Besucht am 19.07.20223 Personen
Rechnungsbetrag: 81 EUR
Im der kleinen Ortschaft Oevenum in einem hübschen Reetgedeckten Haus beheimatet.
Bereits im Jahre 1713 wurde Krögers Dörpskrug ( auf Hochdeutsch = Dorfkrug, - hier treffen sich noch die Dorfbewohner zum Klönschnack, es wird geheiratet, getauft und beerdigt, Skat gespielt, die Vereine treffen sich.......... ein echtes Dorfgasthaus eben ) im Herzen der schönen Insel Föhr gegründet.
Umrahmt mit duftenden Heckenrosen und Bäumen auch von außen schon sehr schön anzusehen.
Gegenüber befindet sich ein kleiner Park mit sprudelndem Brunnen.
Seit 1964 wird hier im Familienbesitzt gekocht und serviert, gutbürgerlich , Fisch und friesische Spezialitäten ( z. B. Kohlpudding, gebackene Muscheln, Hoppelpoppel, Laskaus etc ) ergänzt durch wechselnde Tagesempfehlungen..
Im Hinterhof des Lokals beeindruckt ein schöner Biergarten, leider waren bei unserer Einkehr schon alle Plätze belegt.
Aber auch der Innenbereich des Dorfkrugs war gemütlich eingerichtet, wenn auch etwas antiquiert.
Grobe Stofftischdecken und frische üppige Wiesenblumensträuße passten hervorragend zum ländlichen Charakter des " Dorfgasthauses "
An den Wänden alte Kacheln, historische original Fotografien von hiesigen Inselbewohnern in schmucker ostfriesischen Tracht, Männer bei der Robbenjagd.........
Wir entschieden uns für :
- 3erlei Matjes - 1 Natur, 1 Rauchmatjes -mein Favori- , 1 Sherrymatjes dazu Sahnesauce mit Äpfeln, Zwiebeln und Gürkchen und herrlich knusprige Bratkartoffel ,geröstet mit Speck und Zwiebeln , dazu Bohnensalat - deftig aber super lecker.
- Steinbeißerfilet in Petersiliensauce ( 2 große Stücke Fisch ) mit Butterkartoffeln und Gemüse - prima
- Pilzzwiebelschnitzel - viele geschmorte Zwiebeln, üppig frische Pilze , Pommes frites und gemischter Salatteller- sehr gut .
Alsterwasser , Königsweizen und Johannisbeerschorle schmeckten ebenfalls .
Flinke und freundliche Bedienung komplettierten unseren sehr positiven Eindruck von unserem Besuch in diesem gemütlichen friesischen Dorfgasthaus .
Im der kleinen Ortschaft Oevenum in einem hübschen Reetgedeckten Haus beheimatet.
Bereits im Jahre 1713 wurde Krögers Dörpskrug ( auf Hochdeutsch = Dorfkrug, - hier treffen sich noch die Dorfbewohner zum Klönschnack, es wird geheiratet, getauft und beerdigt, Skat gespielt, die Vereine treffen sich.......... ein echtes Dorfgasthaus eben ) im Herzen der schönen Insel Föhr gegründet.
Umrahmt mit duftenden Heckenrosen und Bäumen auch von außen schon sehr schön anzusehen.
Gegenüber befindet sich ein kleiner Park mit sprudelndem Brunnen.
Seit 1964 wird hier im Familienbesitzt ... mehr lesen
4.0 stars -
"friesisches Dorfgasthaus" Maja88Im der kleinen Ortschaft Oevenum in einem hübschen Reetgedeckten Haus beheimatet.
Bereits im Jahre 1713 wurde Krögers Dörpskrug ( auf Hochdeutsch = Dorfkrug, - hier treffen sich noch die Dorfbewohner zum Klönschnack, es wird geheiratet, getauft und beerdigt, Skat gespielt, die Vereine treffen sich.......... ein echtes Dorfgasthaus eben ) im Herzen der schönen Insel Föhr gegründet.
Umrahmt mit duftenden Heckenrosen und Bäumen auch von außen schon sehr schön anzusehen.
Gegenüber befindet sich ein kleiner Park mit sprudelndem Brunnen.
Seit 1964 wird hier im Familienbesitzt
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Bereits im Jahre 1713 wurde Krögers Dörpskrug ( auf Hochdeutsch = Dorfkrug, - hier treffen sich noch die Dorfbewohner zum Klönschnack, es wird geheiratet, getauft und beerdigt, Skat gespielt, die Vereine treffen sich.......... ein echtes Dorfgasthaus eben ) im Herzen der schönen Insel Föhr gegründet.
Umrahmt mit duftenden Heckenrosen und Bäumen auch von außen schon sehr schön anzusehen.
Gegenüber befindet sich ein kleiner Park mit sprudelndem Brunnen.
Seit 1964 wird hier im Familienbesitzt gekocht und serviert, gutbürgerlich , Fisch und friesische Spezialitäten ( z. B. Kohlpudding, gebackene Muscheln, Hoppelpoppel, Laskaus etc ) ergänzt durch wechselnde Tagesempfehlungen..
Im Hinterhof des Lokals beeindruckt ein schöner Biergarten, leider waren bei unserer Einkehr schon alle Plätze belegt.
Aber auch der Innenbereich des Dorfkrugs war gemütlich eingerichtet, wenn auch etwas antiquiert.
Grobe Stofftischdecken und frische üppige Wiesenblumensträuße passten hervorragend zum ländlichen Charakter des " Dorfgasthauses "
An den Wänden alte Kacheln, historische original Fotografien von hiesigen Inselbewohnern in schmucker ostfriesischen Tracht, Männer bei der Robbenjagd.........
Wir entschieden uns für :
- 3erlei Matjes - 1 Natur, 1 Rauchmatjes -mein Favori- , 1 Sherrymatjes dazu Sahnesauce mit Äpfeln, Zwiebeln und Gürkchen und herrlich knusprige Bratkartoffel ,geröstet mit Speck und Zwiebeln , dazu Bohnensalat - deftig aber super lecker.
- Steinbeißerfilet in Petersiliensauce ( 2 große Stücke Fisch ) mit Butterkartoffeln und Gemüse - prima
- Pilzzwiebelschnitzel - viele geschmorte Zwiebeln, üppig frische Pilze , Pommes frites und gemischter Salatteller- sehr gut .
Alsterwasser , Königsweizen und Johannisbeerschorle schmeckten ebenfalls .
Flinke und freundliche Bedienung komplettierten unseren sehr positiven Eindruck von unserem Besuch in diesem gemütlichen friesischen Dorfgasthaus .