Wir verwenden Cookies
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Das Ambiente
Schon das äussere Erscheinungsbild ist sehr einladend und macht neugierig.
Die Inneneinrichtung hat etwas von Wiener Kaffeehäusern, ein gewisses Retro-Wohlfühl-Klima (Hawelka lässt grüssen).
Selbst die Tageszeitung am Haken an der Wand fehlte nicht. Der Homepage kann man entnehmen, dass jedes Teil seine eigene Geschichte erzählen könnte, seien es die alten Tische mit Holzintarsien, die verschiedenen Stühle im Flohmarktlook oder das antiquarische Geschirr.
Das Essensangebot
Man kann hier ausgiebig italienisch Frühstücken, einen täglich wechselnden Mittagstisch geniessen oder sich nachmittags an Kaffee und hausgebackenen Kuchen ergötzen. Der Philosophie des Hauses nach wird hier soviel als möglich selbst gemacht und das kann man schmecken. Im Wesentlichen alles gute Hausmannskost.
Der iranische Koch gibt sich sehr viel Mühe mit schwäbischer und mediterraner Küche.
Habe mich heute für schwäbische geröstete Maultaschen mit Ei, Kartoffel- und Blattsalaten (10,00 €) entschieden.
Die Maultaschen, ein Premiumprodukt von Bürger waren sehr lecker. Der Kartoffelsalat frisch am Morgen im Haus zubereitet, sehr fein abgeschmeckt, schmeckte vorzüglich. Dazu getrunken habe ich ein Bad Dürrenberger Mineralwassser.
Zum Dessert gönnte ich mir einen Joghurt mit frischem Obst (3,00 €). Einfach, aber gut
Zum Schluss noch einen Espresso und der Fisch war geputzt.
Die Sauberkeit des Lokals und der Toiletten gab keinen Anlass zur Beanstandung. Für die Qualität des Essens stimmte auch der Preis