Unica
(0)

Am Homburg 47, 66123 Saarbrücken
Trattoria Pizzeria
Zurück zu Unica
GastroGuide-User: simba47533
simba47533 einen Beitrag zum Unica in 66123 Saarbrücken geschrieben.
vor 6 Stunden
"Das "Unica" ist mehr als nur eine Pizzeria ....."

Geschrieben am 14.09.2025 | Aktualisiert am 14.09.2025
Authentisch italienisches Flair, familiäre Atmosphäre, einfache, leckere Gerichte und immer wieder Live-Musik. Die Pizzeria "Unica" will  -  wie ihr Name schon sagt  -  "einzigartig" in Saarbrücken sein.

"Ich wollte hier eine richtig authentische und familiäre Pizzeria aufmachen, mit einfachen Gerichten aus sehr guten Zutaten wie in Italien" erzählt Paolo Compagnino  -  weitestgehend auf Italienisch. Sein Deutsch ist nach gerade mal eineinhalb Jahren in Saarbrücken noch recht holprig. Partnerin Manuela Carratu übersetzt. Anfang 2024 eröffnet Paolo das "Unica". Er ist ein sehr erfahrener Gastronom aus Tropea an der süditalienischen Adriaküste von Kalabrien. Dort betreibt er seit fast 25 Jahren eine große Cocktail-Bar mit Blick über den Hafen. Zuletzt war der umtriebige Geschäftsmann auch Pächter und Betreiber einer Hütte im österreichischen Sölden. "Ich arbeite schon immer im Tourismus", sagt er. So wie fast seine ganze Familie. Aber was verschlägt einen Süditaliener aus einer pittoresken touristischen Hochburg an der Adria an den Homburg in Saarbrücken ? Da kann es  -  man vermutet es schon  -  nur einen Grund geben: die Liebe. Und genau so ist es: Für Manuela und den gemeinsamen Sohn hat Paoloi vor knapp zwei Jahren die Segel in Tropea gestrichen und in Saarbrücken wieder neu angedockt. Mit Wehmut und Sehnsucht nach der Heimat  im Herzen, da spürt man. Deshalb reist er mehrmals im Jahr zurück in seine Heimatstadt, auch um nach dem Rechten in seinem Betrieb, dem "Munizione", zu sehen. Manuela war als Tourismus-Managerin  jahrelang auf der ganzen Welt unterwegs, heute arbeitet sie bei der Saarbrücker Victor´s-Hotelkette als Bankett-Leiterin. Sie hilft nur ab und zu aus im "Unica", das aber offensichtlich mit großer Freude. Die beiden lernten sch kennen und lieben, als die Saarbrückerin vor einigen Jahren in Süditalien "stationiert" war.

"Sono un figlio di mare", lacht der 48-jährige Paolo. Nun steht dieser "Sohn des Meres" also im ehemaligen Restaurant "Am Homburg" hinter der Theke und vor dem Pizzaofen und bewirtet seine deutschen Gäste. "Wir haben tolle Gäste", schwärmt er. "Viele Italien-Liebhaber, die auch gerne die Gelegenheit nutzen, Italienisch zu sprechen", übersetzt Manuela. Und die natürlich die Pizzen genießen. Paolo lässt den Teig 72 Stunden gehen, das garantiert ein fluffig-knuspriges, gut bekömmliches Gaumen-Erlebnis.Und die Spaghetti Carbonara sind garantiert ohne Sahne, versichert die Chefin. So will es das original italienische Rezept. Pasta-Gerichte stehen allerdings auf der "Unica"-Karte nur wenige. Alles dreht sich hier hauptsächlich um die Pizza, vor allem kalabresische Zutaten  -  und gute Drinks. Die werden bei schönem Wetter auch im großen Biergarten rund ums Haus serviert. Freitags meist zu Live-Musik. Aber auch drinnen ist es sehr gemütlich. Paolo hat das Restaurant selbst renoviert und daraus eine moderne, typisch italienische Trattoria gemacht. "Ohne viel Schnickschnack und ohne Chi-Chi", betont Manuela. An den dunkelgrünen Wänden hängern Filmstils und Portraits einschlägiger italienischer Stars wild und schief durcheinander  -- von Gina Lollobrigida über Marcello Mastroianni bis zu Sofia Loren. Und tatsächlich: im "Unica" steht sogar noch die klassische Pizza "Sophia Loren"  -  die mit den zwei Spiegeleiern  -  auf der Karte. Sogar "Pizza Hawaii" hat Paolo auf die Karte genommen. "Er hat sich dabei lange gewehrt", lacht Manuela. Über diese typisch deutsche Pizza-Extravaganz mit Ananas und Schinken rümpfen die meisten Italiener eher die Nase.

Ab 19.September gibt es jeden Freitagabend Live-Musik im "Unica". Für Anfang Oktober ist ein Oktoberfest geplant, für  Ende Oktober eine Halloween-Party. Am liebsten würde Paolo Compagnino die Pizzeria auch als Veranstaltungsort  etablieren. Gerne soll dann auch getanzt werden. "Dolce Vita" eben.

(auszugsweise SZ vom 13./14.09.25)


DerBorgfelder findet diesen Beitrag hilfreich.