Wir verwenden Cookies
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Es hieß rechtzeitig reservieren, so schauten wir uns es 2 Tage vorher an, haben ein Weizen getrunken und entschlossen zu reservieren. Bei diesem Besuch war auch einiges los, wir teilten mit dass wir nur was trinken möchten und bekamen einen Platz an den erhöhten Tischen mit Bank und Barhocker.
Hier hatten wir auch einen Überblick in den Gastraum über die Schenke. Uriges, bayrisches Gasthaus, gefällt uns.
Wir sind mit der U-Bahn angekommen, ausstieg von der U 3 Richtung Moosach am St. Martins Platz. Von hier aus sind es nur ein paar Schritte zum an der Durchgangsstraße liegenden Eckhaus an einer größeren Kreuzung. Vorm Haus gibt es auch eine Bushaltestelle – Bingener Straße-. Es befindet sich in Alt Moosach. Parkplätze konnten wir jetzt keine sehen. Am Eingang und zu den Toiletten geht es jeweils ebenerdig rein.
Service
Beim ersten Besuch passte alles, wir bekamen auch Karten um einen Blick rein zu werfen. Fanden wir sehr nett. Bei der Frage nach der Reservierung meinte sie für Mittag brauchen sie nicht reservieren. Beim zweiten Besuch gab es eine sehr freundliche Begrüßung und die Dame meinte – wo sie wollen, hier oder auch drüm im Stüberl. Wir entschieden uns für das Stüberl. Sie brachte uns die Karten und nach kurzer Zeit fragte sie nach was wir trinken möchten. Wir teilten mit dass wir schon wüssten was wir möchten und sie meinte dann – hol ich mein Büro raus- Block und Kulli aus dem Bedienungsgürtel geholt und aufgeschrieben und es gab ein aber gerne. Getränke kamen rasch mit einem zum wohl und kurz darauf der Krautsalat mit einem bitte schön. Das Essen ließ nicht lange auf sich warten und wurde von einem Herr serviert. Beim abstellen des Schäufele Teller schwappte er ein wenig. Er entschuldigte sich sofort und fragte auch gleich ob das so Okay ist und bedankte sich auf unsere Antwort. Unterm essen wurde nachgefragt ob es uns schmeckt und etwas später nochmal ob noch alles passen würde. Die leeren Teller wurden gleich bemerkt und gefragt ob es uns geschmeckt hat und alles passte. Es gab ein Danke und die Frage ob es noch was sein darf. Etwas später erkundigte sie sich ob noch alles passt und hierbei teilten wir mit dass wir zahlen würden. Sie meinte bar oder mit Karte und kam kurz darauf mit dem Bon zurück. Sie bedankte sich , wünschte uns noch einen schönen Tag und es gab noch eine herzliche Verabschiedung. Beim ersten Besuch waren wir schon sehr zufrieden, diesmal auch wieder. Die Service Kräfte tragen hier alle Tracht und sind sehr nett und freundlich, gerne 5 Sterne
Essen
Es gibt hier eine braune Ledereinbandkarte mit Logo drauf und Klarsichthüllen. Es ist hier vorrangig bayrische Küche vorhanden. Die Karte befindet sich auch auf der HP. Bei unserem Besuch war sie aktuell. Zusätzlich gab es beim zweiten Besuch noch ein Klemmbrett mit den wechselnden Mittagsgerichten.
Beim ersten Besuch hatten wir zwei dunkle Weizen zu je 4,80 € . Aus Solidarität zu Spotzl beim zweiten Besuch auch ein Augustiner helles für 4,60 € . Zu essen das Maurer Montag Angebot – knuspriges Schäufele in Augustiner Dunkelbiersoße , Kartoffelknödel und 0,5 Liter Bier für 20,50 € und von der Mittagskarte Knödelgröstl mit Spiegelei und Bratensoße für 10,50 €
Die beiden Weizen kamen klasse eingeschenkt und waren schön kühl. Beim Gustl ( so nennt man bei uns das Augustiner hell ) sollte man das einschenken üben. Es war aber schön frisch . Da wir eh nicht so die Gustl Freunde sind haben wir auch nichts gesagt, passte schon.
Beim Maurer Montag ( keine Ahnung warum es so heißt ) gab es einen Krautsalat mit dazu. Hisst die Segel – ein Chicoree Blatt wurde zumindest so in den Teller aufgestellt. Es gab eine halbe Cocktailtomate und etwas Kresse als Deko mit drauf.
Der Krautsalat war frisch, schön abgemacht mit einem angenehmen Säureverhältnis. Verfeinert wurde er mit schmackhaften , angebratenen Speck der auch ein leichtes rauchiges Aroma hatte. Es gab auch Kümmel mit dabei der noch Geschmack dazu gab. Genauso mögen wir Krautsalat, gut die „ Fahne“ könnte man sich wegen uns sparen.
Die Soße wurde beim servieren etwas übergeschwappt. Er wischte auch gleich den Tisch ab. Da die Soße so lecker war und wir es klasse fanden dass es auch reichlich davon gab fanden wir es nicht schlimm. Sie war schön dunkel eingekocht, würzig und mit dezenten Biergeschmack. Eine richtig gute Bratennote kam durch mit leichter Kümmelnote. Ein extra Messer wurde noch dazu gelegt. Der Knödel war mit Kresse bestreut und wegen uns dürfte er in der Konsistenz ein ticken fester sein. Das tut aber dem Geschmack nichts ab, schöner Kartoffelgeschmack, an Salz fehlte es ihm nicht und er war mit Brotkern gefüllt.
Das Schäufele war jetzt nicht so groß, aber für das Angebot und dem Preis passte es. Es ließ sich wunderbar vom Knochen lösen, war butterzart und saftig. Es wurde auch einwandfrei gewürzt. Die Kruste ploppte super auf, krachte beim rein beißen und war sehr resch.
Beim Gröstl war das Spiegelei so gebraten wie wir es mögen. Das Eigelb zerlief beim anschneiden und am Rand beim Eiweiß gab es eine leichte Kruste. Es hatte ein wenig Salz abbekommen . Durch die Mühlen am Tisch konnte man sich ja dann nachwürzen wie man es gerne hat. Soße gab es die leckere wie beim Schäufele. Hier gab es auch etwas Kresse zur Deko.
Das Ei etwas zur Seite gerückt um darunter zu schauen. Hier fanden wir auch noch Bratenstücke die nicht angekündigt waren auf der Karte. Hat uns gefallen, da die Stückchen auch schmackhaft waren und auch nicht zu trocken. Die Knödel waren hier etwas fester , warscheinlich durch das anbraten , schmeckten genauso gut. Ein paar angebratene Zwiebelstückchen rundeten das ganze noch ab.
Sehr lecker gegessen und beim Preis kann man nicht meckern, 5 Sterne
Beim ersten Besuch waren wir in der Gaststube die auch schön urig / griabig war. Beim zweiten Besuch entschieden wir uns für das Stüberl. Ein kleinerer Raum der auch bayrisch angehaucht zum Haus passt. Eine Holzverkleidung an der Wand, die rundherum gehende Eckbank und davor Tische mit heller Holzplatte und Stühlen.
Es gibt eine gewölbte Decke mit Ständern. An den Wänden befinden sich alte Bilder.
Auf dem Tisch befindet sich ein Halter mit Bierdeckel, ein Krug mit Besteck , Servietten und einem Holzlöffel mit der Tischnummer. Ein Glas mit Teelicht gab es auch.
Zusätzlich lag noch eine Birkenholzscheibe auf dem Tisch . Hier drauf standen Salz-und Pfeffermühlen mit eigenem Logo und eine Vase mit einem frischen Blümelchen.
Uns hat es hier bei beiden Besuchen sehr gut gefallen , wir lieben solche Gasthäuser. 5 Sterne
Sauberkeit
In allen Bereichen wo wir sehen konnten war alles sauber, auch auf den Toiletten. Kollege AndiH hat uns auf eine neue Idee gebracht – besser gesagt Spotzl, er schaut jetzt mittlerweile auch in die Krüge mit Besteck und Servietten rein- war aber auch alles sauber. 5 Sterne