Besucht am 26.02.20252 Personen
Rechnungsbetrag: 17.2 EUR
Allgemein
Am zweiten Tag unserer Reise an die Nordsee fuhren wir nach dem Frühstück (übrigens sehr gut und üppig) im Hotel in die Innenstadt.
Am Bürgerbahnhof erhielten wir in der Touristikinformation das Heft „Cuxtipps“ und einen Stadtplan kostenlos überreicht. Die täglichen Vorschläge für Unternehmungen fanden wir in dem Heft recht gut gemacht.
Der GG-Kollege „Jenome“ hatte uns aber auch sehr gut vorab informiert. Als Cux-Kenner waren seine Hinweise ungemein hilfreich.
Im Winter ist wohl im Städtchen noch nicht so viel los: Öffentliche Toiletten sind vielfach verschlossen (ab April wird es besser), Ausflugsschiffe fahren kaum (Helgoland war möglich, aber keine Wattfahrt, Robben besuchen etc.) - Aber das wussten wir teilweise auch vorher und daS konnte uns nicht von der Reise abhalten; denn wir lieben es ruhig und nicht hektisch.
In der Fußgängerzone gab es viele interessante und kleine Geschäfte – aber Eisdielen und Gaststätten waren überwiegend geschlossen (zum Beispiel Winterpause im La Finice).
Im „Cuxtipps“ hatten wir eine Führung durch die Stadt gefunden und uns angemeldet. Dabei würden wir sicher eine Menge weitere Informationen erhalten.
So fuhren wir mittags nach dem Innenstadtbummel einfach zum Aussichtspunkt „Alte Liebe“.
Die Sicht war einigermaßen und wir konnten recht viele Schiffe beobachten. Allerdings war die obere Plattform (Winterzeit) auch noch geschlossen.
Das Frühstück im Hotel war so reichhaltig, dass wir noch keinen richtigen Hunger hatten – aber einen Kaffee und etwas Kuchen wollten wir schon probieren.
Da bot sich PierVier (in der Nähe) geradezu an. Ambiente
Nur ein paar Schritte von „Alte Liebe“ liegt dieses Restaurant-Café entfernt.
Es gibt ein großes Außengelände und verwinkelte Innenräume.
Es gibt eine große Theke, wo z.B. die Kuchen ausgestellt sind und dahinter die Regale mit den Getränken. Sauberkeit
Alle wirkte gut gepflegt.
Sanitär
Der Weg zur Toilette ist gut ausgeschildert. Die Anlage war ebenerdig angelegt. Sauber und großzügig ausgestattet. Service
Der Laden war nicht überfüllt, aber gut besucht. Die jungen Kräfte hatten alle Hände voll zu tun, waren aber freundlich und aufmerksam.
Die verkosteten Speisen
Wie schon erwähnt, gibt es hier auch einen Mittagstisch. Das Angebot scheint relativ günstig und sah auch (bei Nachbartischen) gut und lecker aus. Wir hatten aber noch keine Lust auf warme Speisen und suchten uns nur Kuchen an der Theke aus und erhielten auch Beratung bzw. Auskünfte.
Kuchen 3,80 €/Stück
Der Cheesecake war ordentlich gebacken, cremig und schmackhaft.
Auch der gedeckte Apfel war in Ordnung. Mit Sahne schmeckte er natürlich noch besser.
Sahne Portion 1,20 €
Getränke
Latte macchiato 4,70 €
Espresso doppio 3,70 €
Preis-Leistungs-Verhältnis
Die Kalkulation erschien uns durchaus noch angemessen.
Fazit
4 – gerne wieder.
Die Aussicht auf Wasser und Schiffe ist schön. Die Speisen sind lecker.
Leider haben wir nicht dort noch einmal gegessen – denn auf dem Weg dorthin sind wir in ein anderes Lokal gegangen, das näher am Hotel lag.
(1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder – nach „Kuechenreise“)
Allgemein
Am zweiten Tag unserer Reise an die Nordsee fuhren wir nach dem Frühstück (übrigens sehr gut und üppig) im Hotel in die Innenstadt.
Am Bürgerbahnhof erhielten wir in der Touristikinformation das Heft „Cuxtipps“ und einen Stadtplan kostenlos überreicht. Die täglichen Vorschläge für Unternehmungen fanden wir in dem Heft recht gut gemacht.
Der GG-Kollege „Jenome“ hatte uns aber auch sehr gut vorab informiert. Als Cux-Kenner waren seine Hinweise ungemein hilfreich.
Im Winter ist wohl im Städtchen noch nicht so viel los: Öffentliche Toiletten... mehr lesen
4.0 stars -
"Gute Lage und ordentliche Gerichte" kgsbusAllgemein
Am zweiten Tag unserer Reise an die Nordsee fuhren wir nach dem Frühstück (übrigens sehr gut und üppig) im Hotel in die Innenstadt.
Am Bürgerbahnhof erhielten wir in der Touristikinformation das Heft „Cuxtipps“ und einen Stadtplan kostenlos überreicht. Die täglichen Vorschläge für Unternehmungen fanden wir in dem Heft recht gut gemacht.
Der GG-Kollege „Jenome“ hatte uns aber auch sehr gut vorab informiert. Als Cux-Kenner waren seine Hinweise ungemein hilfreich.
Im Winter ist wohl im Städtchen noch nicht so viel los: Öffentliche Toiletten
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Am zweiten Tag unserer Reise an die Nordsee fuhren wir nach dem Frühstück (übrigens sehr gut und üppig) im Hotel in die Innenstadt.
Am Bürgerbahnhof erhielten wir in der Touristikinformation das Heft „Cuxtipps“ und einen Stadtplan kostenlos überreicht. Die täglichen Vorschläge für Unternehmungen fanden wir in dem Heft recht gut gemacht.
Der GG-Kollege „Jenome“ hatte uns aber auch sehr gut vorab informiert. Als Cux-Kenner waren seine Hinweise ungemein hilfreich.
Im Winter ist wohl im Städtchen noch nicht so viel los: Öffentliche Toiletten sind vielfach verschlossen (ab April wird es besser), Ausflugsschiffe fahren kaum (Helgoland war möglich, aber keine Wattfahrt, Robben besuchen etc.) - Aber das wussten wir teilweise auch vorher und daS konnte uns nicht von der Reise abhalten; denn wir lieben es ruhig und nicht hektisch.
In der Fußgängerzone gab es viele interessante und kleine Geschäfte – aber Eisdielen und Gaststätten waren überwiegend geschlossen (zum Beispiel Winterpause im La Finice).
Im „Cuxtipps“ hatten wir eine Führung durch die Stadt gefunden und uns angemeldet. Dabei würden wir sicher eine Menge weitere Informationen erhalten.
So fuhren wir mittags nach dem Innenstadtbummel einfach zum Aussichtspunkt „Alte Liebe“.
Die Sicht war einigermaßen und wir konnten recht viele Schiffe beobachten. Allerdings war die obere Plattform (Winterzeit) auch noch geschlossen.
Das Frühstück im Hotel war so reichhaltig, dass wir noch keinen richtigen Hunger hatten – aber einen Kaffee und etwas Kuchen wollten wir schon probieren.
Da bot sich PierVier (in der Nähe) geradezu an.
Ambiente
Nur ein paar Schritte von „Alte Liebe“ liegt dieses Restaurant-Café entfernt.
Es gibt ein großes Außengelände und verwinkelte Innenräume.
Es gibt eine große Theke, wo z.B. die Kuchen ausgestellt sind und dahinter die Regale mit den Getränken.
Sauberkeit
Alle wirkte gut gepflegt.
Sanitär
Der Weg zur Toilette ist gut ausgeschildert. Die Anlage war ebenerdig angelegt. Sauber und großzügig ausgestattet.
Service
Der Laden war nicht überfüllt, aber gut besucht. Die jungen Kräfte hatten alle Hände voll zu tun, waren aber freundlich und aufmerksam.
Die verkosteten Speisen
Wie schon erwähnt, gibt es hier auch einen Mittagstisch. Das Angebot scheint relativ günstig und sah auch (bei Nachbartischen) gut und lecker aus. Wir hatten aber noch keine Lust auf warme Speisen und suchten uns nur Kuchen an der Theke aus und erhielten auch Beratung bzw. Auskünfte.
Kuchen 3,80 €/Stück
Der Cheesecake war ordentlich gebacken, cremig und schmackhaft.
Auch der gedeckte Apfel war in Ordnung. Mit Sahne schmeckte er natürlich noch besser.
Sahne Portion 1,20 €
Getränke
Latte macchiato 4,70 €
Espresso doppio 3,70 €
Preis-Leistungs-Verhältnis
Die Kalkulation erschien uns durchaus noch angemessen.
Fazit
4 – gerne wieder.
Die Aussicht auf Wasser und Schiffe ist schön. Die Speisen sind lecker.
Leider haben wir nicht dort noch einmal gegessen – denn auf dem Weg dorthin sind wir in ein anderes Lokal gegangen, das näher am Hotel lag.
(1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder – nach „Kuechenreise“)
Datum des Besuchs: 26.02.2025 – nachmittags
Meine Genießer-Erlebnisse stehen auch bei http://kgsbus.beepworld.de/archiv.htm