Eigentlich bin ich kein Freund solcher Bewertungen, aber hier war ich richtig sauer.
Wir wollten in der Umgebung von Lubmin die Kneipen aufsuchen, schließlich soll die heimische Gastronomie auch etwas von den Urlaubern haben. Wie schon geschrieben sind Websites oder gar Socialmedia Mangelware bei den hiesigen Gastros.
So auch hier bei der „MS Vaterland“ einem Restaurantschiff in der Marina Lubmin, dem zivile Hafenteil des Lubminer Hafens.
Bei Google zeigte das Restaurant als geöffnet an, und noch wenige Tage vorher überschlugen sich hier die positiven Bewertungen. Also wollten wir diesen Ort auch einmal ausprobieren.
Telefonische Kontaktaufnahme war nicht möglich, denn es ging niemand ans Telefon, Bandansage gab es auch keine. Ist ok, wenn der Laden brummt haben die Servicekräfte wichtigeres zu tun. Also beschlossen wir am Abend auf gut Glück vorbeizufahren.
Als wir am Abend dort ankamen, staunten wir nicht schlecht. Ein Teil des Hafens ist mit hohen Zäunen gesichert, hier kam bis vor wenigen Monaten noch die Leitung der russischen Nordstream 1 an. Jetzt wird hier umgebaut für Frackinggas aus der übrigen Welt. Vor diesem Hafengelände gibt es 2 / 3 freie Parkplätze, welche belegt waren. Also fuhren wir in Richtung der Marina Lubmin, hier wurde uns erst einmal der Weg durch eine Schranke versperrt.
Ein kleiner Terminal bat um die Zahlung von 3 Euronen, um auf das Gelände auffahren zu können, und hier zu parken. Auf großen Hinweisschildern war vermerkt das die Parkgebühr beim Restaurantbesuch verrechnet wird. Tolle Geste. Wir zahlten also unseren Parkbeitrag und fuhren auf das Gelände der Marina.
Nachdem wir dann von unserem Auto Richtung Restaurantschiff liefen, kam es mir schon recht seltsam vor das es doch recht ruhig hier ist.
Am Restaurantschiff „MS Vaterland“ angekommen mussten wir dann leider feststellen das dieses geschlossen hat. Kein Hinweis am Schiff, kein Hinweis vor der Marina auf den Schildern, nicht mal bei Google. Offiziell geöffnet, aber keiner da.
Frustriert zogen wir von dannen, und ärgerten uns über die 3 Euro, welche wir nun umsonst an Parkgebühren bezahlt haben.
Zwei Tage später, nach meinem Kommentar bei Google, gab es auf einmal einen Hinweis das man doch in Winterpause sei. Na toll, dann dies aber bitte so kommunizieren, sei es bei Google oder einfache Schilder vor der Schranke zur Marina, dass das Restaurantschiff geschlossen hat.
Danke für nichts.
Eigentlich bin ich kein Freund solcher Bewertungen, aber hier war ich richtig sauer.
Wir wollten in der Umgebung von Lubmin die Kneipen aufsuchen, schließlich soll die heimische Gastronomie auch etwas von den Urlaubern haben. Wie schon geschrieben sind Websites oder gar Socialmedia Mangelware bei den hiesigen Gastros.
So auch hier bei der „MS Vaterland“ einem Restaurantschiff in der Marina Lubmin, dem zivile Hafenteil des Lubminer Hafens.
Bei Google zeigte das Restaurant als geöffnet an, und noch wenige Tage vorher überschlugen sich hier... mehr lesen
0.5 stars -
"Danke für nix" JenomeEigentlich bin ich kein Freund solcher Bewertungen, aber hier war ich richtig sauer.
Wir wollten in der Umgebung von Lubmin die Kneipen aufsuchen, schließlich soll die heimische Gastronomie auch etwas von den Urlaubern haben. Wie schon geschrieben sind Websites oder gar Socialmedia Mangelware bei den hiesigen Gastros.
So auch hier bei der „MS Vaterland“ einem Restaurantschiff in der Marina Lubmin, dem zivile Hafenteil des Lubminer Hafens.
Bei Google zeigte das Restaurant als geöffnet an, und noch wenige Tage vorher überschlugen sich hier
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Wir wollten in der Umgebung von Lubmin die Kneipen aufsuchen, schließlich soll die heimische Gastronomie auch etwas von den Urlaubern haben. Wie schon geschrieben sind Websites oder gar Socialmedia Mangelware bei den hiesigen Gastros.
So auch hier bei der „MS Vaterland“ einem Restaurantschiff in der Marina Lubmin, dem zivile Hafenteil des Lubminer Hafens.
Bei Google zeigte das Restaurant als geöffnet an, und noch wenige Tage vorher überschlugen sich hier die positiven Bewertungen. Also wollten wir diesen Ort auch einmal ausprobieren.
Telefonische Kontaktaufnahme war nicht möglich, denn es ging niemand ans Telefon, Bandansage gab es auch keine. Ist ok, wenn der Laden brummt haben die Servicekräfte wichtigeres zu tun. Also beschlossen wir am Abend auf gut Glück vorbeizufahren.
Als wir am Abend dort ankamen, staunten wir nicht schlecht. Ein Teil des Hafens ist mit hohen Zäunen gesichert, hier kam bis vor wenigen Monaten noch die Leitung der russischen Nordstream 1 an. Jetzt wird hier umgebaut für Frackinggas aus der übrigen Welt. Vor diesem Hafengelände gibt es 2 / 3 freie Parkplätze, welche belegt waren. Also fuhren wir in Richtung der Marina Lubmin, hier wurde uns erst einmal der Weg durch eine Schranke versperrt.
Ein kleiner Terminal bat um die Zahlung von 3 Euronen, um auf das Gelände auffahren zu können, und hier zu parken. Auf großen Hinweisschildern war vermerkt das die Parkgebühr beim Restaurantbesuch verrechnet wird. Tolle Geste. Wir zahlten also unseren Parkbeitrag und fuhren auf das Gelände der Marina.
Nachdem wir dann von unserem Auto Richtung Restaurantschiff liefen, kam es mir schon recht seltsam vor das es doch recht ruhig hier ist.
Am Restaurantschiff „MS Vaterland“ angekommen mussten wir dann leider feststellen das dieses geschlossen hat. Kein Hinweis am Schiff, kein Hinweis vor der Marina auf den Schildern, nicht mal bei Google. Offiziell geöffnet, aber keiner da.
Frustriert zogen wir von dannen, und ärgerten uns über die 3 Euro, welche wir nun umsonst an Parkgebühren bezahlt haben.
Zwei Tage später, nach meinem Kommentar bei Google, gab es auf einmal einen Hinweis das man doch in Winterpause sei. Na toll, dann dies aber bitte so kommunizieren, sei es bei Google oder einfache Schilder vor der Schranke zur Marina, dass das Restaurantschiff geschlossen hat.
Danke für nichts.