Bistro CafeDeutschFrühstückRegionalKaffee und Kuchen
Perdoeler Mühle
ist vermutlich
dauerhaft geschlossen.
Grund: Hier befindet sich nun, auch laut angegebener Website, das "George Glamp Café und Restaurant".
Bei der Perdoeler Mühle handelt es sich um eine alte, traditionelle Ausflugsgaststätte, die etwas versteckt an der "alten Schwentine" am Belauer See liegt. Man erreicht die Lokalität z.B. über die A21, Ausfahrt Wankendorf. Ein vorheriger Blick auf die Landkarte ist allerdings empfehlenswert.
Die früher sehr bekannte Ausflugsgaststätte schlummerte einige Jahre im Dornröschenschlaf, bevor sie vom Gut Perdoel gekauft und zum neuen Leben erweckt wurde. Da die alte Reetdachkate für die Gastronomie zu klein geworden war, bot es sich an, das Stallgebäude großzügig auszubauen. Hier ist nun ein wirklich sehr schönes Landbistro und Café entstanden. Draußen gibt es eine große Terrasse und einen netten Pavillon und alles ist barrierefrei. Im Sommer kann man auch die wirklich sehr schöne Gegend erkunden.
Die überschaubare Speisekarte bietet regionale Gerichte, für den jüngeren Geschmack gibt es einen eigenen Mühlenburger und zum frisch gezapften Bier schmeckt dann auch der Flammkuchen oder ein herzhaftes Schinkenbrot. Eine Spezialität ist übrigens auch das Sonntagsfrühstück, welches es in verschiedenen Variationen gibt.
Da die Perdoeler Mühle zwischen den Feldern mitten in der Natur liegt, erreicht man sie auch nur über einen Feldweg, welcher allerdings rel. gut ausgebaut ist. Es gibt auch ausreichend viele scheinbar ganz neu gestaltete Parkplätze.
Wir besuchen das Landbistro am Sonntag bei strömenden Regen am frühen Nachmittag. Einige Tische sind schon besetzt, aber da innen genügend Platz ist, finden wir problemlos einen Tisch am Fenster.
Obwohl wir uns aufgrund einer Hinweistafel vor der Tür schon auf eine Waffel mit heißen Kirschen, Vanilleeis und Sahne festgelegt hatten, gehen wir noch einmal aus Neugier zum Tresen und werfen einen Blick auf die Tortenauswahl, welche auch sehr lecker aussieht. Wir bestellen aber doch jeder eine Waffel á 5,20 €. Dazu gibt es Latte Macchiato und Kaffee. Wir müssen nicht lange auf die Waffeln warten. Sie haben eine gute Größe, es gibt ausreichend heiße Kirschen dazu und auch das Vanilleeis ist von sehr gutem Geschmack. Alles in allem kann ich die Waffeln empfehlen. Die junge, sehr freundliche Bedienung läuft mehrmals mit frischen Waffeln an uns vorbei. Offensichtlich schmecken diese den anderen Gästen auch.
Während wir sehr ausgiebig und entspannt Kaffee trinken, kommen trotz des wirklichen "Schietwetters" immer mehr Gäste zur Kaffeezeit und wir bekommen mit, dass viele auch Stammgäste aus der Gegend sind. Für Kinder am Nebentisch wird gleich eine Kiste Spielzeug und Malsachen gebracht, sodass es auch dort gelöste Stimmung und kein Gequengel gibt. Bevor wir bezahlen, besuche ich noch die sanitären Anlagen, welche absolut sauber, modern und großzügig sind. Es ist ebenfalls eine Behindertentoilette vorhanden.
Für Freunde von ländlichen Ausflugslokalen und -Cafés gibt es hier eine klare Empfehlung. Ich freue mich schon auf ein nächstes Mal.
Bei der Perdoeler Mühle handelt es sich um eine alte, traditionelle Ausflugsgaststätte, die etwas versteckt an der "alten Schwentine" am Belauer See liegt. Man erreicht die Lokalität z.B. über die A21, Ausfahrt Wankendorf. Ein vorheriger Blick auf die Landkarte ist allerdings empfehlenswert.
Die früher sehr bekannte Ausflugsgaststätte schlummerte einige Jahre im Dornröschenschlaf, bevor sie vom Gut Perdoel gekauft und zum neuen Leben erweckt wurde. Da die alte Reetdachkate für die Gastronomie zu klein geworden war, bot es sich an, das... mehr lesen
5.0 stars -
"Nettes Ausflugsbistro und -Café inmitten der Natur" Ehemalige UserBei der Perdoeler Mühle handelt es sich um eine alte, traditionelle Ausflugsgaststätte, die etwas versteckt an der "alten Schwentine" am Belauer See liegt. Man erreicht die Lokalität z.B. über die A21, Ausfahrt Wankendorf. Ein vorheriger Blick auf die Landkarte ist allerdings empfehlenswert.
Die früher sehr bekannte Ausflugsgaststätte schlummerte einige Jahre im Dornröschenschlaf, bevor sie vom Gut Perdoel gekauft und zum neuen Leben erweckt wurde. Da die alte Reetdachkate für die Gastronomie zu klein geworden war, bot es sich an, das
Das Café liegt ziemlich versteckt, aber es lohnt sich zu suchen.
Schönes Reetdachhaus, von Wiesen, Wald und Wasserlauf umgeben. Freundlich und hell von innen, draussen mit großer Terrasse und überdachter Laube.
Selbst gemachte Kuchen und Torten und manchmal sogar selbstgemachtes Eis sind wirklich sehr lecker.
Der Kaffee und die Teespezialitäten sind gut und die Preise angemessen.
Im Sommer ist es manchmal ganz schön voll, so das die Bedienung eine Weile braucht. Manche Tische stehen im Garten und haben keinen Sonnenschirm, deshalb solltee man vorsichtshalber einen mitbringen, wenn man an sehr heißen Tagen kommt.
Es gibt auch kleine Gerichte und Salate, aber wir kommen meistens zum Kaffeetrinken her. Ich kann das Café sehr empfehlen.
Das Café liegt ziemlich versteckt, aber es lohnt sich zu suchen.
Schönes Reetdachhaus, von Wiesen, Wald und Wasserlauf umgeben. Freundlich und hell von innen, draussen mit großer Terrasse und überdachter Laube.
Selbst gemachte Kuchen und Torten und manchmal sogar selbstgemachtes Eis sind wirklich sehr lecker.
Der Kaffee und die Teespezialitäten sind gut und die Preise angemessen.
Im Sommer ist es manchmal ganz schön voll, so das die Bedienung eine Weile braucht. Manche Tische stehen im Garten und haben keinen Sonnenschirm, deshalb solltee man vorsichtshalber einen mitbringen, wenn man an sehr heißen Tagen kommt.
Es gibt auch kleine Gerichte und Salate, aber wir kommen meistens zum Kaffeetrinken her. Ich kann das Café sehr empfehlen.
5.0 stars -
"Schöne Lage und sehr leckere Kuchen" Rike123Das Café liegt ziemlich versteckt, aber es lohnt sich zu suchen.
Schönes Reetdachhaus, von Wiesen, Wald und Wasserlauf umgeben. Freundlich und hell von innen, draussen mit großer Terrasse und überdachter Laube.
Selbst gemachte Kuchen und Torten und manchmal sogar selbstgemachtes Eis sind wirklich sehr lecker.
Der Kaffee und die Teespezialitäten sind gut und die Preise angemessen.
Im Sommer ist es manchmal ganz schön voll, so das die Bedienung eine Weile braucht. Manche Tische stehen im Garten und haben keinen Sonnenschirm, deshalb solltee man vorsichtshalber
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Die früher sehr bekannte Ausflugsgaststätte schlummerte einige Jahre im Dornröschenschlaf, bevor sie vom Gut Perdoel gekauft und zum neuen Leben erweckt wurde. Da die alte Reetdachkate für die Gastronomie zu klein geworden war, bot es sich an, das Stallgebäude großzügig auszubauen. Hier ist nun ein wirklich sehr schönes Landbistro und Café entstanden. Draußen gibt es eine große Terrasse und einen netten Pavillon und alles ist barrierefrei. Im Sommer kann man auch die wirklich sehr schöne Gegend erkunden.
Die überschaubare Speisekarte bietet regionale Gerichte, für den jüngeren Geschmack gibt es einen eigenen Mühlenburger und zum frisch gezapften Bier schmeckt dann auch der Flammkuchen oder ein herzhaftes Schinkenbrot. Eine Spezialität ist übrigens auch das Sonntagsfrühstück, welches es in verschiedenen Variationen gibt.
Da die Perdoeler Mühle zwischen den Feldern mitten in der Natur liegt, erreicht man sie auch nur über einen Feldweg, welcher allerdings rel. gut ausgebaut ist. Es gibt auch ausreichend viele scheinbar ganz neu gestaltete Parkplätze.
Wir besuchen das Landbistro am Sonntag bei strömenden Regen am frühen Nachmittag. Einige Tische sind schon besetzt, aber da innen genügend Platz ist, finden wir problemlos einen Tisch am Fenster.
Obwohl wir uns aufgrund einer Hinweistafel vor der Tür schon auf eine Waffel mit heißen Kirschen, Vanilleeis und Sahne festgelegt hatten, gehen wir noch einmal aus Neugier zum Tresen und werfen einen Blick auf die Tortenauswahl, welche auch sehr lecker aussieht. Wir bestellen aber doch jeder eine Waffel á 5,20 €. Dazu gibt es Latte Macchiato und Kaffee. Wir müssen nicht lange auf die Waffeln warten. Sie haben eine gute Größe, es gibt ausreichend heiße Kirschen dazu und auch das Vanilleeis ist von sehr gutem Geschmack. Alles in allem kann ich die Waffeln empfehlen. Die junge, sehr freundliche Bedienung läuft mehrmals mit frischen Waffeln an uns vorbei. Offensichtlich schmecken diese den anderen Gästen auch.
Während wir sehr ausgiebig und entspannt Kaffee trinken, kommen trotz des wirklichen "Schietwetters" immer mehr Gäste zur Kaffeezeit und wir bekommen mit, dass viele auch Stammgäste aus der Gegend sind. Für Kinder am Nebentisch wird gleich eine Kiste Spielzeug und Malsachen gebracht, sodass es auch dort gelöste Stimmung und kein Gequengel gibt. Bevor wir bezahlen, besuche ich noch die sanitären Anlagen, welche absolut sauber, modern und großzügig sind. Es ist ebenfalls eine Behindertentoilette vorhanden.
Für Freunde von ländlichen Ausflugslokalen und -Cafés gibt es hier eine klare Empfehlung. Ich freue mich schon auf ein nächstes Mal.