto, denn die Fahrt von Cuxhaven, unserem Winterurlaubsgebiet, bis zu Bauer Uwes Lütje Deel sollte dann schon einmal 1,5h dauern. Was macht man nicht alles aus Liebe. Meine Mädels ahnten von nichts. Sie wurden nur stutzig als die Straßen immer enger, die Wohnbebauung immer weniger wurde. Kein Wunder das Bauer Uwe in dieser (einsamen) Gegend keine Frau gefunden hatte.
Nach vielen Feldern erblickte ich dann den großen Hof von Bauer Uwe, und ich konnte unser Auto auf dem Hof abstellen. Der Hof war zu dieser Zeit bereits mit vielen Autos relativ voll geparkt. Da hatten wohl andere auch noch diese Idee. Die meisten Autonummern waren allerdings Einheimische, also scheint Bauer Uwe ja hier beliebt zu sein.
Von seiner einstigen großen Schweinezucht ist nicht mehr viel zu sehen. Ein kleiner Schweinestall mit ein paar Schweinen kann durch eine große Glasscheibe besichtigt werden, der Rest ist umgebaut und dient heute als Pferdepension. Ein Teil seiner Weide wird im Sommer als Wohnmobilstellplatz genutzt, welcher im Netz gute Bewertungen bekommt.
Meine Frau hatte bis zum aussteigen noch immer nicht mitbekommen wo wir sin, unsre große Tochter hatte ein breites grinsen auf dem Gesicht. Selbst das große Hofschild brachte nicht gleich die Erleuchtung, hatte sie ja damit überhaupt nicht gerechnet. Langsam machte es aber kling, und auch ihr lächeln wurde immer breiter. Puh, alles richtig gemacht, die lange Fahrt hat sich gelohnt.
Nun machten wir uns also auf ins Café, welches früher ein teil der großen Scheune war. Hier begrüßte uns Bauer Uwe persönlich, und führte uns zu unserem reservierten Tisch. Ein Glück das ich reserviert hatte, war das Café doch bis auf den letzten Platz voll.
Das Café ist wie schon gesagt ein Teil der ehemaligen Scheune, das Fachwerk und die rustikale Decke blieben erhalten, und wurden im Gastraum integriert. Ein gemütlicher Kamin heizte dem Café ein und auf gemütlichen Stühlen und an großen Tischen konnte man sehr angenehm und gemütlich sitzen.
Die Stühle waren dabei in gepolsterte Kunstlederstühle oder in Korbstühle mit einer Sitzauflage unterteilt. Hinter unserem Tisch war die große Theke mit einer Kuchenauslage, dahinter die kleine, offene Küche. Eine ältere Dame, schon lange im Rentenalter, half Bauer Uwe heute beim bewirtschaften des Cafés. In der gekühlten Kuchenauslage gab es zum heutigen Tag fünf verschiedene selbstgebackene Kuchen zur Auswahl. Bauer nahm unsere Bestellung entgegen, und tippste sie mit seinen riesigen Händen in ein noch riesigeres Tablet.
Wir entschieden uns für:
· 1x Cappuccino für 3,40 € · 1x Latte Macchiato für 3,80 € · 1x Schoko (Kakao) mit Sahne für 3,80 €
Als Kuchen wünschten wir:
· 1x Ostfriesentorte für 4,40 € · 1x Mandarine-Quark-Torte für 4,40 € · 1x Blaubeer-Sahne-Torte für 4,40 €
Lange brauchten wir auf unsere Bestellung nicht warten. Während Bauer Uwe in der kleinen Küche die Kaffees zubereitete, machte die ältere Dame hinterm Tresen unsere Torten fertig. So hatten wir nach knappen 5 Minuten Torten und Kaffee am Platz.
Die Getränke waren typische Kaffeegetränke aus einer guten Siebdruckmaschine. Die Torten sollen ja alle selber gebacken sein, und ich würde sagen so schmeckten sie auch.
Meine Frau hatte sich für die Ostfriesentorte entschieden, und die hatte es in sich. Drei Lagen fluffig, weicher Tortenteig, dazwischen feste, nicht zu süße Sahne, welche mit in recht starken Alkohol (ich würde sagen Rum) eingelegten Rosinen gespickt waren. Holla, hier bist ja bei zwei Stück der Torte high. Als Bauer Uwe am Tisch vorbeikam und fragte ob es schmeckt, sagten wir ihm das, und sein breites grinsen sagte fast schon alles, aber er meinte nur, die hätten ja nun lange genug den Winter über in Hochprozentigen gelegen.
Unsre große hatte sich für die Blaubeer-Sahne-Torte entschieden. Diese war ebenfalls aus drei Lagen des fluffigen Tortenteigs sowie der gleichen Sahne hergestellt. Hier waren aber anstatt der Rosinen frische, große Blaubeeren verarbeitet.
Da wir ja jeder von jedem kosten wollten, entschied ich mich für die Mandarine-Quark-Torte. Diese war anders aufgebaut als die anderen beiden Torten. Ein nicht zu dicker, fluffiger Boden, obenauf dafür eine umso dickerere Schicht einer Mandarinen-Quark-Schicht. Diese war ebenfalls angenehm fest und keinesfalls süß. Zu meinem Glück, denn allzu süße Sachen sind ja bekanntlich nicht mein Ding.
Nach einer Stunde waren wir dann fertig, und wollten wieder den Heimweg Richtung Urlaubsdomizil antreten. Und wenn wir schon mal hier sind, wollten meine Mädels natürlich auch noch ein Selfie mit Bauer Uwe, welches sie natürlich trotz vollem Café auch prompt bekamen.
Nun waren wir also auch einmal bei Bauer sucht Frau Liebling Uwe´s Café. Wir lernten Uwe als herzensguten und fröhlichen Menschen kennen, obwohl im Netz teilweise Kritiken stehen das er kühl und überheblich wäre. Das konnten wir keinesfalls bestätigen.
Ach und Iris war natürlich auch da. Die hatte sich derweil mit Gästen an einem Tisch verquatscht…..
Unser Fazit: wir ließen 24,20 € in 'Bauer Uwes Lütje Deel' und waren mit Bedienung, als auch den leckeren selbstgemachten Torten zufrieden. Auch wenn der Bauernhof am Ende der Welt liegt, und sich hier Fuchs und Hase Gute Nacht sagen, der Ausflug war´s wert. Schon wegen den strahlenden Gesichtern meiner beiden Mädels.
Wer kennt ihn nicht, den sanften Schweine-Bauer Uwe und seine Iris, welche sich bei RTL in der siebten Staffel der bekannten „Bauer sucht Frau“ Serie bereits 2011 kennen-und lieben lernten. Nach einer sich über rund 800 km erstreckenden Fernbeziehung zwischen ihm und seiner großen Liebe entschied sich seine heutige Ehefrau Iris im Jahre 2013, ihr bisheriges Leben in München aufzugeben und zu Bauer Uwe auf seinen Hof in Dötlingen zu ziehen. Im selben Jahr gab sich das 'Bauer sucht Frau'-Kultpaar... mehr lesen
Bauer Uwes Lutje Deel
Bauer Uwes Lutje Deel€-€€€Cafe044821781Auf d. Grad 10, 27801 Dötlingen
5.0 stars -
"Zu Besuch im Café des Kultbauern" JenomeWer kennt ihn nicht, den sanften Schweine-Bauer Uwe und seine Iris, welche sich bei RTL in der siebten Staffel der bekannten „Bauer sucht Frau“ Serie bereits 2011 kennen-und lieben lernten. Nach einer sich über rund 800 km erstreckenden Fernbeziehung zwischen ihm und seiner großen Liebe entschied sich seine heutige Ehefrau Iris im Jahre 2013, ihr bisheriges Leben in München aufzugeben und zu Bauer Uwe auf seinen Hof in Dötlingen zu ziehen. Im selben Jahr gab sich das 'Bauer sucht Frau'-Kultpaar
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Da meine Mädels absolute Fans dieser jährlichen Serie sind, war es für mich bereits im vorigen Jahr klar, dieses Café müssen wir dann doch einmal besuchen. Letztes Jahr hatte es aber aufgrund der Corona-Nachwehen noch geschlossen, aber dieses Jahr sah ich meine Chance gekommen. Da das Café jetzt im Winter nur Wochend´s offen hat, telefonierte ich also rechtzeitig mit Uwe persönlich und reservierte einen Tisch in seinem kleinen Hofcafé für uns drei. Meinen Mädels erzählte ich natürlich nichts davon. So bat ich sie am Sonntag nach dem Mittag ins Auto, denn die Fahrt von Cuxhaven, unserem Winterurlaubsgebiet, bis zu Bauer Uwes Lütje Deel sollte dann schon einmal 1,5h dauern. Was macht man nicht alles aus Liebe. Meine Mädels ahnten von nichts. Sie wurden nur stutzig als die Straßen immer enger, die Wohnbebauung immer weniger wurde. Kein Wunder das Bauer Uwe in dieser (einsamen) Gegend keine Frau gefunden hatte.
Nach vielen Feldern erblickte ich dann den großen Hof von Bauer Uwe, und ich konnte unser Auto auf dem Hof abstellen. Der Hof war zu dieser Zeit bereits mit vielen Autos relativ voll geparkt. Da hatten wohl andere auch noch diese Idee. Die meisten Autonummern waren allerdings Einheimische, also scheint Bauer Uwe ja hier beliebt zu sein.
Von seiner einstigen großen Schweinezucht ist nicht mehr viel zu sehen. Ein kleiner Schweinestall mit ein paar Schweinen kann durch eine große Glasscheibe besichtigt werden, der Rest ist umgebaut und dient heute als Pferdepension. Ein Teil seiner Weide wird im Sommer als Wohnmobilstellplatz genutzt, welcher im Netz gute Bewertungen bekommt.
Meine Frau hatte bis zum aussteigen noch immer nicht mitbekommen wo wir sin, unsre große Tochter hatte ein breites grinsen auf dem Gesicht. Selbst das große Hofschild brachte nicht gleich die Erleuchtung, hatte sie ja damit überhaupt nicht gerechnet. Langsam machte es aber kling, und auch ihr lächeln wurde immer breiter. Puh, alles richtig gemacht, die lange Fahrt hat sich gelohnt.
Nun machten wir uns also auf ins Café, welches früher ein teil der großen Scheune war. Hier begrüßte uns Bauer Uwe persönlich, und führte uns zu unserem reservierten Tisch. Ein Glück das ich reserviert hatte, war das Café doch bis auf den letzten Platz voll.
Das Café ist wie schon gesagt ein Teil der ehemaligen Scheune, das Fachwerk und die rustikale Decke blieben erhalten, und wurden im Gastraum integriert. Ein gemütlicher Kamin heizte dem Café ein und auf gemütlichen Stühlen und an großen Tischen konnte man sehr angenehm und gemütlich sitzen.
Die Stühle waren dabei in gepolsterte Kunstlederstühle oder in Korbstühle mit einer Sitzauflage unterteilt. Hinter unserem Tisch war die große Theke mit einer Kuchenauslage, dahinter die kleine, offene Küche. Eine ältere Dame, schon lange im Rentenalter, half Bauer Uwe heute beim bewirtschaften des Cafés. In der gekühlten Kuchenauslage gab es zum heutigen Tag fünf verschiedene selbstgebackene Kuchen zur Auswahl. Bauer nahm unsere Bestellung entgegen, und tippste sie mit seinen riesigen Händen in ein noch riesigeres Tablet.
Wir entschieden uns für:
· 1x Cappuccino für 3,40 €
· 1x Latte Macchiato für 3,80 €
· 1x Schoko (Kakao) mit Sahne für 3,80 €
Als Kuchen wünschten wir:
· 1x Ostfriesentorte für 4,40 €
· 1x Mandarine-Quark-Torte für 4,40 €
· 1x Blaubeer-Sahne-Torte für 4,40 €
Lange brauchten wir auf unsere Bestellung nicht warten. Während Bauer Uwe in der kleinen Küche die Kaffees zubereitete, machte die ältere Dame hinterm Tresen unsere Torten fertig. So hatten wir nach knappen 5 Minuten Torten und Kaffee am Platz.
Die Getränke waren typische Kaffeegetränke aus einer guten Siebdruckmaschine. Die Torten sollen ja alle selber gebacken sein, und ich würde sagen so schmeckten sie auch.
Meine Frau hatte sich für die Ostfriesentorte entschieden, und die hatte es in sich. Drei Lagen fluffig, weicher Tortenteig, dazwischen feste, nicht zu süße Sahne, welche mit in recht starken Alkohol (ich würde sagen Rum) eingelegten Rosinen gespickt waren. Holla, hier bist ja bei zwei Stück der Torte high. Als Bauer Uwe am Tisch vorbeikam und fragte ob es schmeckt, sagten wir ihm das, und sein breites grinsen sagte fast schon alles, aber er meinte nur, die hätten ja nun lange genug den Winter über in Hochprozentigen gelegen.
Unsre große hatte sich für die Blaubeer-Sahne-Torte entschieden. Diese war ebenfalls aus drei Lagen des fluffigen Tortenteigs sowie der gleichen Sahne hergestellt. Hier waren aber anstatt der Rosinen frische, große Blaubeeren verarbeitet.
Da wir ja jeder von jedem kosten wollten, entschied ich mich für die Mandarine-Quark-Torte. Diese war anders aufgebaut als die anderen beiden Torten. Ein nicht zu dicker, fluffiger Boden, obenauf dafür eine umso dickerere Schicht einer Mandarinen-Quark-Schicht. Diese war ebenfalls angenehm fest und keinesfalls süß. Zu meinem Glück, denn allzu süße Sachen sind ja bekanntlich nicht mein Ding.
Nach einer Stunde waren wir dann fertig, und wollten wieder den Heimweg Richtung Urlaubsdomizil antreten. Und wenn wir schon mal hier sind, wollten meine Mädels natürlich auch noch ein Selfie mit Bauer Uwe, welches sie natürlich trotz vollem Café auch prompt bekamen.
Nun waren wir also auch einmal bei Bauer sucht Frau Liebling Uwe´s Café. Wir lernten Uwe als herzensguten und fröhlichen Menschen kennen, obwohl im Netz teilweise Kritiken stehen das er kühl und überheblich wäre. Das konnten wir keinesfalls bestätigen.
Ach und Iris war natürlich auch da. Die hatte sich derweil mit Gästen an einem Tisch verquatscht…..
Unser Fazit: wir ließen 24,20 € in 'Bauer Uwes Lütje Deel' und waren mit Bedienung, als auch den leckeren selbstgemachten Torten zufrieden. Auch wenn der Bauernhof am Ende der Welt liegt, und sich hier Fuchs und Hase Gute Nacht sagen, der Ausflug war´s wert. Schon wegen den strahlenden Gesichtern meiner beiden Mädels.