Geschrieben am 12.06.2015 2015-06-12| Aktualisiert am
12.06.2015
Besucht am 08.06.2015
Moin, Moin,
da waren wir mal wieder da, im Haselauer. Und stellten leider fest, was uns bei den vergangenen Malen schon aufgefallen war.
Die Empfehlungen der "Kochprofis" kennen wir alle: "Macht die Portionen kleiner". Und ja, mein Eindruck ist, hier weht ein neuer Wind.
Nun waren die Portionen im Haselauer immer sehr gut, meiner Meinung nach aber nicht so, dass ständig Essen zurückging.
Und ja, nach wie vor - aber dies hängt von der jeweiligen Bedienung ab - wird man gefragt, ob man noch Bratkartoffeln haben möchte, des Norddeutschen Grundnahrungsmittel.
Wählt man allerdings ein Tellergericht, steht, nein, sitzt man dumm da.
Zumal wenn es ein Salat war.
Der Salat "Landhaus" kenne ich seit Jahren. Mit Putenstreifen und Brot. Früher wurde ich auch satt, er wurde auf einem großen Teller, einer Art Pastaschüssel serviert, das Brot extra im Körbchen. Dieses Mal war es ein Salat auf einem Suppenteller, die zwei dünnen Scheiben einfach(st)es Baguette fanden ihren notwendigen Platz auf dem Teller mit der Salatsoßensauciere.
Und ja, ich weiß, Eisbergsalat kann gut vorbereitet werden, er bleibt lange fest. Daher rechne ich mit dieser bei mir nicht so beliebten Salatsorte.
Aber ...
Es ist Saison, ich erwarte einen einfallsreichen Salat. Nicht einen gestreckten, meiner Meinung nach langsam wirklich angestaubten Beilagensalat mit geschnetzelten Möhren. Das erwarte ich in einem Salatgericht nicht!
Hier verweise ich auf das Restaurant von Stamm, dort bekommt man je nach Saison Salat mit Nüssen, frischen Spinatblättern, Rucola und Parmesan. Das Brot dort ist das schmackhaftere Parisienne, im Körbchen serviert.
Satt war ich nicht, ich habe tatsächlich zuhause noch ein Brot gegessen. Der Salat kostete 9,50 Euro, nicht die Welt, dennoch erwarte ich ein wenig mehr und habe ihn besser in Erinnerung.
Schade.
Die Bedienung war wie immer sehr freundlich und aufmerksam, die Location mag ich nach wie vor (fein zum Touristenschauen ;- )), aber es gibt inzwischen Minuspunkte. Wir waren seit dem Generationswechsel auch häufiger dort um festzustellen, dass die Wochenkarte fehlte. Da ich mein Essen meistens aus diesen Gerichten gewählt hatte, wird die Wahl für mich zunehmend schwieriger.
Mir fehlt ein wenig das Liebevolle, was den Landgasthof ausgemacht hat. Solche Veränderungen sind für die Stammkundschaft spürbar, die Tagesgäste kommen sowieso nicht wieder. Die Sonderkarten sind nach wie vor gut, ich bin davon überzeugt, die Betreuung von Gesellschaften auch. Aber die "Alltagsgastronomie" hat nachgelassen. Oder habe ich nun mehrfach einfach Pech gehabt? Es wäre zu wünschen.
Moin, Moin,
da waren wir mal wieder da, im Haselauer. Und stellten leider fest, was uns bei den vergangenen Malen schon aufgefallen war.
Die Empfehlungen der "Kochprofis" kennen wir alle: "Macht die Portionen kleiner". Und ja, mein Eindruck ist, hier weht ein neuer Wind.
Nun waren die Portionen im Haselauer immer sehr gut, meiner Meinung nach aber nicht so, dass ständig Essen zurückging.
Und ja, nach wie vor - aber dies hängt von der jeweiligen Bedienung ab - wird man gefragt,... mehr lesen
2.5 stars -
"Mit einem Generationswechsel ist das so eine Sache ..." PankhurstMoin, Moin,
da waren wir mal wieder da, im Haselauer. Und stellten leider fest, was uns bei den vergangenen Malen schon aufgefallen war.
Die Empfehlungen der "Kochprofis" kennen wir alle: "Macht die Portionen kleiner". Und ja, mein Eindruck ist, hier weht ein neuer Wind.
Nun waren die Portionen im Haselauer immer sehr gut, meiner Meinung nach aber nicht so, dass ständig Essen zurückging.
Und ja, nach wie vor - aber dies hängt von der jeweiligen Bedienung ab - wird man gefragt,
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
da waren wir mal wieder da, im Haselauer. Und stellten leider fest, was uns bei den vergangenen Malen schon aufgefallen war.
Die Empfehlungen der "Kochprofis" kennen wir alle: "Macht die Portionen kleiner". Und ja, mein Eindruck ist, hier weht ein neuer Wind.
Nun waren die Portionen im Haselauer immer sehr gut, meiner Meinung nach aber nicht so, dass ständig Essen zurückging.
Und ja, nach wie vor - aber dies hängt von der jeweiligen Bedienung ab - wird man gefragt, ob man noch Bratkartoffeln haben möchte, des Norddeutschen Grundnahrungsmittel.
Wählt man allerdings ein Tellergericht, steht, nein, sitzt man dumm da.
Zumal wenn es ein Salat war.
Der Salat "Landhaus" kenne ich seit Jahren. Mit Putenstreifen und Brot. Früher wurde ich auch satt, er wurde auf einem großen Teller, einer Art Pastaschüssel serviert, das Brot extra im Körbchen. Dieses Mal war es ein Salat auf einem Suppenteller, die zwei dünnen Scheiben einfach(st)es Baguette fanden ihren notwendigen Platz auf dem Teller mit der Salatsoßensauciere.
Und ja, ich weiß, Eisbergsalat kann gut vorbereitet werden, er bleibt lange fest. Daher rechne ich mit dieser bei mir nicht so beliebten Salatsorte.
Aber ...
Es ist Saison, ich erwarte einen einfallsreichen Salat. Nicht einen gestreckten, meiner Meinung nach langsam wirklich angestaubten Beilagensalat mit geschnetzelten Möhren. Das erwarte ich in einem Salatgericht nicht!
Hier verweise ich auf das Restaurant von Stamm, dort bekommt man je nach Saison Salat mit Nüssen, frischen Spinatblättern, Rucola und Parmesan. Das Brot dort ist das schmackhaftere Parisienne, im Körbchen serviert.
Satt war ich nicht, ich habe tatsächlich zuhause noch ein Brot gegessen. Der Salat kostete 9,50 Euro, nicht die Welt, dennoch erwarte ich ein wenig mehr und habe ihn besser in Erinnerung.
Schade.
Die Bedienung war wie immer sehr freundlich und aufmerksam, die Location mag ich nach wie vor (fein zum Touristenschauen ;- )), aber es gibt inzwischen Minuspunkte. Wir waren seit dem Generationswechsel auch häufiger dort um festzustellen, dass die Wochenkarte fehlte. Da ich mein Essen meistens aus diesen Gerichten gewählt hatte, wird die Wahl für mich zunehmend schwieriger.
Mir fehlt ein wenig das Liebevolle, was den Landgasthof ausgemacht hat. Solche Veränderungen sind für die Stammkundschaft spürbar, die Tagesgäste kommen sowieso nicht wieder. Die Sonderkarten sind nach wie vor gut, ich bin davon überzeugt, die Betreuung von Gesellschaften auch. Aber die "Alltagsgastronomie" hat nachgelassen. Oder habe ich nun mehrfach einfach Pech gehabt? Es wäre zu wünschen.