Wir verwenden Cookies
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Gesagt - getan. Es war ein kleiner 2-Personen-Tisch frei, zwar nicht der von uns gewünschte, aber wir sind ja diesbezüglich nicht allzu anspruchsvoll. Der von uns bevorzugte Tisch sei reserviert.
Gut, wir hatten bereits gegessen, da hieß es plötzlich, wir könnten uns doch an den ursprünglich erbetenen Tisch setzen, denn die betreffenden Gäste wollten lieber im Lokal speisen.
Das Essen (Zwiebelrostbraten, sehr kaubedürftig, mit Burgundersoße (wo war der Burgunder? Wassersoße träfe den Zustand wesentlich besser) und matschigen "Brat"kartoffeln waren nicht gerade das Gelbe vom Ei. Auch der Zander war totgebraten. Ausgezeichnet ist das Weißbier der Hofbrauerei Traunstein, das es sowohl hell als auch dunkel vom Fass gibt.
Jedenfalls ist die Küche des Ruhpoldinger Hofes nur noch ein Schatten der Jahre 2001 bis 2010.
Trotzdem wollten wir 5 Tage später nochmals reservieren. Meine Frau wurde von einer recht frechen Tante abgewimmelt, wieder mit der Begründung, die gesamte Terrasse wäre ausschließlich Hausgästen vorbehalten. Chancen hätten wir auf gut Glück nur, wenn wir nach 20 Uhr kämen.
Aufgrund dieser belehrenden Art entschlossen wir uns, dieses Restaurant künftig gänzlich zu meiden. Trotz Corona kann man flexibel reagieren, wie z.B. der Ober des Hofbräu-Bräustübels in Traunstein. Da alle Plätze auf der Terrasse belegt waren, holte er uns einen Tisch und zwei Stühle aus dem Lokalinneren, Und das Essen war spitze.
Resümee: Bräustübl Hofbräu Traunstein top - Ruhpoldinger Hof Flop......